Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mo, 5. Mai 2008

Emailgemälde in der U-Bahnstation Praterstern

Einen Traum träumen und ihn mit anderen teilen ..." nennt Susanne Zemrosser ihr Emailgemälde für den Verbindungsgang U1/U2 am Praterstern, das BesucherInnen den Weg in den Prater weisen wird. Im Rahmen der Pressefahrt auf der neuen U2-Strecke mit Bürgermeister Dr. Michael Häupl und den Vizebürgermeisterinnen Grete Laska und Renate Brauner wurde das Gemälde präsentiert.

"Kunst im öffentlichen U-Bahn-Raum", ein Projekt der Wiener Linien, bringt in die Hektik moderner Massenverkehrsmittel die Ruhe eines Museumsbesuchs. Kunst im öffentlichen U-Bahn-Raum vermittelt Stimmung und fördert positive Befindlichkeit. Das neue Kunstwerk in der Station Praterstern entstand in Kooperation zwischen den Wiener Linien und der für die Verwaltung des Wurstelpraters zuständigen stadt wien prater marketing und service gmbh.
 
Der Verbindungsgang zwischen U1 und U2 in der neuen U-Bahn- Station Praterstern ist 60 m lang. Er ist der direkte Weg von der U1-Station zum Wurstelprater. Dieser Gang wurde mit einem graphischen, künstlerischen Leitsystem aus Email-Wandbildern zum Thema Wiener Wurstelprater ausgestattet, um die BesucherInnen und PassantInnen auf das Pratererlebnis einzustimmen.
 
Susanne Zemrosser über ihr Bild
Das Werk ist geprägt von der Idee der Leichtigkeit, des Fliegens, der Schwerelosigkeit, vom Abheben, dem Entfliehen des Alltag vom Entschweben hinein in eine Welt des Zaubers, der Heiterkeit, Buntheit, Poesie. All das verkörpert für mich der Wurstelparter.
 
Eine Reise entlang des roten Fadens, eine Begegnung mit unserer eigenen kindlichen Seele, beglückende Vorfreude auf das Kommende. Ein weiblicher Wurstel begrüßt die Kommenden, dem roten Wollknäuel entspringt der rote Faden, der durch die Geschichte führt. Auf seinen Wellen und Schleifen führen Seiltänzer, Luftkünstler, Akrobaten ihre Kunststücke vor.
 
All die fliegenden Menschen, Drachen, Pferdchen, Schirmchen, Bälle, Blätter, Löwenzahnsamen, die blauen Spiralen, die bunten Glücksoasen; Rhythmus, Bewegung, tanzende Töne, sichtbar gewordene Musik, schwingend, schaukelnd, fließend: so empfinde ich den Wurstelprater.
Miteinander kreisende Menschen, Reigen, Ringelspiele und Riesenräder, Bilder von Gemeinschaft, Freude und Ausgelassenheit. Und ein kleines, blaues Pferdchen, das in sich die Poesie, den Traum und unsere große Sehnsucht nach Freiheit und einer lächelnden Seele vereint.
 
Der chinesische Fächer und die Schirmchen erinnern an den "Großen Chineser", ein Wahrzeichen des Wurstelpraters, dem einer der frühen Themenparks im Wurstelprater gewidmet war. Die zwei Männer im Handstand auf einem Riesenradwagon sind Reminiszenz an einen New Yorker Filmemacher, der im Prater gedreht hat. Alle Figuren und die "Oasen des Glücks", wo Menschen innehalten und ruhen, sind Hommage an die Geschichte des Praters und zugleich Ausblick auf Heutiges und Zukünftiges.
 
Über Susanne Zemrosser
Susanne Zemrosser, geboren in Kärnten, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Längere Aufenthalte in Indien und Japan. Ausstellungen in Wien, Klagenfurt, Holland, Indien, Japan u.a. Die Thema Susanne Zemrossers durchgehendes Thema ist die Vermittlung von Raum und Stille, geprägt von Heiterkeit und Gelassenheit. In Susanne Zemrossers Figuren - oft Frauenfiguren - geht es um ein essenzielles Erfahren des Seins, das über das Persönliche hinausweist. Zemrossers Kunst verführt zum genauen Hinsehen und Hinhorchen, um die Wirklichkeit in allen ihren Facetten zu erleben und zu genießen.
 
Bisherige Kunstwerke im öffentlichen U-Bahn-Raum
Anton Lehmden, Volkstheater
Adolf Frohner, Westbahnhof
Oswald Oberhuber, Landstraße
Nam June Paik, Schweglerstraße
Rudi Wach, Museumsquartier
Michael Hedwig, Stubentor
Ken Lum, Karlsplatz
 
fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »