Wien Holding News
Stadträtin Brauner eröffnet betreutes Wohnhaus für Frauen
In der Bürgerspitalgasse im 6. Wiener Bezirk eröffnete Stadträtin Mag. Renate Brauner ein sozial betreutes Wohnhaus speziell für wohnungslose Frauen. Das ehemalige StudentInnenheim bietet 34 Frauen ein neues Zuhause.
Die Bewohnerinnen leben in Kleinwohnungen und werden von Mitarbeiterinnen des Wiener Hilfswerks betreut. In enger Kooperation mit den Psychosozialen Diensten Wien wird besonderes Augenmerk auf eine verstärkte psychologische und psychiatrische Betreuung gelegt. Die Errichtungs- bzw. Adaptierungskosten in Höhe von 200.000 Euro wurden vom Wiener Hilfswerk finanziert, die Stadt Wien zahlt den laufenden Betrieb."Das Haus Bürgerspitalgasse soll jenen wohnungslosen Frauen ein dauerhaftes betreutes Zuhause bieten, die derzeit nicht in der Lage sind, für sich selbst den Alltag in einer Wohnung zu organisieren. Oberstes Ziel dabei ist, die Frauen bestmöglich dabei zu unterstützen wieder ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können", so Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag. Renate Brauner im Rahmen der Eröffnung der Einrichtung.
Das Wiener Hilfswerk ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen, das seit dem Jahr 1947 soziale, sozialmedizinische und -pädagogische Einrichtungen und Projekte betreibt. Mit mehr als 1.000 haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sowie Zivildienstleistenden zählt das Unternehmen in Wien zu den führenden Non-Profit-Organisationen im Bereich der Sozialwirtschaft und humanitären Hilfe. Das Wiener Hilfswerk ist gemeinnützig, überparteilich und überkonfessionell. Hilfe zur Selbsthilfe und vorbeugende Hilfe sind die zentralen Anliegen. Das Dienstleistungsspektrum reicht von Kinderbetreuung über "Hilfe und Pflege daheim" bis hin zum mobilen Palliativ-Team, sozial- ökonomischen Beschäftigungsprojekten und karitativen Projekten. Das Wiener Hilfswerk betreut derzeit folgende Einrichtungen: 10 Nachbarschaftszentren, ein Geriatrisches Tageszentrum, Sozial betreutes Wohnhaus für Frauen und Paare Tivoligasse, Sozial betreutes Wohnhaus für Frauen Bürgerspitalgasse, 7 betreute SeniorInnen-Wohngemeinschaften, 41 Familienwohnungen, drei Frauenwohngemeinschaften, Spielothek für Kinder mit Behinderung, Club 21- Förderung von Freizeitaktivitäten von Menschen mit Behinderung, Veranstaltungszentrum "SkyDome", und zwei Behinderteneinrichtungen in Kooperation mit dem WHW-Zweigverein VAKÖ.