Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
v.l.n.r. Sigrid Hauser (Julia), Michael Niavarani (Romeo), Otto Jaus (Romeo Jr.) © Jan Frankl

Wien Holding News

Di, 9. Mai 2017 WSE

Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End

Nur noch bis 17. Mai ist die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehetragödie von und mit Michael Niavarani im Globe Wien zu sehen! Tickets sind bei Wien-Ticket, einem Unternehmen der Wien Holding, erhältlich!

Romeo und Julia sind nur deswegen das bekannteste Liebespaar der Weltliteratur, weil sie nie miteinander leben mussten, sondern rechtzeitig gestorben sind. Im Falle unserer höchst beklagenswerten Ehetragödie sind nicht die Lebenden gestorben, sondern die Liebe. Im fünften Akt von Herrn Shakespeares Tragödie endet die dreitägige Ehe von Romeo und Julia durch einen Brief, der nicht rechtzeitig ankommt. Der Tod der beiden ist also ein Irrtum.

20 Jahre Ehe und keine Romantik mehr
In unserer gänzlich unbekannten Ehetragödie entpuppt sich die ganze Ehe als Irrtum. Wo bleibt nach 20 Jahren Alltag die Romantik? Die Kinder sind aus dem Haus, die Geschäfte laufen gut – und plötzlich tauchen eine alte Liebe und eine junge Prinzessin auf und allen Beteiligten schießt die Verliebtheit wieder ein! Sofort kommt es zu Lügen, Sex und Betrug, zu einem Fechtkampf zwischen zwei alten Neurotikern, einem finanziellen Ruin, einer jungen Liebe, einer verschmähten Liebe, einer verzweifelten Liebe, einer gestorbenen Liebe, einer erotischen Liebe und einer Liebe zu Kokosnüssen, denn wie sagt William Shakespeare selbst: "Weise sein und lieben vermag kein Mensch!"

Sigrid Hauser, Michael Niavarani, Otto Jaus u.v.m.
Mit Michael Niavarani als alternder Romeo und Sigrid Hauser als unzufriedene Julia ist diese Tragödie eine, die man nicht verpassen darf. Otto Jaus spielt Romeo Jr., der gar nicht glücklich darüber ist, Romeos und Julias Sohn zu sein. Weitere hochkarätige SchauspielerInnen sind unter anderem: Hemma Clementi, Eva Maria Frank, Susanne Preissl, Pia Strauss, Stefan Altenhofer, Günther Lainer oder Oliver Rosskopf.

Termine
Montag, 15. Mai
Dienstag, 16. Mai
Mittwoch, 17. Mai (bereits ausverkauft)

jeweils ab 19.30 Uhr im Globe Wien (Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien)

Tickets
Tickets sind im Wien-Ticket-Callcenter (01/588 85, täglich von 8.00- 20.00 Uhr), im Wien-Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, täglich von 10.00 - 19.00 Uhr), online sowie in allen weiteren Wien-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Jetzt schnell und einfach Karten buchen - mit der Wien-Ticket-App!

Weitere Informationen:
Wien-Ticket
Wien-Ticket - Facebook
Globe Wien

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »