Wien Holding News
Personelle Verstärkung für Wiener Hafen
Wien wird als Wirtschaftsstandort und als Drehscheibe für die Warenströme im Herzen Europas immer wichtiger. Das zeigen Jahr für Jahr auch die Rekordergebnisse, die der Wiener Hafen unter der Führung der beiden langjährigen Direktoren, Dir. Komm.-Rat Mag. Walter Edinger und Dir. Komm.-Rat Friedrich Pacejka, erwirtschaftet.
"Das stetige Wachstum im Wiener Hafen hält weiter an, bringt mehr Fracht, mehr Container, mehr Passagiere und zahlreiche zusätzliche Aufgaben sowie ausgezeichnete Chancen, neue Geschäftszweige zu entwickeln und bestehende weiter auszubauen. Deshalb verstärken wir nun auch das bewährte Führungsteam. Künftig wird Ing. Rudolf Mutz als zusätzlicher technischer Geschäftsführer für den Bereich "Spezialprojekte" bei der Wiener Hafen Management GmbH verantwortlich sein und mit Ende 2009 auch die Agenden von Hafendirektor Komm.-Rat Friedrich Pacejka übernehmen." Das gab am Montag Wien Holding-Geschäftsführer Komm.-Rat Peter Hanke bekannt.
Als Tochterunternehmen der Wien Holding verwaltet die Wiener Hafen Management GmbH Standorte und Liegenschaften im Donauraum im Interesse des Wirtschaftsstandortes und des Logistikknotens Wien. So erwirbt der Wiener Hafen zum Beispiel Grundstücke und Anlagen, definiert die inhaltlichen, gestalterischen und ausstattungstechnischen Prämissen, erschließt die Grundstücke und macht sie für die Bebauung reif. Außerdem verwertet das Unternehmen auch Liegenschaften und Anlagen für logistikaffine Zwecke im internationalen Kontext.
Zum Aufgabengebiet im Bereich "Spezialprojekte" gehört zum Beispiel als eines der ersten Projekte die Weiterentwicklung des Standortes "Motorboothafen-Marina Wien". Neben Projekten wie diesen wird sich Ing. Mutz auch der Internationalisierungsstrategie des Wiener Hafens widmen sowie die Entwicklung und Umsetzung des neuen Wiener Hafen-Marktauftrittes unterstützen.
Mit 1. Februar 2009 wird Ing. Rudolf Mutz zur Wiener Hafen Management GmbH wechseln. Bisher war Mutz als Geschäftsführer der MBG-Messebesitz GmbH sowie der WSE-Wiener Stadtentwicklungsgesellschaft m.b.H. tätig und hat unter anderem den Bau der Messe Wien Neu sowie in der Folge das Facility Management der neuen Messe Wien höchst erfolgreich realisiert. Die WSE hat sich unter Mutz als eine der führenden Immobilien- entwicklungsgesellschaften etabliert. Beispiele für die großen Projekte der WSE sind unter anderem die Marxbox auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes in St. Marx, die Entwicklung des Biotech-Zentrums in der Muthgasse sowie die Verwertung der Grundstücke rund um die Messe Wien.
Zur Wien Holding: 75 Unternehmen mit rund 2.000 Beschäftigten insgesamt
Im Wien Holding Konzern sind derzeit rund 75 Unternehmen gebündelt. Sie arbeiten in den fünf Geschäftsfeldern "Freizeit & Kultur", "Immobilien", "Logistik & Mobilität", "Umwelt", sowie "Medien & Bildung". Pro Jahr erwirtschaftet der Konzern mit seinen Unternehmen einen Umsatz von über 300 Millionen Euro. Auch die Umwegrentabilität, die der Wien Holding-Konzern für die Stadt Wien und die Wiener Wirtschaft bringt, ist enorm. Der laufende Betrieb und die Investitionstätigkeit des Wien Holding-Konzerns bewirken eine Wertschöpfung von rund einer Milliarde Euro. Davon profitiert auch der Arbeitsmarkt: Durch die Wien Holding und ihre Tätigkeit werden rund 15.000 Arbeitsplätze in Österreich direkt oder indirekt gesichert.
Der Wien Holding Konzern steht im Eigentum der Stadt Wien. Er hat den Auftrag, kommunale Aufgaben betriebswirtschaftlich organisiert zu erfüllen. In der Praxis heißt das: Effizient wirtschaften und mit den Projekten der einzelnen Unternehmen das Wirtschaftswachstum ankurbeln, Arbeitsplätze sichern, Infrastruktur verbessern und die Lebensqualität insgesamt weiter steigern. Für ein Unternehmen wie die Wien Holding, das an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatwirtschaftlichem Unternehmen agiert, ist eines besonders wichtig: Es geht nicht um den Maximalgewinn um jeden Preis, sondern um den Mehrwert, also den Vorteil, den die Projekte und Unternehmen für die Stadt und die Menschen bringen.