Wien Holding News
Wien Holding-Museen: Adventprogramm für Kinder
Die Wien Holding-Museen sorgen mit ihrem Adventprogramm dafür, dass die Wartezeit auf das Christkind wie im Flug vergeht. Im Haus der Musik gibt es weihnachtliche Kinderkonzerte, das Jüdische Museum Wien feiert „Weihnukka“ und das Mozarthaus Vienna zeigt, wie Weihnachten im Hause Mozart gefeiert wurde.
HAUS DER MUSIK
Weihnachtslieder mit Fibich/Simsa und Kranner's Mit-Sing-Musical
Auch das Haus der Musik sorgt in der Vorweihnachtszeit dafür, dass bestimmt keine Langeweile aufkommt. Das Klangmuseum präsentiert neben Konzerten von Bernhard Fibich und Marko Simsa auch ein Mit-Sing-Musical von Gernot Kranner.
Bernhard Fibich: Neue Advent- und Weihnachtslieder
Donnerstag, 22. Dezember und Freitag, 23. Dezember, jeweils um 16.30 Uhr
Beim Weihnachtskonzert singt Bernhard Fibich mit den Kindern Advent- und Weihnachstlieder. Kinder und Erwachsene werden in das Konzept spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen!
Marko Simsa: Tastenzauber - Klavierhits und Weihnachtslieder für Kinder
Samstag, 17. Dezember um 14.30 und 16.30 Uhr
Hier dreht sich alles um schwarze und weiße Tasten: Simsa inszeniert ein Klavierkonzert mit Musik von W.A. Mozart und kleinen Übungsstücken von J.S. Bach und R. Schumann. Es gibt Rock´n Roll, Tierstimmen, lustige Clowns, schnelle Fingerübungen und erfreulicherweise schaut sogar der rosarote Panther vorbei!
Gernot Kranner: Der gestiefelte Kater! - Weihnachtsspecial
Samstag, 24. Dezember 2016 um 10.30 und 14.00 Uhr
Interaktiv erfahren Kinder ab 4 Jahren im neuen Mit-Sing-Musical von und mit Gernot Kranner und Walter Lochmann, dass man es zu etwas bringen kann, wenn man an sich selber glaubt. Lustig, leidenschaftlich und lehrreich – Diese fröhlich-musikalische Motivations-Stunde ist ein Gewinn für alle.
Karten für die drei Veranstaltungen sind um 10 Euro (für Kinderclubmitglieder 8,50 Euro) an der Kassa im Haus der Musik (10:00 bis 22:00 Uhr) sowie bei Wien-Ticket erhältlich. Im Wien-Ticket-Callcenter (01/588 85, täglich von 8.00 - 20.00 Uhr), im Wien-Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, täglich von 10.00 - 19.00 Uhr), online unter www.wien-ticket.at und in allen weiteren Wien-Ticket-Vorverkaufsstellen. Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien.
JÜDISCHES MUSEUM WIEN
"Kreativküche" und "Weihnukka"-Feier
Das Jüdische Museum Wien sorgt mit einem bunten Adventprogramm dafür, dass die Zeit bis Weihnachten und Chanukka wie im Flug vergeht. Dabei sorgen die Museumspuppe Celina, die "Kreativküche" im Atelier, die Schneekugel-Werkstatt und die "Weihnukka"-Feier für jede Menge Abwechslung. Für Kinder von 6-10 Jahren.
Celina mag…
Sonntag, 4. Dezember 2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Die Stoffpuppe Celina lebt im Museum und hört sich nachts die Geschichten an, die die Objekte hinter den Vitrinen erzählen. An diesem Nachmittag stellt sie den Kindern ihre Lieblingsstücke vor und wünscht sich ein Portrait – vom Objekt und von sich selbst.
Alles koscher (und halal!)!
Sonntag, 11. Dezember 2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Ausgestattet mit Smartphones oder Notizzetteln suchen die Kinder im Museum gemeinsam nach Geschirr und Besteck. Warum es Speisevorschriften gibt, was erlaubt und was verboten ist und was gar nicht auf den Teller darf, erzählt das Museums-Team während der Kinderführung. Das Atelier wird danach eine "Kreativküche", in der die Kinder ihre Lieblingsspeisen zubereiten können – aus Knetmasse und zum Mitnehmen.
Unsere Stadt – im Schnee!
Sonntag, 18. Dezember 2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Ob im Dezember in Wien schon Schnee liegt oder nicht, im Jüdischen Museum gibt es auf jeden Fall schon einmal eine Schneekugel-Werkstatt! Bei der lustigen Kinderführung durch das ganze Haus suchen sich die Kinder ihre Lieblingsobjekte aus. Das Museums-Team liefert die Geschichten dazu – von Festen und Feiern, von Wien und der Welt, von Kunst und von Kitsch – das Ganze wird mit Knetmasse zu einem Designerstück für die eigene Schneekugel. Das perfekte Geschenk für Weinachten oder Chanukka – oder beides!
Um Anmeldung zu den drei Veranstaltungen unter der Telefonnummer 01/535 04 31-130 oder per E-Mail an tours@jmw.at wird gebeten. Materialbeitrag pro Kind 3 Euro, Erwachsene zahlen den regulären Eintritt.
Wir feiern "Weihnukka"!
Montag, 26. bis Donnerstag, 29. Dezember von 15.00 bis 17.00 Uhr; Freitag, 30. Dezember 2016 von 13.00 bis 15.00 Uhr
Im Jüdischen Museum Wien werden mit "Weihnukka" gleich zwei Feste auf einmal gefeiert, nämlich das christliche Weihnachten und das jüdische Lichterfest Chanukka, das heuer am 25. Dezember beginnt. Was genau das ist, erzählt das Museums-Team in einer spannenden Kinderführung. Außerdem geht’s um Öl, den Jerusalemer Tempel und um ein Wunder. Wo der erste Weihnachtsbaum der Stadt stand und wie Sigmund Freud oder Theodor Herzl gefeiert haben könnten, erleben die Kinder im Museum. Im Atelier designen sie dann ihren eigenen Leuchter aus unterschiedlichsten Materialien und sind beim Anzünden der Chanukka-Kerzen dabei – süße Krapfen inklusive.
Freier Eintritt für Kinder, Erwachsene 6 Euro, gratis mit der wienXtra-Kinderactivcard. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 01/535 04 31-130 oder per E-Mail an tours@jmw.at wird gebeten. Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien. www.jmw.at.
MOZARTHAUS VIENNA
"Weihnachten bei Mozart"
Sonntag, 18. Dezember, 16.00 Uhr
Im Mozarthaus Vienna befindet sich die einzige, heute noch erhaltene, Wiener Wohnung des Musikgenies. Hier hat Mozart vor fast 250 Jahren gelebt. Aber wie genau lebte er damals? Haben er und seine Familie auch Weihnachten gefeiert? Gab es dieses Fest überhaupt schon? Und was feiern Menschen auf der Welt sonst noch außer Weihnachten? Bei der speziellen Weihnachts-Führung erfahren Kinder Spannendes über Mozart und die Feste der damaligen Zeit.
Anmeldung unter ticket@mozarthausvienna.at oder unter 01/512 17 91-30, Kosten: 4 Euro pro Kind, 11 Euro für Erwachsene, Dauer: ca. 1 Stunde, Beschränkte TeilnehmerInnenzahl! Mozarthaus Vienna, Domgasse 5, 1010 Wien.
Weitere Informationen:
Haus der Musik
Haus der Musik - Facebook
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien - Facebook
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna - Facebook