Wien Holding News
Theater für die Sinne - "WAKE UP" für Gehörlose
Theater für die Sinne - "WAKE UP"
"Wake up", das Erfolgsmuscial von Rainhard Fendrich und Harold Faltermeyer (noch bis 1.1. 2004 auf dem Spielplan des Raimund Theaters) wird nun auch den Gehörlosen Österreichs ein eigenes und sehr besonderes sinnliches Erlebnis bieten: Die Nachmittagsvorstellung am 18. Oktober findet als - der Öffentlichkeit zugängliche - Sonderveranstaltung statt, damit auch die Besucher aus den Bundesländern in den Genuß der Veranstaltung kommen können:
Zum 90. Jahrestag der Gründung des Österreichischen Gehörlosenbundes findet im Wiener Raimund Theater eine speziell für diese Zwecke eingerichtete Vorstellung von Rainhard Fendrichs Erfolgsmusical statt. Was weit über 200.000 Hörende begeistert hat, soll auch jenen Menschen, für die Theater und besonders Musiktheater meist verschlossen bleibt, eine große Freude und bleibende Eindrücke bereiten.
Die Vereinigten Bühnen Wien freuen sich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Gehörlosenbund dieses beeindruckende Projekt zu realisieren - erstmals wird in Österreich Musiktheater in Gebärdensprache übersetzt: neben der spektakulären Lichtregie und den wunderbar choreographierten und ausgestatteten Szenen werden auch Inhalt und der musikalische Eindruck vermittelt.
Die VBW installieren eine Dolmetschstation neben dem Dirigenten, übertragen die Gebärdenübersetzung zudem auf einen Bildschirm neben der Szene und lassen zudem den gesamten Text der Vorstellung über eine Übertitelungsanlage laufen. Luftballons stehen den Gehörlosen zur Verfügung, was einen besonderen sinnlichen Effekt der Musikübertragung erlauben soll.
"Wake up!" Erwachen - durch Vertrauen, Liebe und die Kraft der Musik.
Alexander Goebel als alternder Popstar Ronny Reno konnte wieder für die gesamte Spielzeit (bis1.1.2004) gewonnen werden. Die Rolle des fiesen Managers Jeff Zodiak teilen sich nach Rainhard Fendrich Erwin Windegger (13. Oktober bis 12. November) und Alfons Haider (13. November bis 1. Jänner). Neben einem engagierten und überaus begabten jungen Ensemble stehen Marjan Shaki als Mädchen Rosanna, Anne Mandrella als Lydia und Luzia Nistler als Ronnys Mutter auf der Bühne des Raimund Theaters.
Die Inszenierung besorgte der französische Regisseur, Bühnenbildner und Lichdesigner Philippe Arlaud, die Kostüme stammen von der weit über "Tanz der Vampire" und "Rocky Horror Show" hinaus bekannten Kostümdesignerin Sue Blane, die Choreographie von Kim Duddy ("Joseph", "Fame", "Hair" u.v.a.).
Tickets
an den Vorverkaufsstellen der VBW, telefonisch bei WIEN-TICKET unter +43/1/58885 und im Internet http://www.musicalvienna.at/
Gehörlose können direkt über den Österreichischen Gehörlosenbund Karten aus einem eigenen ausgewählten Kontingent buchen:
Fax: (+43) 01/60 23 459 oder
E-Mail: jubilaeum@oeglb.at
INFORMATION & RÜCKFRAGEN:
VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GesmbH
Pressestelle: Katja Polajnar und Gabriela Pfeisinger
Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
Telefon: +43-1-58 830-365, -381
Telefax: +43-1-58 830-309
E-Mail: katja.polajnar@vbw.at; gabriela.pfeisinger@vbw.at