Wien Holding News
Erste Bank Open 2011
Die Erste Bank ist neuer Sponsor der traditionsreichen Tennistrophy in der Wiener Stadthalle, einem Unternehmen der Wien Holding. Von 22. bis 30. Oktober 2011 wird es dort hochklassiges Tennis geben, mit Top Stars wie Tsonga, Del Potro, Troicki und dem Publikumsliebling Jürgen Melzer.
Das Teilnehmerfeld der Erste Bank Open 2011 kann sich sehen lassen: An der Spitze steht der Franzose Jo-Wilfried Tsonga. Auch der argentinische US-Opensieger 2009 Juan Martin Del Potro ist nach etlichen Versuchen heuer dabei. Mit dem Franzosen Richard Gasquet und dem Serben Viktor Troicki nehmen vier aus den Top 20 teil. Hinzu kommt als Lokalmatador der Sieger der beiden letzten Jahre, der Österreicher Jürgen Melzer, der als Erster zum dritten Mal hintereinander Wien gewinnen könnte.
Wien stellt übrigens das stärkste Starterfeld seit zehn Jahren, der Cut Off liegt bei 46 und damit so niedrig wie vor 10 Jahren. Als Draufgabe gibt es noch den Abschied von der Tennislegende Thomas Muster, der seine Karriere im großen Tennis endgültig beendet.
Kommerzialrat Peter Hanke, Geschäftsführer der Wien Holding bekräftigte im Rahmen einer Pressekonferenz die besondere Bedeutung des Turniers für Wien und die Wiener Stadthalle: „Es ist gelungen, ein prestigeträchtiges Event für Wien als Stadt des Spitzensportes abzusichern und neu auf Schiene zu bringen!“ Hanke zeigte sich überzeugt, dass das Erste Bank Open ein sportlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Erfolg wird.
Erste Bank-Vorstand Peter Bosek nannte drei Gründe für das Engagement seines Institutes beim Turnier: „Melzer und Muster bewegen die Leute, die Kooperation mit der Stadt Wien im Sponsoring von Sport-Events hat sich bewährt und drittens kann man beim Tennisturnier die Jugend für Sport motivieren!“
Als ÖTV-Vizepräsident und Generaldirektor des Co-Sponsors Novomatic wies Franz Wohlfahrt auf die Bedeutung der Erste Bank Open für den österreichischen Tennissport hin und betonte die gesellschaftliche Verpflichtung seines Unternehmens und des Verbandes für den Breitensport.
Beste Besetzung seit 10 Jahren
Verständlich, dass sich auch Turnierdirektor Herwig Straka stolz und begeistert über die beste Besetzung der letzten zehn Jahre zeigte. Er versprach den Ausbau des Entertainments und hat nur noch eine Wildcard zur Verfügung, weil die Österreicher Haider-Maurer und Muster schon zwei „verbrauchen“. Die dritte hebt er sich bis zuletzt für die Last-Minute-Nennung eines Spitzenmannes auf. Gute Chancen hat Philipp Petzschner, der nur Ersatzmann ist und mit Melzer das erfolgreiche US-Doppel spielen würde. Straka nannte 50.000 Zuschauer als seine Erwartung.
Die Aushängeschilder des österreichischen Tennis, Jürgen Melzer und Thomas Muster, bezeichneten das Teilnehmerfeld als besonders attraktiv und stark. Melzer will sich enorm anstrengen, um seinem Einzelsponsor und Titelsponsor einen denkwürdigen Einstand zu verschaffen. Muster möchte noch einmal die einmalige Stimmung in der Halle, in der er bisher vierzehn Turniere bestritten hat, genießen. Als Wunschgegner für die erste Runde bot sich Muster Melzer an: „Dann hat er einen, den er sicher schlagen kann!“
Empfang beim Bundespräsidenten - Weltweite TV-Übertragungen
Am Nationalfeiertag, Mittwoch dem 26. Oktober, empfängt Bundespräsident Heinz Fischer eine Delegation der Erste Bank Open auf dem Heldenplatz.
Der Bedeutung des Ereignisses entsprechend werden täglich ab Dienstag (25. Oktober 2011) vier Matches live auf ORF Sport Plus gezeigt. Einige Matches sind auch in ORF 1 zu sehen, insbesondere Semifinale und Finale. Das Erstrundenspiel von Jürgen Melzer findet am Mittwoch (26. Oktober 2011) als Premiere des neuen Sportkanals – Aufschlag ORF Sport Plus – statt.
Das Programm der Erste Bank Open sowie nähere Informationen zu den Side Events finden Sie unter www.erstebank-open.com
Kommerzialrat Peter Hanke, Geschäftsführer der Wien Holding bekräftigte im Rahmen einer Pressekonferenz die besondere Bedeutung des Turniers für Wien und die Wiener Stadthalle: „Es ist gelungen, ein prestigeträchtiges Event für Wien als Stadt des Spitzensportes abzusichern und neu auf Schiene zu bringen!“ Hanke zeigte sich überzeugt, dass das Erste Bank Open ein sportlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Erfolg wird.
Erste Bank-Vorstand Peter Bosek nannte drei Gründe für das Engagement seines Institutes beim Turnier: „Melzer und Muster bewegen die Leute, die Kooperation mit der Stadt Wien im Sponsoring von Sport-Events hat sich bewährt und drittens kann man beim Tennisturnier die Jugend für Sport motivieren!“
Als ÖTV-Vizepräsident und Generaldirektor des Co-Sponsors Novomatic wies Franz Wohlfahrt auf die Bedeutung der Erste Bank Open für den österreichischen Tennissport hin und betonte die gesellschaftliche Verpflichtung seines Unternehmens und des Verbandes für den Breitensport.
Beste Besetzung seit 10 Jahren
Verständlich, dass sich auch Turnierdirektor Herwig Straka stolz und begeistert über die beste Besetzung der letzten zehn Jahre zeigte. Er versprach den Ausbau des Entertainments und hat nur noch eine Wildcard zur Verfügung, weil die Österreicher Haider-Maurer und Muster schon zwei „verbrauchen“. Die dritte hebt er sich bis zuletzt für die Last-Minute-Nennung eines Spitzenmannes auf. Gute Chancen hat Philipp Petzschner, der nur Ersatzmann ist und mit Melzer das erfolgreiche US-Doppel spielen würde. Straka nannte 50.000 Zuschauer als seine Erwartung.
Die Aushängeschilder des österreichischen Tennis, Jürgen Melzer und Thomas Muster, bezeichneten das Teilnehmerfeld als besonders attraktiv und stark. Melzer will sich enorm anstrengen, um seinem Einzelsponsor und Titelsponsor einen denkwürdigen Einstand zu verschaffen. Muster möchte noch einmal die einmalige Stimmung in der Halle, in der er bisher vierzehn Turniere bestritten hat, genießen. Als Wunschgegner für die erste Runde bot sich Muster Melzer an: „Dann hat er einen, den er sicher schlagen kann!“
Empfang beim Bundespräsidenten - Weltweite TV-Übertragungen
Am Nationalfeiertag, Mittwoch dem 26. Oktober, empfängt Bundespräsident Heinz Fischer eine Delegation der Erste Bank Open auf dem Heldenplatz.
Der Bedeutung des Ereignisses entsprechend werden täglich ab Dienstag (25. Oktober 2011) vier Matches live auf ORF Sport Plus gezeigt. Einige Matches sind auch in ORF 1 zu sehen, insbesondere Semifinale und Finale. Das Erstrundenspiel von Jürgen Melzer findet am Mittwoch (26. Oktober 2011) als Premiere des neuen Sportkanals – Aufschlag ORF Sport Plus – statt.
Das Programm der Erste Bank Open sowie nähere Informationen zu den Side Events finden Sie unter www.erstebank-open.com
Ö-Töne unter: www.erstebank.at/otoene
Kartenvorverkauf: www.erstebank-open.at, an den Kassen der Wiener Stadthalle, www.stadthalle.com , Ticketservice 01/79 999 79 sowie bei Wien Ticket, www.wien-ticket.at, 01/58885, Ticket Online, www.ticketonline.at, 01/88088, oeticket, www.oeticket.com, 01/96096,Ticketportal, www.ticketportal.at - Das Ticket gilt als Fahrschein für die Wiener Linien!
Rückfragehinweis:
Erste Bank Open, Presse
Gerhard Zimmer, 0664 1804823
Martina Amon, 01/98 100/355
Erste Bank, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Hromatka, 050 100 DW 13711
E-Mail: christian.hromatka@erstegroup.com