Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 17. Sep 2008

Rudolf Bednar Park eröffnet

Mit 31.000 m² wurde am Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs der größte Wiener Park seit 1974 errichtet: der Rudolf-Bednar-Park. Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Gerhard Kubik haben die neue Grünoase gemeinsam mit den ersten Anrainern dieses neuen Stadtteils feierlich eröffnet. Direkt anschließend errichtet die Gesiba, ein Konzernunternehmen der Wien Holding, mehrere Wohnbauten und ein Geriatriezentrum.

"Der neue Rudolf-Bednar-Park ist ein zeitgemäßer, moderner Park - es wurden ganz neue Konzepte der Grüngestaltung verfolgt. Es ist sehr erfreulich, dass wir als für den Grünraum Verantwortliche als "Erste" da waren, das heißt, die Grünfläche wurde im Vorfeld der Wohnbauten gestaltet und ist nun ein zentraler Baustein des gesamten ehemaligen Nordbahnhofgeländes, das mit seinen 75 ha ein ganz neuer Stadtteil wird", so Umweltstadträtin Ulli Sima. Der Park mit all seinen Facetten ist von Anfang an Teil des "erweiterten" Lebensraums und wertet das neue Stadtquartier natürlich enorm auf. "Wir haben mit diesem modernen Park neue Wege der Grünflächengestaltung eingeschlagen und sind damit wohl endgültig im 21. Jahrhundert angekommen", so Sima.

Auffällig ist vor allem die gestalterische Bezugnahme auf die nahegelegene Donau und die Gleise des ehemaligen Nordbahnhofs. Die Gesamtfläche des Areals am ehemaligen Nordbahnhof beträgt 75 ha. Über 20.000 Menschen werden hier in den kommenden Jahren ihre neue Wohnung finden. Dafür wurde ein Entwicklungskonzept bis 2025 konzipiert.

"Besonders freut mich, dass die Leopoldstadt mit dem Rudolf- Bednar-Park ein weiteres zentrales Naherholungsgebiet erhält. Da es seit heuer nach und nach zur Besiedelung des ehemaligen Nordbahnhofgeländes kommt, ist diese ‚grüne Lunge' für seine Bewohner wichtig und notwendig. Mit der Größe von fünf Fußballfeldern ist der Bednarpark die ideale ‚grüne' Ergänzung zum Augarten, Prater und der Donauinsel", so der Leopoldstädter Bezirksvorsteher und Parkpate Gerhard Kubik.

2005 wurde für die 31.000 m2 große Fläche ein internationaler EU-geförderter Parkplanungswettbewerb europaweit ausgeschrieben. Unter den eingereichten Projekten namhafter LandschaftsarchitektInnen aus Österreich, Schweiz und Holland, wurde jenes der "Hager Landschaftsarchitektur Zürich" einstimmig zum SiegerInnenprojekt gewählt:

EU-kofinanzierter Park
Auch die Parkfinanzierung war nicht alltäglich: Planung und Bau des Rudolf-Bednar-Parks wurde im Rahmen des EU-Programms "Ziel 2 Wien" aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EU-kofinanziert. Knapp 1,6 Millionen Euro wurden von diesem EU-Topf übernommen. Weitere Mittel kommen aus dem Bezirksbudget Leopoldstadt und dem Zentralbudget der Stadt.
 
fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »