Wien Holding News
Sport Arena Wien: Großes Eröffnungsfest am 6. September
Spannendes Programm bei freiem Eintritt – Probebetrieb erfolgreich angelaufen.
Die Sport Arena Wien öffnet ihre Tore: Am 6. September steigt in der neuen multifunktionalen und energieneutralen Sportstätte im zweiten Bezirk ein großes Eröffnungsfest für die ganze Familie. Von 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucher*innen ein erlebnisreicher Tag voller Sport, Unterhaltung und Musik – alles bei freiem Eintritt.
Mitmachstationen, Bühnenprogramm und vieles mehr
Zahlreiche Indoor- und Outdoor-Stationen laden die Besucher*innen zum Mitmachen ein. In den Ballsporthallen können die eigenen sportlichen Fähigkeiten erprobt werden, ob beim Badminton-Anfängertraining, beim Floorball-Schusstraining, beim Basketball-Dribbling oder beim Handball-Zielwerfen mit Wurfgeschwindigkeitsmessung. In den Bewegungsräumen können Besucher*innen Yoga, Rückentraining, Ringen, Boxen oder Kendo ausprobieren. Outdoor laden ein Kletterturm, eine Handball-Zielschusswand, Riesendarts, eine Basketballwand sowie ein Special Olympics-Erlebnisbereich zur sportlichen Betätigung ein. Spannende Gewinnspiele, Sportler*innen vor Ort, ein vielfältiges gastronomisches Angebot, Kinderschminken sowie ein buntes Bühnenprogramm mit DJ, Moderation, Showtrainings und vielen weiteren Highlights runden diesen Tag ab. Auch eine kleine Ausstellung rund um die Errichtung der Sport Arena Wien wird zu sehen sein.
Das Eröffnungsfest für die Sport Arena Wien findet am 6. September 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Stephanie-Endres-Straße 3, 1020 Wien, statt. Die Location ist sehr gut, barrierefrei und umweltfreundlich am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die U2-Haltestelle Stadion. Für Anreisende, die dennoch mit dem Auto kommen, gibt es kostenpflichtige Parkplätze im Stadion Center, gleich gegenüber der Sport Arena Wien. Bitte beachten: Hunde sind laut Hausordnung in der Sport Arena Wien nicht erlaubt!
Probebetrieb läuft erfolgreich seit Anfang August
Bereits seit Anfang August 2025 läuft der Probebetrieb erfolgreich. Schon in den ersten Wochen absolvierten zahlreiche Sportler*innen ihre ersten Trainingseinheiten. Im Trainingsbetrieb zeigte sich ganz besonders auch die Vielfalt der neuen Anlage: Handball- und Badmintonvereine waren von der Ballsporthalle begeistert, auch die Kunstturner*innen prüften die neuesten Geräte der speziell konzipierten Kunstturnhalle auf Herz und Nieren. Auch die flexiblen Multifunktionsräume wurden schon vielfältig genutzt. Hier fanden Trainingseinheiten in Disziplinen wie Mädchenkunstturnen, verschiedensten Kampfsportarten sowie der brasilianischen Bewegungskunst Capoeira statt.
Die neue Sport Arena Wien bietet drei unabhängig voneinander bespielbare Hallen, die eine ideale Mischung aus Trainings- und Veranstaltungsstätte ermöglichen. Neben Sportarten wie Turnen und Leichtathletik werden auch Handball, Volleyball, Fußball, Basketball, Badminton und Floorball auf Vereinsebene gespielt. Dazu kommen Angebote für verschiedene Kraft- und Kampfsportarten sowie für Yoga, Zumba oder Cheerleading genauso wie für Kinderturnen und Gesundheitssport. Insgesamt können in der Sport Arena Wien künftig rund 20 verschiedene Sportarten trainiert und ausgeübt werden. Darüber hinaus ist die Sport Arena Wien dank ihrer flexiblen Infrastruktur und modernen Ausstattung auch als Veranstaltungsstätte für Wettkämpfe, Turniere und sportliche Großevents konzipiert – und bietet damit Raum für sportliche Spitzenleistungen ebenso wie für publikumswirksame Events.
Betrieben wird die neue Sport Arena Wien im Auftrag der Stadt Wien von der Wien Holding Sport GmbH. Als Bauherrin der Sport Arena Wien fungierte die Sport Wien (MA 51). Für das Projektmanagement zeichnet die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH verantwortlich, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter Wiener Standortentwicklung (WSE). Für die Generalplanung und die Architektur zeichnet das Unternehmen Karl & Bremhorst Architekten ZT GmbH verantwortlich.
Weitere Informationen:
Wien Holding Sport GmbH