PRESSEAUSSENDUNGEN
Hier finden Sie die Presseaussendungen der Wien Holding zu Ihrer Verwendung.
-
Di, 28. März Jüdisches Museum Jüdisches Museum Wien eröffnet „Schuld“
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, eröffnete gestern am zweiten Standort Museum Judenplatz die neue Ausstellung „Schuld“. Die Ausstellung beleuchtet Schuld in ihren unterschiedlichen Dimensionen und lädt zur Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Themenkomplex ein. Historische Objekte und ausgewählte Kunstwerke erzählen unterschiedliche Schuldgeschichten von Adam und Eva bis in unsere Gegenwart. -
Di, 28. März Central Danube Twin City Liner startet am 31. März in die neue Saison
„Leinen los“ heißt es am 31. März 2023 für den Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Der Schnellkatamaran startet mit bis zu sechs Fahrten täglich in die neue Saison und bietet ab sofort noch mehr Komfort an Bord. -
Mo, 27. März Jüdisches Museum Museum Judenplatz: Neue Ausstellung „Schuld“
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, beleuchtet am Standort Judenplatz von 28. März bis 29. Oktober 2023 in einer neuen Ausstellung das Thema „Schuld“ in seinen unterschiedlichen Dimensionen und lädt zur Auseinandersetzung mit diesem vielschichtigen Themenkomplex ein. -
Do, 23. März Wien Ticket Wien Ticket Osteraktion von 24. März bis 10. April 2023
Wien Ticket, der Full-Service-Ticketdienstleister der Wien Holding, bietet bei seiner Osteraktion von 24. März bis einschließlich 10. April 2023 bis zu 40 Prozent Ermäßigung auf zahlreiche Veranstaltungen. -
Mi, 22. März Kunst Haus Wien Neues Ausstellungsprojekt „The Sonnenschein Rhapsodies“
Das KUNST HAUS WIEN, ein Museum der Wien Holding, präsentiert vom 23. März bis 29. Mai 2023 das Ausstellungsprojekt „The Sonnenschein Rhapsodies“ des Künstlerduos Böhler & Orendt im Innenhof. -
Fr, 10. März WSE Andreas Meinhold wird Geschäftsführer der WSE
Der bisherige Geschäftsführer der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, übernimmt mit 1. Mai 2023 die technische Geschäftsführung der WSE. -
Mi, 8. März Kunst Haus Wien KUNST HAUS WIEN: "Mining Photography"
Das KUNST HAUS WIEN, ein Museum der Wien Holding, präsentiert seine Frühjahrs-Ausstellung: "Mining Photography. Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion" fragt nach der Nachhaltigkeit des "ewigen Moments". -
Di, 7. März Wien Ticket Wien Ticket: Nach Corona wieder klar in der Gewinnzone
Wien Holding-Tochter schreibt im Jahr 2022 wieder positive Zahlen. Zweimarkenstrategie bewährt sich genauso wie der Pavillon bei der Oper -
Di, 28. Februar Haus der Musik Haus der Musik: Interaktive Virtual-Reality Experience bringt Beethoven näher
Mit BEETHOVEN // OPUS 360 können Museumsbesucher*innen einen Rap Battle zwischen dem Wiener Klassik Komponisten und einem Rapper beeinflussen. -
Di, 28. Februar Wien Holding Vienna Blues Spring 2023: Von 20. März bis 31. Mai
Blues-Fans aufgepasst: Der Vienna Blues Spring 2023 wurde auch in diesem Jahr um einen Monat verlängert und wird von 20. März bis 31. Mai 2023 wieder nationalen und internationalen Blues-Größen an vier Standorten eine Bühne bieten. Auch die beiden Wien Holding-Museen Mozarthaus Vienna und Haus der Musik sind als Spielstätten wieder mit dabei! -
Mo, 27. Februar Kunst Haus Wien KUNST HAUS WIEN erneut mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie bestätigte vergangene Woche die Rezertifizierung des KUNST HAUS WIEN, ein Museum der Wien Holding, mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Das Museum stärkt damit seine Position als zentraler Ort der Auseinandersetzung von Kunst mit Umweltthemen. Im Jahr 2018 setzte das KUNST HAUS WIEN als erstes Grünes Museum Österreichs Maßstäbe für nachhaltige Kulturarbeit. -
Mi, 22. Februar Jüdisches Museum Neue Kabinettausstellung „Happy Birthday Israel!“
Die neue Kabinettausstellung „Happy Birthday Israel!“, die von 22. Februar 2023 bis 2. Juli 2023 im Jüdischen Museum Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, zu sehen ist, zeigt Fotos aus den Displaced-Persons-Camps in Österreich vor und unmittelbar nach der Staatsgründung Israels. Die Ausstellung beleuchtet damit die schwierige Situation der Überlebenden der Schoa, die nach dem Krieg vor der Frage standen, wohin sie gehen sollten.