Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mo, 9. Okt 2006

Frauenpreis 2006 an Brigitte Ederer und Ruth Wodak

Wiens Frauenstadträtin Sonja Wehsely verlieh den 5. Frauenpreis an Siemens- Generaldirektorin Brigitte Ederer für besondere Leistungen im Bereich Wirtschaft und Management und an die renommierte Sprachwissenschafterin Ruth Wodak für besondere Leistungen im Bereich Forschung und Wissenschaft. Der Wiener Frauenpreis ist ein wichtiger Beitrag zum Arbeitsschwerpunkt "Frauen sichtbar machen", mit dem Wehsely besondere Leistungen von Frauen hervorhebt.

"Mit dem Preis wollen wir Frauen ins Rampenlicht rücken, die großartige Leistungen erbringen", so Wehsely. Der Preis ist mit je 3.000 Euro dotiert. Neben dem Preisgeld erhalten die ausgezeichneten Frauen eine von der jungen Wiener Künstlerin Verena Kranebitter gestaltete Skulptur.

Die Preisträgerinnen wurden von einer Dreier-Jury bestehend aus den Journalistinnen Mag.a Brigitte Handlos (ORF), Mag.a Eva Linsinger (profil) und Dr.in Tessa Prager (NEWS) vorgeschlagen.

Die Preisträgerinnen 2006

Mag.a Brigitte Ederer ist seit 2005 Generaldirektorin von Siemens Österreich und damit die mächtigste Managerin des Landes. "Von der EU-Staatssekretärin bis zur Wiener Wirtschafts- und Finanzstadträtin bekleidete sie viele Funktionen bis sie im Jahr 2000 zu Siemens geholt wurde und dort nur fünf Jahre brauchte, um zur Generaldirektorin aufzusteigen. In dieser Funktion dient sie anderen Frauen und Mädchen als 'role model' eine wichtige Begleiterscheinung ihrer Karriere", heißt es in der Begründung der Jury. 

Der Frauenpreis ist nicht die erste Würdigung für Univ.Prof.in Ruth Wodak. Sie wurde schon vor zehn Jahren mit dem Ludwig Wittgenstein-Preis ausgezeichnet. Seit Jahren forscht und publiziert Wodak zum öffentlichen Diskurs. "Besonderes Augenmerk hat die Sprachwissenschafterin immer auf Rassismus, Sexismus und Antisemitismus gelegt. Die Leitung eines von ihr selbst entwickelten Projekts in der Akademie der Wissenschaften blieb ihr versagt. Seit dem Jahr 2004 lehrt und forscht Wodak an der Universität Lancaster. Die Jury will die bedeutende Wissenschafterin und ihre wichtige Arbeit für alle sichtbar würdigen", so die Jurorinnen in ihrer Begründung.

Die bisherigen Frauenpreisträgerinnen

Die bisherigen Frauenpreisträgerinnen: 2002 ging der Preis an die Publizistin Elfriede Hammerl und die Anwältin Dr.in Andrea Wukovits. 2003 wurden die Gleichbehandlungsanwältin Dr.in Ingrid Nikolay-Leitner und Dr.in Johanna Rachinger, Direktorin der Nationalbibliothek, für ihre Leistungen ausgezeichnet. 2004 erhielten Dr.in Helene Klaar, Rechtsanwältin, und Emmy Werner, zum Zeitpunkt der Verleihung noch Direktorin des Wiener Volkstheaters, den Preis. Letztes Jahr wurden die Politikwissenschafterin Univ.Prof.in Sieglinde Rosenberger in der Kategorie Wissenschaft und die Direktorin des Gymnasiums Rahlgasse, Mag.a Heidi Schrodt, in der Kategorie Mädchenförderung ausgezeichnet.

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »