Wien Holding News
Der Troubadour im Theater an der Wien

Verdis "Il Trovatore": der Bruderkampf um Macht und Liebe, herausragend inszeniert von Philipp Stölzl. Noch bis 3. Juni präsentiert das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, die Neuinszenierung der Wiener Festwochen.
Das Stück:
Gegen 1410: Zwei Brüder kämpfen um eine Frau und um die Macht in Spanien. Doch während der eine als Graf auf der Seite des Thronfolgers steht, wurde der andere von einer Zigeunerin entführt und aufgezogen. Als Ritter und Troubadour hat er sich den Aufständischen angeschlossen.
Verdis Il Trovatore ist romantische Oper pur. Eine unerschöpfliche Fülle von Melodien, dazu eine bizarre Geschichte um Bruderzwist und Leidenschaft, Schlösser, Scheiterhaufen, Zigeuner, Soldaten und Nonnen – kein Sujet der Schauerromantik fehlt. Die Sprunghaftigkeit der Handlung ist dem erfahrenen Komponisten jedoch nicht einfach unterlaufen. Was er suchte, war eine "kaleidoskopische" Dramaturgie, die überwältigende Gefühle statt vorhersehbarer Handlungsverläufe zeigt.
Der Film- und Opernregisseur Philipp Stölzl ist bekannt für seine bildgewaltige Auseinandersetzung mit dem romantischen Jahrhundert. Bei ihm rückt der besessene Graf Luna in den Mittelpunkt einer fast surrealen Welt. "Man sagt, die Oper wäre zu traurig, und es gäbe darin zu viele Tote", schrieb Verdi. "Aber, ist schließlich nicht alles Tod im Leben?" Tatsachlich unterliegt am Ende die Partei des Troubadours, seine Geliebte vergiftet sich, er selbst wird hingerichtet. Nur der Graf bleibt voller Grauen zurück: "Und ich lebe noch!"
Il Trovatore beendet im 200. Geburtsjahr des Komponisten die Verdi-Trilogie der Wiener Festwochen mit dem jungen israelischen Dirigenten Omer Meir Wellber.
Termine:
26. (Premiere), 29., 31. Mai und 3. Juni 2013, 19.30 Uhr
Tickets
Tickets sind nur bei den Wiener Festwochen und telefonisch unter +43-1-589 22 22 erhältlich.