Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
© beyond / Mara Burmester

Wien Holding News

Di, 24. Jän 2017 VBW

"Peer Gynt" im Theater an der Wien

Die Oper von Werner Egk - angelehnt an das fantastische Stück von Henrik Ibsen - ist ab 17. Februar im Theater an der Wien der VBW, einem Unternehmen der Wien Holding, zu sehen.

Werner Egk komponierte Peer Gynt 1937/38 im Auftrag der Berliner Staatsoper, wo er seit 1936 als 1. Kapellmeister engagiert war. Musikalisch zeichnet sich die Oper durch eine einzigartige Klangsprache aus: Farbenreiche Stimmungsmalereien, kräftige Figurencharakterisierungen und eine rhythmisch pointierte und mit Mitteln der Satire arbeitende Schilderung des Trollreiches erzeugen ein mitreißendes Musiktheater.

Trollkönig, Kaiser der Welt und Verfolgung durch die Unterwelt
Peer Gynt lebt in ärmlichsten Verhältnissen und flüchtet sich in eine Fantasiewelt. Er verliebt sich in Solveig, aber als er von ihr abgewiesen wird, verursacht er einen Skandal und flieht. Er gerät in die Gewalt des Trollkönigs, soll dessen Nachfolger werden und die Trolltochter heiraten, aber er weigert sich. Als die Trolle ihn bedrohen, ruft er verzweifelt nach Solveig, muss aber erneut fliehen. Jahre später ist er mit krummen Geschäften sehr reich geworden und will Kaiser der Welt werden. Das Projekt scheitert jedoch und der Trollkönig will über sein Leben richten: Fällt das Urteil negativ aus, dürfen die Trolle ihn behalten. Verstorbene werden befragt aber keiner spricht für ihn. Seine tote Mutter verlangt, dass er jemanden suchen soll, der eine gute Seite an ihm kennt. Peer findet schließlich zurück zu Solveig, die ihn immer noch liebt, wodurch er der Verfolgung durch die Unterwelt entgeht.

Besetzung
Die musikalische Leitung übernimmt Leo Hussain. Inszeniert wird die Oper von Peter Konwitschny, den Part des Peer Gynt übernimmt Bo Skovhus und Solveig wird von Maria Bengtsson verkörpert.

Die Oper wird in deutscher Sprache und mit deutschen Übertiteln gezeigt.

Termine
Einführungsmatinee: Sonntag, 12. Februar, 11.00 Uhr. Theater an der Wien
Premiere: Freitag, 17. Februar, 19.00 Uhr, Theater an der Wien
Weitere Termine: Sonntag, 19. Februar, Mittwoch, 22. Februar, Samstag, 25. Februar, Montag, 27. Februar und Mittwoch, 1. März, jeweils ab 19.00 Uhr. Theater an der Wien

Tickets
Tickets sind an den Tageskassen der Theater der Vereinigten Bühnen Wien (Ronacher, Raimund Theater und Theater an der Wien) sowie online und bei Wien-Ticket im Callcenter (01/588 85, täglich von 08.00 – 20.00 Uhr), im Wien-Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, täglich von 10.00 – 19.00 Uhr), online und in allen weiteren Wien-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Jetzt schnell und einfach Karten buchen - mit der Wien-Ticket App!

Weitere Informationen:
Theater an der Wien
Theater an der Wien - Facebook
Wien-Ticket
Wien-Ticket - Facebook

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »