Wien Holding News
W24 neu im Detail
Mit einem frischen Design, zwölf neuen Formaten und einem Team von 32 engagierten Leuten ging W24, der sich im Eigentum des Wien Holding-Unternehmens WH Medien befindet, neu an den Start.
„So nah an Wien kommt keiner. W24 ist die Stadt pur“, so sieht Marcin Kotlowski, Geschäftsführer des W24-Eigentümers WH-Medien GmbH, den neuen Sender, der soeben runderneuert aus der Taufe gehoben wurde.
„Wir beginnen mit einer Morgensendung den Tag, diese ist zwischen sechs und zehn Uhr zu sehen. Mit "Guten Abend" moderiert von Kristina Inhof und Peter Schreiber, starten wir den abendlichen Live-Nachrichtenreigen. Im Kernstück der lokalen TV-Magazin-Kompetenz von W24 stehen aktuelles Stadtgeschehen von Kultur bis Grätzelnews, von Service bis Lifestyle, sowie Diskussionen mit Gästen im Vordergrund“, detailliert Kotlowski. „Geschichten, Gesichter und andere Schwerpunkte aus der Stadt“, fasst Kotlowski das Programm zusammen.
W24 ist ein wesentlicher Teil der Strategie des Medien-Clusters der Wien Holding. Sigrid Oblak, Geschäftsführerin der Wien Holding über die strategische Position des Senders: "Wir wollen, dass sich die Wienerinnen und Wiener bei uns zuhause fühlen." Das soll durch eine Reihe wichtiger Innovationen möglich werden, wie die neue abendliche Live-Nachrichtenschiene.
W24 setzt auf Partnerschaften
W24 setzt stark auf kommerzielle Partnerschaften bei bestehenden und neu zu entwickelnden Sendungsformaten. So konnten bereits Kooperationen mit dem Wiener Computerhändler DiTech in Zusammenarbeit mit Josef Broukal (beim Format "Zukunft im Alltag"), der Mietervereinigung ("Wir Wiener Mieter") oder dem ZIT - Zentrum für Innovation und Technologie etabliert werden. Kooperationen mit anderen Medien, wie mit der Tageszeitung "Der Standard" beim Montagsgespräch, oder dem Wiener Bezirksblatt beim "BezirksblattTV" mit Markus Pohanka, bilden eine zweite Säule wachsender Partnerschaften.
W24 setzt stark auf kommerzielle Partnerschaften bei bestehenden und neu zu entwickelnden Sendungsformaten. So konnten bereits Kooperationen mit dem Wiener Computerhändler DiTech in Zusammenarbeit mit Josef Broukal (beim Format "Zukunft im Alltag"), der Mietervereinigung ("Wir Wiener Mieter") oder dem ZIT - Zentrum für Innovation und Technologie etabliert werden. Kooperationen mit anderen Medien, wie mit der Tageszeitung "Der Standard" beim Montagsgespräch, oder dem Wiener Bezirksblatt beim "BezirksblattTV" mit Markus Pohanka, bilden eine zweite Säule wachsender Partnerschaften.
Das Programm im Detail:
Guten Morgen Wien
Der beste Start in den Tag. Sich morgens gemütlich beim Frühstück über das Geschehen in Wien informieren. Wochentags von 6 bis 10 Uhr ist W24 mit seinen AußenreporterInnen dort, wo sich etwas in der Stadt tut.
Guten Morgen Wien
Der beste Start in den Tag. Sich morgens gemütlich beim Frühstück über das Geschehen in Wien informieren. Wochentags von 6 bis 10 Uhr ist W24 mit seinen AußenreporterInnen dort, wo sich etwas in der Stadt tut.
Guten Abend
Was hat Wien heute bewegt? Was war los in der Stadt? Die tägliche Live-Abend-Show auf W24 zeigt einen Überblick über das Stadtgeschehen. Mit den Moderatoren Kristina Inhof und Peter Schreiber um 18.30 Uhr sowie 21.45 Uhr.
Beim Feicht
Talkshow mit prominenten Gästen aus Österreich. Oliver Feicht versucht seinen Gästen Ungewöhnliches, Unbekanntes und vor allem Persönliches zu entlocken, am Dienstag um 20.15 Uhr.
Mehr Wien
Reportagen aus dem Bauch der Stadt. Die WienerInnen stellen sich und ihren Bezirk selbst vor und präsentieren, was sich in ihrer Nachbarschaft tut am Samstag um 19.30 Uhr.
Streifzüge
Die Streifzüge quer durch die Stadt zeigen Wien aus neuen Blickwinkeln und blicken auch Hinter die Kulissen der Stadt. Die Stadt erleben und entdecken am Donnerstag um 21.00 Uhr.
Motor 24
Raffael Frick zeigt alles zum Thema Mobilität in Wien. Er stellt die neuesten Modelle der bekanntesten Autohersteller vor - vom umweltfreundlichen Elektroauto bis zum Sportwagen, für jede Zielgruppe ist etwas dabei, am Montag, 21.30 Uhr.
Wirtschaftsecho
Marc Zimmermann im Gespräch mit Persönlichkeiten des Wiener Wirtschaftslebens, am Mittwoch, 20.45 Uhr.
Stadtgespräch
Der W24-Talk, der Prominenten der Stadt auf den Zahn fühlt und hinter die Kulissen blickt. Gerhard Koller und Georg Widerin fragen Prominente, was sie bewegt, was sie in ihrem Leben antreibt und wieso sie dort sind, wo sie sind, am Donnerstag, 21.30 Uhr.
Knöppels Sportlounge
Für W24 lädt Michael Knöppel bekannte Größen des Sports und des Fernsehens zu Gesprächen über Sport, Erfolge, Niederlagen, Hoffnungen und Enttäuschungen und spricht mit ihnen auch über aktuelle sportrelevante Themen. Montag, 20.45 Uhr
Sportplatz Schule
W24 präsentiert den Wiener Schulsport am Montag um 21.15 Uhr.
wien.at-TV
Das wöchentliche Magazin der Stadt Wien zeigt die neuesten Projekte und Entwicklungen der Stadt, ob Veranstaltungen, Bauprojekte oder das wöchentliche Mediengespräch des Bürgermeisters. Moderation: Mona Müller, am Freitag, 19.30 Uhr.
UPC News
Die UPC News zeigen, was es bei dem Kabelnetzbetreiber alles Neues gibt, welche Entwicklungen sich im Angebot finden, die neuesten On-Demand Filme oder etwa auch ein Blick hinter die Kulissen der Werbespot-Drehs mit Robert Kratky. Moderation: Sandra Zotti, am Donnerstag, 18.00 Uhr.
Schmäh Stadl
Jede Woche bringen betreten die besten Comedians aus Österreich und Deutschland die Bühne und zeigen, was sie können. Moderation: Niko Formanek, Sendezeit: am Dienstag, 20.45 Uhr.
Bezirksblatt
Markus Pohanka präsentiert die interessantesten Nachbarn, brennendsten Themen und aktuellsten Entwicklungen der Stadt. Sendezeit: Dienstag, 19.45 Uhr
Butterbrot
Die Porträtreihe über jene glücklichen Menschen, die ihre Lebensträume auch verwirklichen. In Kooperation mit OKTO TV. Sendezeit: Samstag, 20.15 Uhr.
Nebenan
Porträts von Menschen, Familien und Gruppen, die “nebenan„ leben, in Kooperation mit OKTO TV, Samstag, 20.15 Uhr.
Wild Urb
Ein Wild Urb ist ein Stadtmensch, der eigene Wege geht. Wild Urb erzählt Geschichten rund um das Thema Bewegung in der Stadt, persönliche Lieblingsplätze, Erlebnisse, Begegnungen und wilden Ansichten von urbanen Menschen in Wien. In Kooperation mit OKTO TV.
Preview
Das Kinomagazin für Filmfans! Preview zeigt Neuvorstellungen samt Hintergrundinformationen und Making-ofs, dazu Ausblicke auf kommende Kino-Highlights. Sendezeit: Donnerstag, 20.15 Uhr.
Wien Live
Society-Expertin Andrea Buday entführt die ZuseherInnen in die heimische Welt von Glitzer und Glamour und zeigt auch, was sich Lifestyle-technisch in der Stadt tut, Freitag um 20.15 Uhr.
Profis und Promis am Herd
Profiköche zaubern gemeinsam mit Promis schnelle und leckere Gerichte! Hier müssen die Promis zeigen, ob sie auch hinter dem Herd eine gute Figur machen. Sendezeit: Freitag, 20.30 Uhr
Marie hat voll die Krise
Die erste Wiener Soap erzählt auf schräge Art und Weise die Geschichte von Marie, ihren FreundInnen, ihrer Familie und den alltäglichen kleinen und großen Krisen des Lebens. In Kooperation mit OKTO TV. Sendezeit: Donnerstag, 21.00 Uhr.
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Stadt! In 15 Minuten liefert W24 das Neueste aus Stadtpolitik und Chronik, Sport, Kultur - Entscheidungen, Entwicklungen, Ereignisse. Sendezeiten: mehrmals täglich zur vollen Stunde. Sport in Wien TVModeration: Felix Cerny, Sendezeit: Montag, 20.15 Uhr.
Nachtschiene
Die Nachtschiene zeigt alltägliche, aber auch ungewöhnliche Verkehrsmittel einmal aus der Fahrerperspektive. Sendezeiten: Dienstag, Freitag, Sonntag, 0.00 Uhr.
Museumsnacht
Die Museumsnacht auf W24 entführt sie zweimal wöchentlich in die schönsten Museen Wiens und bringt die Ausstellungen direkt in ihr Wohnzimmer.
U-Bahn Nacht
Sendezeiten: Mittwoch und Samstag, 0.00 Uhr
Zukunft im Alltag
W24 zeigt Österreich im 21. Jahrhundert. Moderation: Josef Broukal, Sendezeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 15:45 und 19:45 Uhr, Sonntag, 08:00 und 15:45 Uhr sowie Mittwoch, 20.15 Uhr.
Backstage
Hinter den Kulissen der Vereinigten Bühnen Wiens werden Geheimnisse, die hinter dem Theatervorhang lauern, bei Backstage gelüftet. Moderiert von Lisa Frey. Sendezeiten: Samstag, 20.45 Uhr
Happiness
Zaubert der Stadt ein Lächeln ins Gesicht! Roman Szeliga, der Mitbegründer der CliniClowns weiß Abhilfe! Er zeigt, wie Humor das (Arbeits)Leben einfacher, lustvoller und effizienter machen kann. Sendezeiten: Samstag, 21.15 Uhr.
Salon Kitty
Im Salon Kitty lädt Gastgeberin und Burlesque-Tänzerin Kitty Willenbruch assistiert von Jacques Patriaque allerhand illustre Gäste zu ihrem Nighttalk in die Arena Bar. Sendezeiten: Freitag, 20.45 Uhr.
Wien:null
Claudia Dollnig und Sigrid Dworak stellen Angebote in Wien vor, die nichts beziehungsweise maximal soviel kosten wie eine Melange. Von der Fahrradreparaturstelle bis zum Kost-nix-Laden. Sendezeiten: Mittwoch, 21.15 Uhr.
Woche 24
Der Wochenrückblick mit Annett Hudasch: Sieben Tage in einer halben Stunde. Woche24 zieht quer durch alle Bezirke und zeigt, was in Wien los war. Sendezeit: Samstag, 08.00 Uhr.
Trost & Rat
Kurt Ostbahn und seine musikalischen FreundInnen spenden eine Stunde lang Trost und Rat an Anrufer, denen etwas am Herzen liegt. Die Radio Wien-Sendung live auf W24. Sendezeit: Sonntag, 19.00 Uhr.
Montagsgespräch
Einmal im Monat lädt Gerfried Sperl eine hochkarätige Gesprächsrunde zum DER STANDARD Montagsgespräch ins Haus der Musik ein um über aktuelle und relevante gesellschaftspolitische Fragen zu diskutieren. Sendezeit: Montag, 22.45 Uhr.
Kochen im Gemeindebau
Ein Blick in das Leben im Gemeindebau, kulinarisch aufbereitet, hintergründig erzählt.