Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
Isacco © VBW

Wien Holding News

Fr, 23. Mai VBW

Isacco ab 5. Juni 2025 in der Kammeroper

Das Oratorium in zwei Teilen von Marianna Martines feiert am 5. Juni 2025 Premiere in der Kammeroper der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Wie viele Komponisten der Wiener Klassik steht auch Marianna Martines zu Unrecht im Schatten W. A. Mozarts. Unter ihren Mentoren waren keine Geringeren als Joseph Haydn und Pietro
Metastasio, auf dessen Libretto ihr Oratorium Isacco figura del redentore von 1782 beruht. Die alttestamentarische Geschichte vom Vater, der wie Mozarts Idomeneo bereit ist, den eigenen Sohn zu opfern, inszeniert Eva-Maria Höckmayr in der Kammeroper. Dennis Orellana und Christian Sens bilden u.a. das Sängerensemble, das Chiara Cattani gemeinsam mit dem Bach Consort Wien vom Hammerklavier aus leitet.

Wunderkind im Schatten Mozarts
Marianna Martines galt als Wunderkind, konnte Arien singen, Cembalo spielen und komponieren. Vom Wiener Hofdichter Metastasio gefördert, nahm sie Unterricht bei Joseph Haydn und Nicola Porpora, hatte in ihrem Salon Wolfgang Amadeus Mozart zu Gast, spielte für Maria Theresia und verzichtete auf eine Heirat, um sich ganz der Musik verschreiben zu können. Doch eine so talentierte und erfolgreiche Frau war in der Kulturgeschichte auf Dauer nicht vorgesehen, und ihr einst so ruhmvoller Name wurde zu einer Randnotiz der Musikwelt. Bis heute haben Aufführungen ihrer Werke Seltenheitscharakter.

Zu ihren wichtigsten Kompositionen zählt das Oratorium Isacco figura del redentore (Isaak, Vorbild des Erlösers) von 1782. Mit diesem huldigte sie ihrem großen Förderer Metastasio, der kurz vor der Uraufführung verstorben war und das Libretto über 40 Jahre zuvor verfasst hatte. Eine psychologisch ausgefeilte Handlung, spannende Rezitative und große Koloraturarien prägen dieses Werk. Die Handlung basiert auf dem 1. Buch Moses: Ein Engel befiehlt Abraham im Namen Gottes, seinen Sohn Isaak zu töten. Der Vater schleppt seinen Sohn gehorsam zu einem Opferaltar – doch in dem Moment, wo er zum tödlichen Schlag ausholen will, greift Gott ein und verzichtet auf das Menschenopfer. Regisseurin Eva-Maria Höckmayr gibt damit ihr Wiener Debüt.

Premiere
Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19.00 Uhr

Termine
Sonntag, 8. Juni
Dienstag, 10. Juni
Donnerstag, 12. Juni
Sonntag, 15. Juni
Dienstag, 17. Juni
Freitag, 20. Juni
Sonntag, 22. Juni
Dienstag, 24. Juni
Donnerstag, 26. Juni

jeweils um 19.00 Uhr in der Kammeroper (Fleischmarkt 24, 1010 Wien)

Tickets
Tickets sind in an den Tageskassen der Theater der Vereinigten Bühnen Wien (Ronacher, Raimund Theater und Theater an der Wien) sowie online und bei Wien Ticket im Callcenter (01/588 85, Montag bis Samstag, ausgenommen Feiertage, von 8.00 - 20.00 Uhr), im Wien Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, Montag bis Samstag, ausgenommen Feiertage, von 10.00 - 19.00 Uhr), auf www.wien-ticket.at und in allen weiteren Wien Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen:
Theater an der Wien
Theater an der Wien - Facebook
Wien Ticket
Wien Ticket - Facebook

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »