Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 28. Dez 2005

Dr. Michael Häupl: Wien als Stadt der Wissenschaft

Acht viel versprechende Projekte, primär im medizinischen sowie im Umweltbereich, sind als Sieger des Projectcalls 2005 des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds im Bereich Life Sciences hervorgegangen und werden mit insgesamt 5 Millionen Euro gefördert.

Bürgermeister Dr. Michael Häupl betont, es sei wesentlich für die Stadt, im Wettbewerb der Wissenschaften, der Ideen, des Geistes und der Kreativität zu reüssieren, um hoch qualifizierte Arbeitsplätze für die Zukunft zu sichern. Besondere Wiener Stärken seien "Life Sciences" und "Mathematik". In diesem Zusammenhang kündigt Häupl neue Stiftungsprofessuren zu den Bereichen "Mathematik und Biowissenschaften", "Mathematik und Wirtschaftswissenschaften" sowie - in Zukunft - auch "Mathematik und Sozialwissenschaften" an. Für die Muthgasse wird ein industrieller Partner gesucht, so Häupl, zwei Siegerprojekte aus dem Bereich Bodenkultur des "Calls" seien der Beweis, dass der Standort bereits jetzt funktioniert.

Die Siegerprojekte des WWTF "Life Sciences" Call 2005

* Analyse von Proteinabbau im Zusammenhang mit Alzheimer Medizinische Universität Wien, Max F. Perutz Laboratories Dr. Andrea Pichler
(Fördersumme: EUR 618.400 / Projektdauer: 3 Jahre)

* Analyse von Störungen in der Meiose des Wurms Caenorhabditis elegans Universität Wien, Department für Chromosomenbiologie, Max F. Perutz Laboratories, Dr. Verena Jantsch
(Fördersumme: EUR 531.300 / Projektdauer: 3 Jahre)

* Untersuchung der Regulation von Pathogenizität bei Mikroorganismen, Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie Dr. Tim Clausen
(Fördersumme: EUR 585.100 / Projektdauer: 3 Jahre)

* Analyse der Struktur und Funktion von Magnesium-Transportern in der Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae und Suche nach spezifischen Inhibitoren, Universität Wien, Department für Genetik, Max F. Perutz, Laboratories, Univ.-Prof. Rudolf Schweyen
(Fördersumme: EUR 571.100 / Projektdauer: 2 Jahre)

* Untersuchung von Alterungsphänomenen in der Fruchtfliege Drosophila melanogaster, Universität für Bodenkultur, Department für Biotechnologie, Dr. David Kreil
(Fördersumme: EUR 582.400 / Projektdauer: 3 Jahre)

* Untersuchung biotischer Phänomene im Zusammenhang mit Stickstoffdünger-Einsatz in der Landwirtschaft Universität für Bodenkultur, Department für Angewandte
Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie Dr. Joseph Strauss
(Fördersumme: EUR 806.000 / Projektdauer: 3 Jahre)

* Analyse der molekularen Mechanismen antiviraler Substanzen Medizinische Universität Wien, Department für Medizinische Biochemie, Max F. Perutz Laboratories, Dr. Joachim Seipelt
(Fördersumme: EUR 670.100 / Projektdauer: 3 Jahre)

* Kontrolle der Zellteilung in Tumor-Stammzellen Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie Dr. Jürgen Knoblich
(Fördersumme: EUR 635.600 / Projektdauer: 3 Jahre)

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »