Wien Holding News
Christoph Seidl im Portrait
Christoph Seidl, Mitglied des Jungen Ensemble, stellt sich im Rahmen der Portraitkonzerte am 10. Dezember in der Kammeroper vor. Tickets für das Konzert sind bei Wien-Ticket, einem Unternehmen der Wien Holding, erhältlich.
Um die musikalische Persönlichkeit der Künstlerinnen und Künstler des Jungen Ensembles des Theater an der Wien (JET) genauer kennenzulernen und ihre Entwicklung verfolgen zu können, präsentieren sie sich in jeder Saison in einem individuellen Portraitkonzert.
Das Programm gestalten die Ensemble-Mitglieder jeweils selbst entsprechend ihres Entwicklungsstandes und ihrer persönlichen Vorlieben. Der Abend setzt sich aus einem Liedteil und einem Opernarienteil zusammen – darüber hinaus kann jede/r Musik aus seiner Heimat vorstellen. Die Internationalität des Ensembles ergibt eine spannende musikalische Reise durch die Welt. Begleitet wird Tobias Greenhalgh am Klavier von Marcin Koziel.
Über Christoph Seidl
Der österreichische Bass studierte an der Universität für Musik Wien. Als Konzertsänger hat er sich mit einem breiten Repertoire von Liedern, Messen und Oratorien einen Namen gemacht. Er gastierte in Bamberg in Mozarts Le nozze di Figaro und am Opernhaus Zürich in Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk. Er war Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich und war 2013 im Rahmen des Young Singers‘ Project der Salzburger Festspiele Osmin in Die Entführung aus dem Serail. 2015 gastierte er mit dem Freiburger Barockorchester und am Théâtre de la Monnaie in Brüssel. Seit der Spielzeit 2014/15 ist er Mitglied des JET. Am Theater an der Wien war er zuletzt in Milhauds La mère coupable, an der Kammeroper bereits u.a. in Gassmanns Gli uccellatori und in Ravels L’heure espagnole zu erleben und wirkt in dieser Spielzeit im Theater an der Wien u.a. in Monteverdis L’incoronazione di Poppea und in R. Strauss‘ Capriccio, an der Kammeroper in Traettas Antigone mit.
Termin
Donnerstag, 10. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Kammeroper
Tickets
Tickets sind an der Tageskasse im Theater an der Wien sowie online und im Wien-Ticket-Callcenter (01/588 85, täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr), im Wien-Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr), online sowie in allen weiteren Wien-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Informationen:
Theater an der Wien
Theater an der Wien - Facebook