Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 27. Apr 2011 Mozarthaus Vienna

Liszt meets Bach & Mozart

Paul Gulda präsentiert im Rahmen einer Uraufführung am 28. April im Mozarthaus Vienna, einem Unternehmen der Wien Holding, zehn Werke von zeitgenössischen KomponistInnen unter dem Titel „Liszten to...Hommage an Franz Liszt“. Außerdem spielt er an diesem Abend Kompositionen von Franz Liszt, Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Am 4. Mai interpretiert das Concilium musicum Wien weitere ausgewählte Sonaten Mozarts.

Paul Gulda: „Liszten to… Hommage to Franz Liszt“
Paul Gulda
, der seit seinem achten Lebensjahr Klavier spielt, bekam die Begeisterung für die Musik bereits in die Wiege gelegt. Von seinem Vater Friedrich, dem bekannten österreichischen Pianisten und Komponisten, erhielt er selbst Klavierunterricht.
 
Nach einem kurzen Einstieg mit Werken von Franz Liszt werden im ersten Teil dieses Konzerts im Mozarthaus Vienna jene Werke, die anlässlich des diesjährigen Liszt-Jahres von verschiedenen KünstlerInnen eigens unter dem Motto „Liszten to...Hommage to Franz Liszt“ im Auftrag des Verlags Doblinger komponiert wurden, von Paul Gulda uraufgeführt. Die KomponistInnen Johannes Berauer, Rainer Bischof, Bernd Richard Deutsch, Johanna Doderer, Peter Planyavsky, Mathias Rüegg, Helmut Schmidinger, Tristan Schulze, Erich Urbanner und Wolfram Wagner haben mit Ihren Kompositionen ihr persönliches Statement zu Liszt abgegeben. Die Uraufführung im Mozarthaus Vienna durch Paul Gulda wird aufgezeichnet und als CD bei Gramola erscheinen. Die Erstpublikation der Kompositionen erscheint Anfang Mai im Musikverlag Doblinger.
 
Zum Ausklang des Abends wird Gulda im zweiten Teil des Konzerts Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart spielen.
 
Das Programm im Detail
Donnerstag, 28. April 2011, 19:30 Uhr
 
Teil 1 des Konzertabends
 
Franz Liszt
Etude nach Paganini Nr. 6, a-moll
Liebestraum Nr. 3, As-Dur
Ungarische Rhapsodie Nr. 5, e-moll
 
„Liszten to…Hommage to Franz Liszt“
10 Werke von:
Johannes Berauer „But the Birds Still Sing”
Rainer Bischof „Ausgeträumt“
Bernd Richard Deutsch „Spätwerk“
Johanna Doderer „Liszten to ... Totentanz“
Peter Planyavsky „Dédicace Tardive”
Mathias Rüegg „A Personal View on the 4th Movement of Liszt’s Dante Symphony
Helmut Schmidinger „Montagmorgen 1834 (Transkription eines Briefes von Franz Liszt für Klavier)“
Tristan Schulze „Für Franz, den Lisztigen“
Erich Urbanner „Nocturne“
Wolfram Wagner „Fugato“

Teil 2 des Konzertabends
 
Johann Sebastian Bach
Aus dem „Wohltemperierten Klavier“ Teil I
Präludium & Fuge E-Dur
Präludium & Fuge e-moll
 
Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie d-moll KV. 397
Sonate a-moll KV. 310
Allegro maestoso
Andante cantabile con espressione
Presto
 
Kammermusikformation des Concilium musicum Wien mit Gerhard Tötschinger
Das Concilium musicum Wien präsentiert am 4. Mai eine exklusive Auswahl aus Mozarts Sonaten für Klavier und Violine gemeinsam mit Gerhard Tötschinger. Am Klavier ist Christoph Traxler, an der Violine Cornelia Löscher zu hören und zu sehen.
 
Das Programm im Detail
Mittwoch, 4. Mai 2011, 19:30 Uhr
 
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate C-Dur für Klavier und Violine KV 296 | Mannheim 1778
Allegro vivace – Andante sostenuto - Rondeau. Allergo
Sonate e-moll für Klavier und Violine KV 304 | Paris 1778
Allergo – Tempo di Menuetto
Sonate Es-Dur für Klavier und Violine KV 481 | Wien 1785
Molto Allegro – Adagio – Allegretto
 
Tickets sind zum Vollpreis von € 20,-, ermäßigt um € 15,- erhältlich. Rollstuhlplätze mit € 15,- müssen vorreserviert werden. Tickets unter ticket@mozarthausvienna.at, Tel.:+43 1 512 17 91-30 und an der Museumskassa!
 
Weitere Informationen: www.mozarthausvienna.at
 
fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »