Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mo, 12. Nov 2007

Okto feiert zweiten Geburtstag

Anlässlich des 2. Geburtstags stattete Gemeinderätin Mag.a Tanja Wehsely dem Wiener Communitysender Okto einen Studiobesuch ab: "Ich freue mich ganz besonders, mit jungen, engagierten Moderatorinnen der Jugendsendung SEE YOU TV den 2. Geburtstag von Okto zu begehen!" so GR Wehsely.

Besonders stolz ist man bei OKTO auf "See you TV". Dabei handelt es sich um ein medienpädagogisches Projekt des Vereins Wiener Jugendzentren, welches Jugendlichen ermöglicht, die Gestaltung einer monatlichen Fernsehsendung selbst in die Hand zu nehmen. Von der Idee zum Dreh werden die Teilnehmenden in alle Produktionsschritte eingebunden, um möglichst authentisch jugendrelevante Thematiken in der Sendung zu transportieren und damit ihre eigenen Interessen und Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Von A-Z alles aus einem Team

Von der Ideenfindung über die Konzeptionierung einzelner Beiträge bis hin zur Erarbeitung von Interview-, Moderationstechniken, dem Dreh und schließlich Schnitt werden dabei alle wichtigen Produktionsschritte bis zur Ausstrahlung durchlaufen. Wichtiger noch als die Aneignung von Kompetenzen ist aber das gesteigerte Selbstbewusstsein der Beteiligten und ihr Spaß an der Sache, wenn sie beim Ausstrahlungstermin das Produkt ihrer Bemühungen live am Bildschirm sehen!

Der Wiener Kabelsender OKTO stellt neben der Übertragungsinfrastruktur Schnittplätze zur Endfertigung sowie ein professionelles TV-Studio samt geschultem Betreuungspersonal zur Verfügung. See You TV startete im März 2006 mit der ersten Sendung und wird seither alle 4 Wochen Mittwoch zwischen 20 und 21 Uhr ausgestrahlt, wobei die große Themenvielfalt ein Charakteristikum dieser Sendung darstellt. Wichtig ist dabei auch die Berücksichtigung mädchenspezifischer Inhalte. So werden auch eigene "Mädchenspecials" ausgestrahlt, aber auch ansonsten sind die Teilnehmerinnen stark vertreten, also keine Spur von Technikverweigerung bei den jungen Fernsehmacherinnen.

Bereits ein Klassiker sind die Mädchenspecials, die ausschließlich von Mädchen zusammengestellt werden. Die nächste Mädchensendung wird am Mittwoch, 21. November ausgestrahlt.

20 Jahre Okto - Fernsehen mit Perspektiven

20 Jahre Okto - wir feiern schon jetzt! Unter diesem zukunftsweisenden Motto begeht der Wiener Communitysender sein zweijähriges Bestehen. Auch wenn es bis zum tatsächlichen Zwanziger noch 18 Jahre dauert, blickt die Betreiberin von Okto, die Community TV-GmbH, schon jetzt in eine viel versprechende Zukunft. Geschäftsführer Christian Jungwirth hat handfeste Gründe dafür vorzuweisen, dass sich Okto viel rascher etablieren konnte als vergleichbare europäische Communitysender: "Wir haben schon beim Aufbau des Senders auf Erkenntnisse der über zwanzigjährigen Geschichte des partizipativen TVs in Europa Rücksicht genommen, etwa indem wir uns von Beginn an für eine klare Programmplanung entschieden haben. So konnte Okto Fehler vermeiden, die andere vor uns gemacht haben!"

Vielfalt ist Mehrwert

Auch mit seinem Programm ist Okto für die Zukunft gut aufgestellt. Die Zahl der ausgestrahlten Communitymagazine hat sich seit dem Sendestart vor zwei Jahren mehr als verdoppelt und Kulturformate wie der Filmsonntag Oktoskop oder der ExpertInnentalk Europa und der Stier wurden prämiert. Angesichts der zunehmenden Pluralität v.a. der urbanen Gesellschaften ist man besonders stolz darauf, diese auch im Okto Programm adäquat abzubilden und damit einen erheblichen Mehrwert in der heimischen Fernsehlandschaft herzustellen. Programmintendantin Barbara Eppensteiner verweist in diesem Zusammenhang auf gut 20 Prozent mehrsprachigen Programmanteil.

Diskurs in der Stadt schärfen

Um in die aktuelle Public Value Debatte auch den Aspekt der gesellschaftlichen Pluralität nachhaltig zu implementieren, lädt Okto am Freitag, 16. November 2007 zu einem Mediensymposium ins Wiener Museumsquartier. Unter der Moderation von Astrid Zimmermann diskutieren MedienexpertInnen und VertreterInnen aus Politik, welchen gesellschaftlichen Mehrwert die Repräsentation migrantischer Communities im Fernsehen schafft. Und am Mittwoch, 28. November feiern FernsehmacherInnen und Fans gemeinsam bei der großen Senderparty im Ost Klub.

Mediensymposium Vielfalt ist Mehrwert
ExpertInnentalks u.a. mit Beatrice Achaleke, Ljubomir Bratic,
Ludmila Handjiska, Alexis Neuberg, Doris Priesching, August
Reschreiter und Franz Ferdinand Wolf.
Keynotes: Mathias Karmasin & Barry Janssen
Moderation: Astrid Zimmermann.
16.11.2007, 10.00 - 18.00 Uhr
Freiraum (quartier 21, MQ); A-1070 Wien, Museumsplatz 1
Anmeldung & Programm: www.okto.tv/mehrwert

Senderparty 20 Jahre OKTO
28.11.2007 Beginn: 19.00 UHR, Eintritt frei!
Live Acts: Birgit Denk, La Campanella, Ron Tyler Band u.a.
DJ Line: Buttermaeuse Deluxe, Alles Schwarz Gothic Hour, FREAK A
(Lost in Bass) u.a.
Programm: www.okto.tv/ostklub
OST KLUB: A-1040 Wien; Schwarzenbergplatz 10

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »