Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mo, 30. Jän 2012 VBW

Vereinigte Bühnen Wien und Münze Österreich ...

Die Kooperation der VBW gemeinsam mit Münze Österreich und der Initiative „Hunger auf Kunst und Kultur“ garantiert ein täglich fixes Kartenkontingent für Kulturpassbesitzer, die aufgrund finanzieller Engpässe keine Möglichkeit hätten, ein Musical zu besuchen.

Foto v.l.n.r.:
VBW-Generaldirektor Thomas Drozda, Sister Act-Musicaldarstellerin Sidonie Smith in der Rolle der Deloris van Cartier, Generaldirektor der Münze Österreich AG Gerhard Starsich, Darstellerin Dagmar Hellberg als Mutter Oberin, Geschäftsführerin von „Hunger auf Kunst und Kultur“ Monika Wagner, Gemeinderat Ernst Woller
 
„Der Mensch lebt nicht von Brot allein“ - Dieser Intention der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“, gegründet vom Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz, tragen die Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, und die Münze Österreich seit Jahresbeginn gemeinsam Rechnung. Als größter Theaterbetrieb der über 160 Kulturpartner nehmen die VBW bereits seit einigen Jahren am kulturellen Sozialprojekt teil. Die Aktion stieß auch bei der Münze Österreich auf Begeisterung, so dass diese die Initiative nun in Kooperation mit den VBW mitunterstützen. Damit können wochentags jeweils fünf Plätze für Musicals im Ronacher und Raimund Theater für Kulturpassbesitzer garantiert werden.
 
„Die Teilnahme am Kulturangebot einer Stadt ist ein wichtiger Faktor des sozialen Lebens und der Integration in die Gesellschaft. Ich bin glücklich, dass wir durch die Partnerschaft mit der Münze Österreich einen Weg gefunden haben, keine Restplatzkontingente sondern fix reservierte Karten anbieten zu können.“, so Generaldirektor der VBW Thomas Drozda.
 
Kooperationspartner Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich AG: „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten fallen Kürzungen oft zu Lasten von Menschen, die bereits wenig haben. Umso wichtiger ist es mir, der gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen nachzukommen und freue mich, dass die Münze Österreich mit den VBW dafür den idealen Partner gefunden hat.“
 
Von Montag bis Donnerstag sind für Vorstellungen im Raimund Theater und im Ronacher pro Abend fünf Karten für Kulturpassbesitzer reserviert. Diese können vorab telefonisch an den Tageskassen der Theater bestellt bzw. gegen Vorlage des Kulturpasses und eines Lichtbildausweises abgeholt werden. Das Theater an der Wien gibt Restkarten aus. Durchschnittlich werden pro Vorstellung zwei Kulturpass-Karten in Anspruch genommen. „Jeder Mensch hat ein Recht auf Kunst und Kultur. Daher ist es uns wichtig, die Bedürfnisse des sozialen Lebens abzudecken. Die begeisterten Rückmeldungen der Kulturpassbesitzer zeigen, wie wichtig die Aktion ist. Umso mehr freut es uns, dass die VBW mit der Münze Österreich eine Lösung gefunden haben, uns dabei zu unterstützen.“, betont die Geschäftsführerin von „Hunger auf Kunst und Kultur“ Monika Wagner.
 
Gemeinderat Ernst Woller, der die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ von Beginn an mitentwickelt und unterstützt hat: „Die Wiener Kulturpolitik hat das Ziel allen Wienerinnen und Wienern und allen Gästen unserer Stadt ein vielseitiges und hochqualitatives kulturelles Angebot zu bieten und dabei möglichst allen Menschen den Zugang dazu zu ermöglichen. Es freut mich sehr, dass die Vereinigten Bühnen Wien mit ihren hervorragenden Opern- und Musicalproduktionen an dieser wichtigen Aktion teilnehmen.“
 
Weitere Informationen:
www.musicalvienna.at
www.hungeraufkunstundkultur.at
 
 
fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »