10., Schrankenberggasse 31 - Preyer´sche Höfe, BPL. C Projektbeschreibung: Bei dieser Wohnhausanlage handelt es sich um das Sieger- projekt des Bauträgerwettbewerbes „generationen: wohnen ohne hindernisse“, bei dem das Zusammenleben unterschiedlicher Generationen als auch Bewohnergruppen mit besonderen Bedürfnissen in überschaubaren Nachbarschaftseinheiten im Vorder- grund stehen. Facts: Das Angebot der insgesamt 235 Wohneinheiten umfasst geförderte Miet- wohnungen und supergeförderte SMART-Wohnungen und betreubare Einheiten, die entsprechend barrierefrei ausgestattet sind. Die betreubaren Wohnungen werden bereits mit voll ausgestatteten Küchen angeboten. Die Anlage: Die Wohnhausanlage liegt zwischen der Schrankenberggasse und der Absberggasse. Die Wohnbauten gliedern sich in 4 Baukörper, die im Zentrum durch einen Landschaftsweg behindertengerecht verbunden sind. Eine Tiefgarage mit 129 Stellplätzen und großzügige Fahrradabstellräume sind geplant. In allen 4 Bauteilen der Wohnhausanlage sind Gemeinschaftsräume und Waschküchen vorhanden. Ein Kinder- und Jugendspielraum, ein „fit+well“-Bereich, bestehend aus Fitnessraum mit angeschlossener Sauna, runden das Angebot ab. Ein über 500 m² großer Kinder- und Jugendspielplatz, Kleinkinderspielplätze werden direkt im geschützten Hofbereich situiert. Ab dem Zeitpunkt der Besiedelung wird für einige Zeit eine begleitende Moderation für die BewohnerInnen durch die Caritas zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit zum Dialog, der Mitgestaltung und partizipativen Aneignung des neuen Wohnumfeldes wird auch durch das in der Anlage befindliche Hausbetreuungs- zentrum der Gesiba unterstützt. Die Wohnungen: Jede Wohneinheit verfügt über einen Freiraum wie z.B. Loggia, Terrasse oder Balkon. Die Wohnungsgrundrisse wurden so konzipiert, dass im Rahmen der tragenden Struktur verschiedene Wohnungstypen möglich sind. Ausstattung der Wohnungen: Bodenbeläge in Sanitär- und Abstellräumen: keramische Fliesen, Wohnbereiche: Teppichböden bzw. Linol, Wohnungseingangstüren und Innentüren: Holz, Fenster: Holz-Alu Konstruktion Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Änderungen vorbehalten. FAIRliving Anzahl der Mietwohnungen: 207, davon 69 SMART-Wohnungen, alle von 30 - 107 m2 mit Loggien, Terrassen oder Balkone und 28 betreubare Wohnungen, 1Lokal 129 Garagenstellplätze und 390 Fahrradabstellplätze. Verkehrsanbindung: Buslinien 68A, 68B, 266 und 271 (Laaer-Berg-Straße) Energiekennzahlen Wohnbereich: Haus 1: HWB spezifisch 22,0 kWh/m2a EEB spezifisch 64,2 kWh/m2a Haus 2 und 3: HWB spezifisch 20,9 kWh/m2a EEB spezifisch 63,6 kWh/m2a Haus 4: HWB spezifisch 20,4 kWh/m2a EEB spezifisch 62,9 kWh/m2a Baubeginn: März 2018 Bezugsfertig: Voraussichtlich Ende 2019/ Anfang 2020 Puchsbaumplatz Puchsbaumgasse e s s a erg s u a H e s s a g r e k c ä m i a L L a a e r - B e r g - S t r a ß e gasse Schrankenberg Kudlichgasse e s s a g rg e b n e k n a r h c S Feuchterslebengasse e s s a g erg b s b A W F e r d i n a n d - L ö w e - S t r. alt e r h o f e n g a s s e A23 Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft, 1020 Wien, Marathonweg 22, Tel.: 01- 53477-0, www.gesiba.at 2