Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 29. Jun 2011 VBW

Rekordergebnis trotz verringerter Subvention

Mit 650.455 BesucherInnen in 658 Vorstellungen erzielten die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, in den drei Wiener Theatern 2010 eine Gesamtauslastung von 94,4 Prozent. Etwa doppelt so viele Musicalbegeisterte besuchten die insgesamt 1.041 Vorstellungen von VBW–Produktionen im Ausland. Die höchsten Karteneinnahmen seit Bestehen der VBW sicherten trotz der geringeren Subventionen von öffentlicher Seite ein Rekordergebnis.

Erfolgsbilanz bei verringerter Subvention – nur höchste Effizienz und enorme Besucherakzeptanz machten dies möglich
Das Jahr 2010 ist mit den höchsten Karteneinnahmen seit Bestehen der VBW – 29,7 Mio. Euro – und der höchsten Eigendeckung seit das Theater an der Wien als Opernhaus geführt wird das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr in der Geschichte der Vereinigten Bühnen Wien (VBW). Die Bilanz weist einen Gewinn von 750.000 Euro aus. Generaldirektor Thomas Drozda erläutert dazu: „Nur ausgezeichnete Auslastungen und effiziente Arbeit in allen drei Theatern sowie unsere Auslanderfolge machen so ein Ergebnis möglich. Dies bei einer Subvention von 37,3 Mio. Euro – für 2011 wurde die Jahressubvention um weitere 200.000 Euro auf 37,1 Mio. Euro verringert. Wir werden das Budget halten können, doch weitere Einsparungen würden einen Qualitätsverlust bedeuten. Wir schaffen jetzt schon die Quadratur des Kreises.“
 
Theater an der Wien im steten Aufwärtstrend
Das international gefeierte Stagioneopernhaus erzielte 2010 bei den elf Opernproduktionen eine Sitzplatzauslastung von 93,7 Prozent. Die Zahl der Abonnenten steigt sukzessive und konnte damit in den vergangenen vier Jahren nahezu vervierfacht werden: In der Saison 2010/2011 liegt sie bei 4.621 treuen Opernfreunden. Mit elf herausragenden Musiktheaterpremieren – darunter die Uraufführung von DIE BESESSENEN von Johannes Kalitzke, die Europäische Erstaufführung von IL POSTINO mit Plácido Domingo und die von Stefan Ruzowitzky inszenierte Oper DER FREISCHÜTZ – konnte Intendant Roland Geyer sein anspruchsvolles Publikum vermehrt an das Haus binden.

Seit Oktober 2010 besticht das Theater an der Wien auch optisch neu: Das umgestaltete Eingangsportal trägt mit einem Kunstwerk von Valie Export im Foyer das innovative Programmkonzept nach außen.
 
Raimund Theater – Full House mit Jürgens-Musical
Mit dem Udo Jürgens-Erfolgsmusical ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, das am 17. März 2010 seine Österreich-Premiere feierte, brachten die VBW ein besonderes Highlight nach Wien. In der ersten Spielsaison zählte die Show in 204 Vorstellungen 248.117 BesucherInnen und erzielte damit eine Sitzplatzauslastung von 99,6 Prozent.  Per Saisonende am 30. Juni zählt das Musical insgesamt an die 425.000 BesucherInnen.
 
Ronacher: Polanskis Vampire brachten Etablierung als 2. Musicalspielstätte
Drei Jahr nach seiner Wiedereröffnung als voll bespielte Musicalbühne ist das Ronacher etabliert: Seit September 2009 reißen die Besucherzuströme des Kultmusicals TANZ DER VAMPIRE nicht ab. Die Show, die 1997 in Wien uraufgeführt wurde, lockte im vergangenen Jahr 268.409 Vampirfans ins historische Theater in der Wiener Innenstadt. Damit wurde 2010 eine Sitzplatzauslastung von 95,7 Prozent erreicht. Weltweit sahen bisher 5,5 Millionen BesucherInnen in sieben Ländern (Österreich, Deutschland, Ungarn, Estland, Polen, Japan und den USA) die transylvanische Musical-Komödie. Zur Dernière am vergangenen Samstag zählte das Musical in seiner Wiederaufnahmefassung insgesamt 503.650 BesucherInnen.
 
VBW ermöglichen Musiktheater auf höchstem Niveau für alle
2010 haben die VBW für Schüler und Studenten, das Theater der Jugend, Jugendabonnements, Stadtabonnementkarten, Rollstuhlplätze und Arbeitslosenkarten 88.442 ermäßigte Tickets (13,6 Prozent der Gesamtbesucher) ausgegeben. In Summe betrug die dadurch entstandene Einnahmenreduktion 2,3 Mio. Euro.
 
Wiener Musical im Ausland
2010 sahen insgesamt 1.289.265 BesucherInnen eine VBW-Musicalproduktion im Ausland. Die VBW konnten das Wiener Musical durch ihre Exportproduktionen als renommierten Markennamen etablieren und erweitern dabei kontinuierlich ihre Zielmärkte.
 
Mit dem Musicalexport MOZART! erschlossen die VBW 2010 in Südkorea einen neuen Markt. Insgesamt waren 2010 fünf Produktionen in sechs Ländern erfolgreich, diesmal allen voran TANZ DER VAMPIRE: Mit 578.214 BesucherInnen macht diese Produktion 2010 beinahe die Hälfte der BesucherInnen von VBW-Auslandsproduktionen aus. Ein Hauptteil entfällt hier auf den Erfolg in Stuttgart, im Herbst 2011 zieht TANZ DER VAMPIRE weiter ins Berliner Theater des Westens.
Weiters wurden 2010 ELISABETH in Ungarn, Deutschland und Japan, REBECCA in Finnland, Japan und Ungarn sowie RUDOLF in Ungarn gezeigt.
 
34 starke Partner aus Wirtschaft fördern und nützen Strahlkraft der VBW
Seit der Gründung eines eigenen Development Departments im Jahr 2008 konnten über 30 neue Partner gewonnen und überzeugt werden, Musiktheater der VBW zu sponsern.
 
Erfolgreiche Saison 2010/2011, Prognosen für 2. Halbjahr 2011 positiv
Zu Saisonende schließen die VBW in allen drei Theatern mit ausgezeichneter Auslastung: Nachdem die Musiktheaterproduktionen im Theater an der Wien in der Saison 2010/11 eine Gesamtbesucherauslastung von 95,4 Prozent erzielten und das Musical TANZ DER VAMPIRE seine Spielzeit mit einer Gesamtauslastung von 92,9 Prozent schloss, liegt die Gesamtbesucherauslastung von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK bisher bei 96,2 Prozent.
 
Das Theater an der Wien eröffnet die Saison 2011/12 am 14. September mit THE TURN OF THE SCREW von Benjamin Britten. Während TANZ DER VAMPIRE am vergangenen Samstag die Dernière erlebte, wird das Raimund Theater im Herbst ICH WAR NOCH NIEMALS IN NY wieder aufnehmen. Am 10. September wird SISTER ACT – das Musical basierend auf der Filmkomödie mit Whoopie Goldberg dann im Ronacher die Premiere erleben.  Zudem wird mit WOYZECK im Museumsquartier – Premiere am 24. September - das Ronacher mobile Konzept wieder belebt.
 
Weitere Informationen: www.vbw.at
fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »