Wien Holding News
Rekord beim Wiener Silvesterpfad
Der Silvesterpfad 2006/2007 war der Erfolgreichste seit langem. Nahezu alle Wiener Hotelzimmer waren ausgebucht, ein neuer Rekord an Nächtigungszahlen kann vermeldet werden. Das mediale Echo des Wiener Silvesterpfades ist zudem unbezahlte Werbung für die Stadt.
2006/07 wurde der Graben erstmals zu einem riesigen Open-Air-Tanzparkett verwandelt, bei eindrucksvoller Beleuchtung und mit einer eigenen Tanzschule am Rathausplatz, sodass sich selbst Ungeübte in der Kunst des Walzertanzens üben konnten.„Der Silvesterpfad“, so dessen Initiator und Planer der ersten Stunde, PID-Chefredakteur-Stellvertreter Rudolf Mathias, erinnert sich: „Vor dem Pfad herrschte Chaos. Der Stephansplatz war ein Scherbenhaufen. Mittlerweile ist der Pfad weltweit die größte und koordinierte und mit Entertainment verbundene Silvesterveranstaltung und ein enormer Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Rund 37 Millionen Euro werden zusätzlich eingenommen.
Auch die Wien Holding beteiligt sich direkt und indirekt am Silvesterpfad. Das „Haus der Musik“ hatte open house und verzeichnete tausende begeisterte Besucher, die den Jahresbeginn feierten, im Theater an der Wien, der 3. Wiener Opernbühne lud Michael Heltau zu seiner „Silvestergala.“