Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 15. Okt 2003

Christina Aguilera

"This music is who I am. You can take it or leave it, but I'm not going to change, not for anyone."
Christina Aguilera (auf ihrer Homepage)
So kommentiert Christina Aguilera ihre aktuelle und tournamen-gebende CD "Stripped" (erschienen 2002) bzw. ihre Einstellung zu Kritik an ihrem "Image-Wechsel".

Doch beginnen wir am Anfang:

Am 18.12.1980 wird Christina Maria Aguilera als Tochter eines ecuadorianisch-stämmigen Vaters und einer irisch-stämmigen Mutter in Staten Island (NY/USA) geboren. Der Vater beim Militär, reist Aguilera von Kindesbeinen an viel herum, und wohnt zeitweilig z.B. in Japan, oder verschiedenen Staaten innerhalb der USA, bevor sich die Familie nahe Pittsburgh, Pennsylvania niederlässt.

Bereits als 8-Jährige tritt sie bei "Star Search" auf (in den USA sehr bekannte Talent-Such-Show), mit 10 singt sie die amerikanische Nationalhymne bei einem Match der in Pittsburgh ansässigen Football-Teams "Penguins" und "Steelers", und mit 12 nimmt sie an dem Casting zu "New Mickey Mouse Club", einer Disney-Kinder-TV-Show, teil. Die folgenden 2 Jahre tritt sie wöchentlich in diesem Disney-Club auf, gemeinsam mit heutigen Stars wie Britney Spears oder Justin Timberlake.

Im Alter von 14 nimmt Aguilera in Japan mit dem dortigen Pop-Star Keizo Nakanishi das Duett "All I Wanna Do" auf, wirkt im Video mit und begleitet ihn auf Tour. Im selben Jahr tritt sie beim "Golden Stage Festival" in Rumänien auf, und bringt dort die 10.000 Fans in Aufruhr als sie während ihrer Show mitten in die Menge geht.

1998 in den USA zurück, singt sie für den Soundtrack zu Disney's "Mulan" vor. Sie erhält den Zuschlag und nimmt "Reflection" auf. In derselben Woche bekommt sie auch einen Vetrag mit RCA Records. Und hier beginnt Christina Aguilera's Karrierekurve schließlich ganz steil anzusteigen!

Die Film-Premiere von "Mulan" ist im Juni 1998 und kurz darauf schießt "Reflection" in die Top 15, Christina präsentiert den Song in einigen amerikanischen TV-Shows live und liefert den Beweis ihres Könnens ab. "Das Thema des Songs - in dem es um das Finden der eigenen Identität geht, konnte ich sehr gut auf mein eigenes Leben als Teenager übertragen", so Aguilera dazu. Von den Kritikern gelobt, erntet die Interpretation der jungen Sängerin sogar eine Golden Globe-Nominierung als "Bester Original-Song in einem animierten Film".

Ihr selbst-betiteltes Debüt-Album folgt im Sommer 1999 und beinhaltet Hitsingles wie "Genie In A Bottle", "What A Girl Wants" oder "Come On Over Baby (All I Want Is You)". Christina selbst zeigte sich höchst beeindruckt und sogar nervös ob der illustren Produzentenrunde, die ihr erstes Album vereingte. So finden sich auf selbigem Carl Sturken und Evan Rogers (`N Sync; Boyzone; Brand New Heavies), David Frank (Ex-System-Mitglied) und Steve Kipner, oder auch Matthew Wilder (No Doubt) und Guy Roche (Brandy, Dru Hill, Aaliyah u.a.).

"What A Girl Wants" wurde die erste Nr.1-Single des Jahres 2000, Aguilera untermauert ihr beginnendes Star-Dasein mit einer Vorstellung bei der White House Christmas Gala, ihrem Auftritt in der Halbzeit-Pause bei der Super Bowl sowie mit dem Gewinn des Grammys für "Best New Artist 2000". Im September 2000 veröffentlicht die Sängerin mit ecuadorianischen Wurzeln ihre erste spanischsprachige Single - "Mi Riflejo" - deren Text sie nach Gehör lernt, da sie selbst kein Spanisch spricht.

Aguilera zu ihren Wurzel (Pressekonferenz im Juli 1999): "[...] But you know, I'm proud of being Spanish, so I wanted to keep it (den Nachnamen, Anm.) and there was no way I was going to get rid of it.[...]". "I don't see myself as one thing, because I'm a mix, half American-Irish, half Spanish. So, having both of that, you have to be proud of it and you have to love it, which I do."

Weihnachten 2000 bringt Christina "My Kind Of Christmas" heraus, ein Album gespickt mit X-Mas-Songs wie sie sie mag. Auch dieses Album verkauft hervorragend.

Frühling 2001 folgt ein weiterer Meilenstein: gemeinsam mit Pink, Mya, Lil' Kim und Missy Elliot singt Christina "Lady Marmalade" (vom Soundtrack zu "Moulin Rouge"), ein sensationelles Cover des Patti LaBelle-Originals, das in Folge auch einen Grammy einstreift für "Best Pop Collaboration with Vocals" (für Pink).

Christina Aguilera hat zu diesem Zeitpunkt über 10 Mio. Einheiten verkauft, einen Grammy gewonnen, und eine Welttournee absolviert. Man sollte meinen es ginge in dieser Tonart und mit erprobten Mitteln weiter.

Falsch! Aguilera fühlte sich gefangen, "Ich wurde von den Leuten unterdrückt, die daran interessiert waren, dass ich immer dasselbe mache. Aber ich mache niemanden dafür verantwortlich. Man lernt schnell in diesem Business, und als ich erst einmal wusste was ich wollte, hab ich mir von niemandem mehr reinreden lassen".

Die Konsequenz war eine kurze Pause, Erholung und Entspannung daheim (mittlerweile) in L.A., und das Ergebnis war im Herbst 2002 "Stripped".

Man kann Aguileras 2.Album durchaus als erwachsen bezeichnen, die mittlerweile 21-Jährige beweist Mut und hebt sich durch "Stripped" vom Status des Teenie-Stars ab, sie entwickelt sich weiter.

Die erste Single "Dirrty" schießt, trotz oder teilweise auch wegen des offenherzigen Videos, hoch in die Charts weltweit. Natürlich hagelt es Protest, einige ihrer ganz jungen Fans bitten Christina in Briefen und Emails doch dies oder das zu unterlassen, doch wie einführend zitiert, die Künstlerin - mittlerweile auch als Songschreiberin tätig - will sich keinen Zwängen mehr unterwerfen.

Und sie hat Erfolg damit! Das Produzenten-Team umfasst diesmal z.B. auch Linda Perry (Ex-Four Non Blondes-Sängerin und Pink-Produzentin), mit der sie auch eine private Freundschaft verbindet. Oder Alanis Morissette-Producer Glenn Ballard, genauso wie das Team Redman und Rockwilder, oder - last but not least - Sängerin/Produzentin Alicia Keys, mit der die Opener-Nummer "Impossible" entstand.

"Ich dachte immer, im Tonstudio aufzunehmen bedeutet Perfektion zu erreichen. Als ich dieses Album machte, entdeckte ich, dass es wichtiger ist echte Gefühle zu vermitteln. [...] Mich als Persönlichkeit vorzustellen stand im Vordergrund. Worauf es zum ersten Mal wirklich ankam war, das zu teilen, was ich wirklich erlebe."

So geht z.B. die Nummer "I'm OK" direkt an Aguilera's Vater.

Mittlerweile ist die 2.Single "Beautiful" ganz oben in den Charts weltweit, ein Song, der mit seinem Text und seinem Video vielen Mut und Selbstvertrauen machen kann.

Christina Aguilera ist stimmlich herausragend, Hits und eingängige Lieder hat sie viele im Ärmel, ihre Performance ist durch die jahrelange Schule sicher mehr als einen kurzen Blick wert....ergo...sollte man sich von einem der jungen weiblichen Pop-Stars mit wirklichem Potential ein persönliches Urteil bilden, und zwar am 15.Oktober in der Wr. Stadthalle!

Karten zu € 49,- (inkl. VVK-Gebühr)
an den Kassen der Wiener Stadthalle, in Ihrem Karten- bzw. Reisebüro, sowie an den Vorverkaufsstellen der Austria Ticket Online.

Ticket-Service 01-79 999 79 Karten per Post + Bearbeitungs- & Versandgebühr)
Tickets@stadthalle.com

Offizielle Homepage:
http://www.alanis.com/

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »