Wien Holding News
Reporter ohne Grenzen, Unabhängige Iranische Frauen in Österreich und Wiener Tafel
"Ich freue mich, dass wir mit der Zuerkennung der Dr. Karl-Renner- Preise die Arbeit dieser wichtigen Vereinigungen würdigen können", betonte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny im Rahmen seiner Begrüßung. "Reporter ohne Grenzen", die "Unabhängigen Iranischen Frauen" und die "Wiener Tafel" seien NGO's, die sich unbürokratisch und effizient engagieren - sei es für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt, sei es im Bereich der Integration oder der Armutsbekämpfung.
Der deutsche Publizist, Politiker und ehemalige Medienbeauftragte der OSZE Freimut Duve unterstrich in seiner Laudatio die Bedeutung von NGO's im allgemeinen und des Vereins "Reporter ohne Grenzen" und deren Präsidentin Rubina Möhring im besonderen. "Im 21. elektronischen Jahrhundert spielt journalistische Freiheit und demokratische Verantwortung eine noch größere Rolle. Demokratie droht immer kaputt zu gehen und ist täglich bedroht. Das fängt mit der Eingrenzung des Wortes an."
Anerkennung für ein neues Frauenbild
Dr. Ursula Struppe, Leiterin der Magistratsabteilung 17, die für Integration und Diversitätsangelegenheiten zuständig ist, würdigte die Arbeit der GIF-Frauen: "Sie leben Frauensolidarität, Frauenrechte und Unabhängigkeit und das auf eine sehr überzeugende Art. Sie leben in einer Welt mit zwei Dimensionen und das ist ein Reichtum. Wien hat Mehrsprachigkeit und "Mehrkulturigkeit' immer als eine Bereicherung erfahren".
Tafel für Bedürftige
"Unsere Gesellschaft hätte nicht annähernd soviel Lebensqualität, gäbe es nicht diese vielen unbezahlbaren Menschen und Organisationen, die das Wohl ihrer Mitmenschen zu ihrem Motiv gemacht haben", so Frank Hoffmann, Schauspieler und Intendant des Güssinger Kultursommers. "Die Wiener Tafel rettetn täglich zwei Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung und hilft somit 6.000 Bedürftigen in 60 Organisationen.
Für die Freiheit des Wortes
"Reporter ohne Grenzen Österreich" wurde 1998 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, sich für die Wahrung des Rechts auf Pressefreiheit und Meinungsvielfalt einzusetzen.
Die seit 1986 bestehende "Gesellschaft unabhängiger Iranischer Frauen in Österreich" ist ein von politischen Parteien und Glaubensgemeinschaften unabhängiger Verein, der Migrantinnen und deren Familien bei der Bewältigung und Gestaltung ihrer Lebenssituation in Österreich unterstützt.
Die "Wiener Tafel" ist ein unabhängiger Umwelt- und Sozialverein, der 1999 gegründet wurde. Der Verein schafft einen sinnvollen Ausgleich zwischen Wegwerf- und Armutsgesellschaft, indem er überschüssige Lebensmittel einsammelt und dost hinbringt, wo sie benötigt werden: Mehr als 60 Organisationen erhalten täglich bis zu 2 Tonnen Lebensmittel.