Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mo, 21. Jän 2013 VBW

La bohème

Junges Ensemble Theater an der Wien (JET) © Lukas Beck

Am 21. Jänner wartet die Wiener Kammeroper, die vom Theater an der Wien der VBW, einem Unternehmen der Wien Holding, bespielt wird, mit einer Premiere auf: "La bohème", Giacomo Puccini's Meisterwerk und eine der weltweit am häufigsten aufgeführten Opern.

In kaum einer anderen Oper stehen die (Existenz-)Sorgen und (Liebes-) Nöte junger Menschen so im Mittelpunkt des Geschehens wie in diesem Opernklassiker von Giacomo Puccini, der auf einen Roman von Henri Murger basiert. Glaubhaft realisieren kann man La bohème nur mit einem jungen Ensemble schöner Stimmen. Regisseurin Lotte de Beer wird Puccinis Meisterwerk in die Gegenwart transferieren und den grundsätzlich intimen Charakter des Werkes durch die Reduktion auf die sechs wichtigsten Rollen noch verstärken. Die darstellerische Umsetzung wird das Junge Ensemble des Theater an der Wien (JET) mit höchstem Engagement und Enthusiasmus übernehmen.

La bohème
Hier begegnet man keinen armen Bohemiens der Belle Époque, sondern trifft auf gelangweilte, junge Künstler einer Wohlstandsgesellschaft der Gegenwart, die zwar ihre Rechte einfordern, aber nicht bereit sind, Verantwortung für sich oder jemanden anderen zu übernehmen. Der Schriftsteller Rudolfo trennt sich von seiner großen Liebe Mimi, als er erfährt, dass diese unheilbar krank ist. Der Maler Marcello tut sich schwer, mit Musetta eine dauerhafte Beziehung aufzubauen, der Philosoph Colline wählt lieber gleich das Single-Dasein. Löst der Tod Mimis ein Umdenken bei Rudolfo und den anderen aus? Bringt diese schmerzhafte, direkte Konfrontation mit der Endlichkeit des Lebens die Einsicht, dass sie auch als Künstler eine soziale Verantwortung haben?

Besetzung:
Musikalische Leitung: Claire Levacher
Inszenierung: Lotte de Beer
Ausstattung: Clement & Sanôu
Mimi: Çigdem Soyarslan
Musetta: Anna Maria Sarra
Rodolfo: Andrew Owens
Marcello: Ben Connor
Colline: Igor Bakan
Schaunard: Oleg Loza
Benoît: Martin Thoma
Orchester: Wiener KammerOrchester

Termine:
Mo, 21. Jänner 2013, 19.30 Uhr - Premiere
Mi, 23. Jänner 2013, 19.30 Uhr
Sa, 26. Jänner 2013, 19.30 Uhr
Mi, 30. Jänner 2013, 19.30 Uhr
Fr, 1. Februar 2013, 19.30 Uhr
So, 10. Februar 2013, 19.30 Uhr
Fr, 15. Februar 2013, 19.30 Uhr
So, 17. Februar 2013, 19.30 Uhr
Do, 21. Februar 2013, 19.30 Uhr
So, 24. Februar 2013, 19.30 Uhr

Tickets
Tickets sind an der Tageskasse im Theater an der Wien sowie online und im Wien-Ticket-Callcenter (01/588 85, täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr), im Wien-Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr), online sowie in allen weiteren Wien-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
 

Weitere Informationen:
Theater an der Wien
Facebook-Fanpage Theater an der Wien
Wien-Ticket
Facebook-Fanpage Wien-Ticket

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »