Wien Holding News
Neuproduktion: Macbeth
Das Streben nach Macht steht ab 11. November bei der Oper "Macbeth" im Theater an der Wien der VBW, einem Unternehmen der Wien Holding, im Mittelpunkt. Tickets sind bei Wien-Ticket erhältlich!
Bei der ersten Auseinandersetzung Giuseppe Verdis mit "Macbeth", einem Drama von William Shakespeare, war Verdi klar, dass diese außergewöhnliche Vorlage neue Ideen von ihm erforderte: Die Titelfigur ist ein Bariton, kein Tenor, da sie sich ausdrucksstark präsentieren sollte; die Handlung zeigt keine Liebesgeschichte, sondern die Korrumpierung des Menschen durch Machtstreben und die Dynamik, die sich dadurch verhängnisvoll zwischen Macbeth und seiner Frau entwickelt.
Macbeth und die Gier nach Macht
General Macbeth wird geweissagt, dass er Thane von Cawdor und dann König von Schottland sein werde. Als König Duncan Macbeth zum Thane von Cawdor ernennt, beschließt Lady Macbeth, dass der zweite Teil der Prophezeiung wahr werden sollte, und treibt ihren Mann an, den König zu ermorden. Macbeth vollzieht den Mord, als Duncan zu Gast ist, und macht sich zum König. Als Mörder diffamiert er Duncans eigenen Sohn Malcolm. Dieser greift den Usurpator an, um den Thron zurück zu gewinnen. Hexen prophezeien Macbeth, dass ihn niemand besiegen könne, der von einem Weib geboren wurde. Macbeth wähnt sich sicher, aber Malcolm rückt gegen den Mörder vor. Getötet wird Macbeth letztlich von Macduff – der durch Kaiserschnitt zur Welt kam, also "nicht von einem Weib geboren wurde".
Zwei Fassungen
Roland Geyer erarbeitete auf der Basis der Fassung von 1865 zwei Varianten seiner Inszenierung, die sich in den präsentierten Finali unterscheiden:
Finale 1865: Roberto Frontalli als Macbeth und Davinia Rodriguez als Lady Macbeth.
Finale 1847: Pácido Domingo als Macbeth und die amerikanische Sopranistin Adina Aaron als Lady Macbeth.
Termin:
Premiere der Fassung 1865 am Freitag, 11. November, 19.00 Uhr
Premiere der Fassung 1865 / 1847 am Sonntag, 13. November, 19.00 Uhr.
Weitere Termine: 13. November / 15. November / 17. November / 20. November / 22. November / 24. November
Jetzt schnell sein und Karten sichern!
Tickets
Tickets sind an der Tageskasse im Theater an der Wien sowie online und im Wien-Ticket-Callcenter (01/588 85, täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr), im Wien-Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr), online sowie in allen weiteren Wien-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Jetzt schnell und einfach Karten buchen - mit der Wien-Ticket App!
Weitere Informationen:
Theater an der Wien
Theater an der Wien Facebook
Wien-Ticket
Wien-Ticket Facebook