Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 11. Feb 2009

Wedekind goes Rock

Frank Wedekinds Frühlingserwachen war schon bei der Theaterpremiere ein Skandal: Pubertäre Sexualität, Entdeckung der Körperlichkeit und Sinnlichkeit. In der rockigen Broadway-Fassung wurde es in New York zum Klassenschlager. Nun kehrt es nach Europa zurück: Das Musical in deutschsprachiger Uraufführung. Im neuen Ronacher, einem Konzernunternehmen der Wien Holding. Premiere ist am 21. März 2009.

Bill T. Jones für die Choreografie und Michael Mayer für die Regie sind gewissermaßen Erfolgsgaranten: 8 Tonys erhielt das Spektakel, das am 15. Juni 2006 Weltpremiere in Atlantic City feierte und dann spektakulär auf den Broadway übersiedelte.
 
Ähnlich erfolgreich soll auch die Wiener Aufführung werden. Mit Julia Stemberger, Hanna Kastner, Rasmus Borkowski, Wolfgang Türks, Jennifer Kothe, Johannes Huth und Sonja Dengler sowie dem deutschen Jungstar Daniel Berger.
 
Ronacher Intendantin Karin Zechner hegt hohe Erwartungen: "Die Herausforderung war, für diese Produktion die richtigen Darsteller zu finden - bei all ihrer Jugend müssen sie bereits geformte und gleichzeitig feinsinnige und kraftvolle SchauspielerInnen und SängerInnen sein - zudem verlangt die Choreografie ein starkes Körperbewusstsein. Ich bin froh und stolz, dass wir nach ausgiebigen Auditions eine großartige, dem hohen Anspruch entsprechende Cast präsentieren können und mit Julia Stemberger eine der versiertesten und vielseitigsten Schauspielerinnen in den Rollen der erwachsenen Frauen gewonnen haben."
 
Zum Stück
1891 erschien das provozierende Drama "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind -ein Stück, das sich mit den Themen wie Erwachsenwerden, aufkeimender Sexualität, der Pubertät, Schule und Erziehung beschäftigt. Bei seiner Uraufführung 1906 machte das Werk beim Publikum als "Skandalstück" Furore und schockierte mit seinem brisanten Inhalt die Öffentlichkeit.
 
Frank Wedekind setzte sein Werk in das Deutschland des 19. Jahrhunderts: Eine Zeit des gesellschaftlichen Konservatismus mit strengen Rollenverteilungen innerhalb der Familienstrukturen - der Mann hatte die Familie zu ernähren und die Frau war für die Kindererziehung zuständig. Eine Zeit der autoritären Erziehung, die nur wenig Platz für aufkeimende Sexualität ließ. Wichtig war es, sich auf schulische Leistungen zu konzentrieren, auf Themen wie Pubertät und die damit verbundenen frisch entdeckten Bedürfnisse wurde nicht eingegangen, Aufklärung existierte praktisch nicht.
 
Die Geschichte spielt zwar vor hundert Jahren, aber die Konflikte sind heute noch aktuell und berührend: Junge Menschen - Wendla, Melchior und Moritz - scheitern mit ihrer Liebe an dem verknöcherten Moralkodex der Gesellschaft. Ihre Eltern haben die Kinder nie aufgeklärt und überlassen sie hilflos dem Überschwang der ersten sexuellen Erlebnisse. Das rigide Schulsystem, die Zucht prüder und vollkommen unfähiger Pädagogen lassen die Heranwachsenden vollkommen allein mit ihrenÄngsten und Zweifeln. Wendla verliert ihr Leben durch den von der Mutter forcierten Eingriff einer Engelmacherin. Moritz sieht aufgrund seines Schulversagens keinen Ausweg mehr und wählt den Freitod. Melchiors Weltbild wird durch all diese Ereignisse massiv erschüttert, trotzdem wählt er den Weg ins Leben.
 
Auch mehr als 100 Jahre später verlieren Inhalte wie diese nicht an Aktualität - auch in unserer Zeit sind Liebeskummer, Schwierigkeiten in der Schule, Konflikte mit Mitschülern, ungewollte Schwangerschaften, Alkohol und Drogen Pubertätsthemen, die aufregen und verunsichern.
 
"FRÜHLINGS ERWACHEN - Das Rock Musical" zeigt, wie spannend und authentisch Literaturklassiker sein können und auch, wie gültig Wedekinds Aspekte heute noch sind. Dieser Broadway-Wurf ist ungewöhnlich, jung und einfach anders. Dementsprechend ist auch der Musikstil nicht unbedingt musicaltypisch im herkömmlichen Sinn - die moderne, außergewöhnliche Mischung aus exzellenten Rock-, Pop-und Folkrock-Songs fügt sich hervorragend in die Handlung ein und die poetischen Texte sorgen für ein herausragendes Theater-Erlebnis!
 
Zum Ronacher
Das Ronacher Theater, früher Etablissement Ronacher, ist ein Theater im 1. Wiener Gemeindebezirk (Innere Stadt), gelegen zwischen Himmelpfortgasse, Seilerstätte und Schellinggasse. Es gehört zu den Vereinigte Bühnen Wien und ist über die Wien Holding zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Wien.
 
Nach einigen Jahren als Gastspielhaus für internationale Produktionen und Festveranstaltungen wurde das Ronacher um 46,9 Millionen Euro zu einer Musicalbühne ausgebaut. Bis Mitte 2008 wurde die Bühnentechnik modernisiert und der Boden der Bühne um zwei Meter abgesenkt, wodurch die Sicht auf die Bühne verbessert wurde.
 
Daten und Fakten
Das leading Team
Die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN sind stolz, mit der DeutschsprachigenErstaufführung von FRÜHLINGS ERWACHEN wieder einen großen Broadway-Erfolg nach Wien geholt zu haben. Die mit 8-Tony Awards ausgezeichnete Show von Duncan Sheik und Steven Sater wird unter der Regie von dem vielfach ausgezeichneten Broadway und West-End Regisseur Michael Mayer, in der Choreografie des amerikanischen Top-Tänzers und Choreografen Bill T. Jones, dem Bühnenbild von Christine Jones und den Kostümen von Susan Hilferty im RONACHER zu sehen sein. Sie alle, genauso wie auch Lichtdesigner Kevin Adams und Tondesigner Biran Ronan, zeichneten bereits für die Originalfassung amBroadway verantwortlich. Die deutsche Übersetzung der Deutschsprachigen Erstaufführung stammt von Julia Sengstschmid und Nina Jäger.
 
Die Besetzung
Die Cast dieses Rock-Musicals ist jung, dynamisch und spritzig - den VEREINIGTENBÜHNEN WIEN ist es auch diesmal gelungen, eine großartige Besetzung, die diese Voraussetzungen erfüllt, zusammen zu stellen. Melchior, der gut aussehende und intelligente Vorzeigeschüler wird von Rasmus Borkowski - bekannt u.a. als Mercutio in Gérard Presgurvic´s ROMEO & JULIA im Raimund Theater - verkörpert, als unschuldige Wendla, die von ihm verführt wird, wird Hanna Kastner auf der Bühne stehen. Moritz, Melchiors bester Freund und schlechtester Schüler der Klasse ist Wolfgang Türks, der unter anderem auch bereits bei den Bregenzer Festspielen in der West Side Story zu sehen war. Ilse, die sich nach außen sehr weltoffen und selbstbewusst gibt und sogar als "Künstlermodell" arbeitet, innerlich allerdings äußerst sensibel und einsam ist, wird von Jennifer Kothe dargestellt: In der Rolle von Hänschen, der berechnend seine sexuellen Bedürfnisse auslebt und den gesellschaftlichen Moralvorstellungen gleichgültig gegenübersteht ist Johannes Huth zu sehen. Martha, Wendlas Freundin, die bereits früh mit sexuellem Missbrauch konfrontiert wurde, ist Sonja Dengler.
 
Wiedersehen mit hochkarätigem Publikumsliebling
Alle "erwachsenen" Rollen - Lehrer, Mütter und Väter - die im Musical vorkommen, werden von zwei Darstellern verkörpert. Es konnten die beliebte und hochtalentierte österreichische Schauspielerin Julia Stemberger, bekannt aus zahlreichen Film-, Fernseh-und Theatererfolgen sowie der deutsche Charakterdarsteller Daniel Berger dafür gewonnen werden.
 
Weitere Informationen: www.musicalvienna.at
fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »