Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Do, 7. Feb 2008

So geht's zur Wunschwohnung

"Das Wohnservice Wien unterstützt von der Erstinformation bis hin zum Vertragsabschluss. Mit der neuen Broschüre "Gefördertes Wohnen in Wien - Der Ratgeber für Ihre Wohnungssuche" wird dieses Angebot nun noch weiter ausgebaut", so Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig.

Die Stadt Wien zählt in punkto Lebensqualität seit Jahren zu den internationalen Spitzenreitern. Einen ganz wesentlichen und entscheidenden Beitrag dafür leistet die Wiener Wohnbaupolitik. Durch die Schaffung von qualitativ hochwertigen, bedarfsgerechten und ökologisch nachhaltigen Wohnräumen, steht den Wienerinnen und Wienern ein vielfältiges und vor allem leistbares Wohnungsangebot zur Verfügung. "Das ist das Ergebnis des klaren Bekenntnisses zum sozialen Wohnbau und des konsequenten Einsatzes von Beträgen in Millionenhöhe, die jährlich über die Wohnbauförderung in den Wohnbau fließen. Alleine im Jahr 2008 wendet Wien dafür mehr als 600 Millionen Euro auf. In den nächsten drei Jahren fördern wir die Errichtung von 20.000 Neubauwohnungen und die Sanierung von Wohnhäusern mit jährlich insgesamt 10.000 Wohnungen. Damit werden direkt und indirekt auch rund 15.000 Arbeitsplätze im Bau- und Baunebengewerbe - speziell auch im Bereich der Klein- und Mittelunternehmer - gesichert", so Dr. Michael Ludwig.

Durch diesen hohen Anteil an Förderungen gewährleistet die Stadt Wien qualitative Wohnräume zu leistbaren Preisen. Das Angebot für Wohnungssuchende reicht von geförderten Miet- und Eigentumswohnungen bis hin zu sanierten Wohnungen und speziellen Projekten. Dazu zählen Dachbodenausbauten, Integrationswohnbauten, Terrassenhäuser, natürlich auch besonders umweltfreundliche Projekte. Auch Wohnhochhäuser und Wohnprojekte in ehemaligen Industriegebäuden sind im Programm.

Wohnungsvermittlung ganz ohne Provisions- und Maklergebühren
Um den Wohnungssuchenden diesen Überblick gebündelt bieten zu können, steht das Wohnservice Wien als kompetente Informations- und Beratungseinrichtung zur Verfügung. In einem persönlichen Gespräch, per Telefon sowie über das Internetportal können sich Interessierte über Miet- und Genossenschafts-, Eigentumswohnungen und sanierte Wohnungen informieren und individuell beraten lassen. Die kostenlosen Serviceleistungen reichen von der Wohnberatung im geförderten Wohnbau bis hin zum Vertragsabschluss, über die Mieterhilfe bis zu einem breiten Informationsangebot. "Selbstverständlich ist dieses Service völlig kostenlos!", betont Ludwig. Eine Terminvereinbarung nicht notwendig. Das Beratungszentrum in der Taborstraße, gleich gegenüber vom Schwedenplatz, ist zentral gelegen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet erreichbar und selbstverständlich behindertengerecht. Die Räumlichkeiten sind mit Beratungsplätzen ausgestattet, die individuelle Gespräche ermöglichen. Außerdem stehen eigene Computerterminals, die von Interessierten zur Suche genutzt werden können, zur Verfügung.

Wohnberatung des Wohnservice Wien:
Telefonische Beratung, Tel.: 01/24 503-100
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Persönliche Beratung, Taborstraße 1-3, 1020 Wien
Montag bis Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr
www.wohnservice-wien.at/
 
fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »