Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
Dominik Nostitz kuratiert Konzerte im Rahmen des Kultursommers am Otto Wagner Areal. © Klaus Vyhnalek

Wien Holding News

Do, 31. August WSE

Die Lichtungskonzerte "Vier Reisen ins Glück"

Im September wird es am Otto Wagner Areal, das von der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung entwickelt wird, ein Konzertprogramm mit Künstler*innen rund um den Musiker und Kurator Dominik Nostitz geben.

Begleitet werden die Konzerte von vielschichtigen Erzählungen um Wien. Dominik Nostitz ist bekannt für sein Verweben von Literatur, Musik und Geschichte und wird den Wiener Charme im Otto Wagner Areal entfalten.

Programm
Und Rilke picknickt mit
Samstag, 2. September 2023, 19.00 Uhr / Violetta Parisini
Picknickszenerien mit Rilke und Musik

Der Alles egal Nachmittag
Sonntag, 17. September 2023, 17.00 Uhr
Das Sonntag-Picknick mit Pippa

Zu den jeweiligen musikalischen Beiträgen mischen sich noch weitere Interventionen, die literarischer Natur sein können oder zum Beispiel die Darbietungen eines Kunstpfeifers.  Durch den Mix von Musik und anderen Darbietungsformen soll auf der Lichtung eine verzaubernde Atmosphäre entstehen.

Zu Dominik Nostitz
Dominik Nostitz ist ein Musiker, Songwriter, Künstler und Kulturvermittler aus Wien. Er arbeitet mit dem Öffentlichen Raum, in Wiens grünen Oasen oder institutioneller Museumslandschaft, er steht auf Bühnen, bespielt Festivals und bereist die Welt.

Seine Projekte verstehen sich als Experimente des Erzählens und Sichtbarmachens. Die Schätze des Alltags, die uns alle als Gesellschaft umgeben, werden durch die Mittel der Kunst erlebbar gemacht – ein Fenster öffnet sich, wir verlassen den alltäglichen Trott. Durch immer wieder neue Zugänge, ob musische Interventionen oder partizipative Installationen, werden Situationen geschaffen, die zum Mitfühlen und Mitmachen einladen. Man wird inspiriert und erlebt als Gemeinschaft, was sein kann, was vielleicht schon ist. Das Sprachrohr der Kunst, der Musik, lässt uns Verborgenes zusammen fühlen und für Momente zu unserer geteilten Realität machen.

Das Spielfeld ist breit. Geteilte Kultur wird während Musischen Wanderungen rund um Wien auf der Suche nach Beethovens Ideenquell neu interpretiert und neu gefühlt. Für das Schmuseum, ein Vermittlungskonzept der gefühlten Art, wurde das Weltmuseum Wien umgewandelt in einen Ort der Begegnung, wo die Welt nicht betrachtet, sondern mit allen Sinnen erlebt werden konnte. Bei Rotlichtkonzerten an Wiens Ampeln wird Passant*innen zu ihrem Frühstückskipferl ein Ohrwurm und ein Lächeln dazu geschenkt. Musische Ständchen erwecken bei unbekannten Nachbar*innen im Wiener Gemeindebau das gemeinsame Tanzbein. Und Wiens Straßen und Orte erhalten durch Interventionen mit kreativen Namensverflechtungen unerwartete neue Bedeutungen. Seit zwei Jahrzehnten führt er eine von Wiens ältesten unabhängigen Kulturinstitutionen – die Agentur08 in der Wiener Josefstadt – ein soziales Biotop, ein Kunstwohnzimmer als Schnittstelle unterschiedlicher innovativer und transdisziplinärer Strömungen mit breitem internationalem Publikum. Der Laden bietet Raum für Authentizität, Weiterentwicklung und künstlerische Gehversuche in einem intimen Wohnzimmersetting inmitten von Wien.

Über das Otto Wagner Areal
Grundlage für eine künftige Nutzung des Ensembles sind umfassende Sanierungs- und Adaptierungsarbeiten, die 2023 gestartet sind. Das Otto Wagner Areal mit all seinen denkmalgeschützten Anlagen wird in seiner Struktur und im Erscheinungsbild in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt gesamtheitlich erhalten. Veränderungen am Denkmal wie z.B. bauliche Anpassungen an den heutigen Stand der Technik und die Herstellung der Barrierefreiheit sind nur mit Genehmigung des Bundesdenkmalamtes möglich. Die OWA GmbH als künftiger Grundeigentümer des Otto Wagner Areals wird dieses Areal künftig nach den Prinzipien von Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickeln.

Weitere Informationen:
WSE

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »
Wien Holding