Wien Holding News
5. Internationales Theodor Herzl Symposion
Das Symposion wird ganz im Zeichen von Herzls 100. Todestag stehen (Herzl wurde am 2. Mai 1860 in Budapest geboren und starb am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax). Darüber hinaus werden die aktuellen Probleme des Staates Israel, dessen Errichtung Herzls Lebenstraum war, eingehend thematisiert.
Im Ehrenkomitee dieses Symposions (es steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Klestil und Bürgermeister Dr. Häupl) befinden sich diesmal auch die Außenminister Österreichs und des Staates Israel, Frau Dr. Benita Ferrero-Waldner und Silvan Shalom sowie ehemalige Politiker und Diplomaten beider Länder, denen die Beziehungen zwischen Österreich und Israel seit jeher ein Anliegen waren.
Der erste Tag des Symposions (14.6.) wird eine Art Bestandsaufnahme sein: Wie war in Wahrheit Theodor Herzls Vision und wie wurde sie in Wirklichkeit umgesetzt?
Am zweiten und dritten Tag (15. und 16.6.) soll der Versuch unternommen werden, Herzls Wirken in Europa und dem Nachhall seines Wirkens in Amerika und Israel nachzuspüren.
Der vierte Tag (17.6.) ist der Zukunft gewidmet: Hat Israel die Chance, einmal in die EU aufgenommen zu werden?
Der ehemalige österreichische Vizekanzler und Finanzminister Dr. Hannes Androsch wird zum thema "Israel in die EU?" ein Grundsatzreferat halten. Anschließend werden unter der Leitung des Londoner Verlegers und ehemaligen Mitarbeiters von Ben Gurion, George Lord Weidenfeld, Politiker aus Europa und Israel, die sich seit Jahren mit dem Thema befassen, mit Hannes Androsch über seinen Vortrag diskutieren. Es sind dies aus Israel Michel Federmann und Shlomo Gur, aus Österreich der Europa-Abgeordnete Dr. Hannes Swoboda und aus Deutschalnd der ehemalige Diplomat und Direktor des Adenauer Zentrums in Israel, Johannes Gerster und die zum Braintrust der FDP zählende Berliner Universitätsprofessorin margarita Mathiopoulos.
Die Verantwortlichen für das 5. Internationale Theodor Herzl Symposion sind der Wiener Altbürgermeister Professor Dr. Helmut Zilk und seine Berater professor Dr. Jacob Allerhand und Professor Peter Weiser.
Die Veranstaltungen finden von 14. bis 17. Juni 2004 jeweils ab 9 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses statt.
Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen bis zum 11. Juni:
Mondial Congress
Theodor Herzl Symposion
Fax: (+43 1) 586 91 85
E-Mail: herzl@mondial.at
Anmeldung bei der Veranstaltung
vor dem Festsaal im Wiener Rathaus:
13. Juni von 16 bis 18 Uhr und
14. bis 17. Juni ab 8.30 Uhr.