Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Sa, 19. Jun 2004

Die Lange Nacht der Musik in Wien

Theater an der Wien, Raimund Theater und Jüdisches Museum Wien bieten den zahlreichen nächtlichen BesucherInnen Vorstellungen erfolgreicher Musicalproduktionen, Ausstellungen, Konzerte und Comedy-Highlights:

Sexy-space-rockiges vom führenden Musical-Spezialisten Europas:
BARBARELLA im Raimund Theater (Vereinigte Bühnen Wien)

Mit Jane Fonda in der Hauptrolle wurde Barbarellas fantastische Geschichte zum Kultfilm der sechziger Jahre. Ein internationales Dreamteam brachte das erotische Sciene-Fiction-Märchen jetzt als schrille Bühnenshow auf die Bühne des Raimund Theaters. Die Musik stammt von Eurythmics-Star Dave Stewart. Mark Fisher, Bühnen-Designer für Robbie Williams u. v. a. entwarf die Bühne. Patricia Field, verantwortlich für das Styling von "Sex and the City" und David Dalrymple schufen die Kostüme. Sexy Traumfrau Barbarella geht auf eine abenteuerliche Reise ins Reich der Schwarzen Königin. Ohne Angst und ohne falsche Scham, beflügelt von der Lust zu helfen und zu lieben, verfolgt sie ihre Mission. Doch das Böse versucht, Barbarella zu vernichten.
In den Hauptrollen: Nina Proll, Eva Maria Marold, Mark Seibert, Drew Sarich, Andreas Bieber.

Raimund Theater
Wallgasse 18-20, 1060 Wien
Web: http://www.musicalvienna.at/
Route: Linie 5

Witzig-scharfes aus bekanntem Mund:
Der Nackte Wahnsinn! – Goebel & Band im Theater an der Wien (Vereinigte Bühnen Wien)

Alexander Goebel begrüßt den Sommer im Theater an der Wien und heizt seinem Publikum gleich zweimal kräftig ein. Seine Stand-up-Comedy führt in die Welt von Mann und Frau, das Leben eines Deutschen in Wien, seltsame Beobachtungen des täglichen Lebens. Mit der großartigen neun Mann starken Band spielt er seine Interpretationen von Kult-Songs wie "Walk On The Wild Side", "Crying" oder "You Can Leave Your Hat On" sowie natürlich die großen Goebel-Hits wie "Sysiphus", "Tanz mit mir" oder "Der nackte Wahnsinn". Ein Abend der Extraklasse für Theaterpublikum, Musical-Fans, Comedy- und Musikliebhaber.

Theater an der Wien
Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
Web: http://www.musicalvienna.at/
Route: Linie 5

Sinnlich-besinnliches von Klezmer bis Jazz
Ausstellung und Musik im Jüdischen Museum Wien
Desert Wind – "Hebrew Jazz" (bis 21.00 Uhr, bis 1.00 Uhr)
Ensemble Klezmatov (bis 22.30 Uhr)
Ensemble "Klezmatov" featuring Oberkantor Shmuel Barzilai (bis 0.00 Uhr)

Trotz des Sabbats öffnet das Jüdische Museum am 19. Juni exklusiv für „Lange Nacht“-Besucher. Zu besichtigen ist die Festwochenausstellung „Wien, Stadt der Juden – Die Welt der Tante Jolesch“. Zusätzlich präsentieren junge und arrivierte KünstlerInnen Highlights aus ihren neuesten Programmen unter dem Motto: „Von Klezmer bis Jazz“
Desert Wind – "Hebrew Jazz" (bis 21.00 Uhr, bis 1.00 Uhr)
"Songs from the Yiddish Theatre in Buenos Aires and New York"
Mit Liedern aus dem Jiddischen Theater in Buenos Aires und New York lässt diese Show die magische und vibrierende Atmosphäre argentinischer und osteuropäischer Kabaretts entstehen. Mit Tangele präsentieren zum ersten Mal in Wien argentinische Musiker europäisch-jüdischer Abstammung eine musikalisches Programm, das die Wurzeln sowohl in der klassischen Musik als auch im Tango hat.
Ensemble Klezmatov (bis 22.30 Uhr)
Das Ensemble Klezmatov wurde 1999 gegründet und vereint jüdische Profimusiker mit wechselnder Besetzung zu einem Ensemble, das sich der traditionellen Klezmermusik verschrieben hat. An diesem Abend spielt das Ensemble in der Besetzung Sergei Bolotny: Violine, Alexander Schevtschenko: Akkordeon, Leonid Zimbal: Schlagzeug und Xylofon.

 Jüdisches Museum Wien
Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Tel.: 01 535 04 31
Fax: 01 535 04 24
Web: http://www.jmw.at/
e-Mail: info@jmw.at
Route: City-Tour

 

Treffpunkt

Sammelplatz für alle Musikbegeisterten ist der "Treffpunkt Musik" am Heldenplatz. Schon ab dem 17. Juni erhalten dort alle Besucher Informationsbroschüren und die "Lange Nacht"-Tickets.

Tickets

Das Ticket gilt von 19.00 bis 1.00 Uhr als Eintrittskarte für alle beteiligten Locations und als Fahrschein für die Shuttlebusse.
Kaufpreis: regulär: 12,- / ermäßigt: 10,-
Ermäßigte Tickets für Ö1-Club-Mitglieder, Schüler, Studenten, Senioren, Behinderte und Präsenzdiener. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist frei. Im Vorverkauf ist das Ticket in allen teilnehmenden Locations, in allen BAWAG-Filialen in Wien und ab dem 17. Juni am "Treffpunkt Musik" erhältlich.

Mehr Information: http://langenacht.orf.at/musik04/index.php

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »