Wien Holding News
Wien Holding sucht neue künstlerische Leitung für Jüdisches Museum
Die Wien Holding hat die Position einer/eines neuen künstlerischen Leiterin/Leiters für das Jüdische Museum Wien ausgeschrieben. Der Hintergrund dafür: Der Vertrag mit dem derzeitigen künstlerischen Geschäftsführer Dr. Karl Albrecht Weinberger läuft Ende Juni 2010 aus. Die neue künstlerische Geschäftsführung soll mit 1. Juli 2010 ihr Amt antreten.
Eines der bedeutendsten Jüdischen Museen der Welt
Das Jüdische Museum Wien befindet sich seit 1993 im Palais Eskeles, einem Altstadtpalais unweit des Stephansdoms. Es bietet eine ständige historische Ausstellung zur Geschichte der Juden Österreichs, und die berühmte Judaica-Sammlung von Max Berger illustriert den Besuchern die jüdische Religion. Die umfangreichen Sammlungsbestände sind in einem Schaudepot öffentlich zugänglich, was nur in wenigen Museen üblich ist. Zusätzlich werden sechs bis acht Sonderausstellungen pro Jahr gezeigt und rund 70 Veranstaltungen durchgeführt. In der Außenstelle des Museums auf dem Judenplatz bietet das Museum eine Ausstellung zum mittelalterlichen Judentum und die Ausgrabungen einer mittelalterlichen Synagoge. Die neue künstlerische Geschäftsführung übernimmt ein ausgezeichnet eingeführtes Haus, das zu den bedeutendsten Jüdischen Museen der Welt zählt. Der derzeitige künstlerische Leiter des Hauses, Dr. Karl Albrecht- Weinberger, ist seit Anfang Jänner 1998 im Amt und folgte auf Prof. Dr. Julius H. Schoeps, der das Haus als künstlerischer Leiter ab dem Frühjahr 1993 leitete.
Aufgaben und Anforderungen für die neue künstlerische Geschäftsführung
Der/die neue künstlerische Leiter/Leiterin übernimmt die Gesamtverantwortung im künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich des Museums. Dazu gehören unter anderem die Erarbeitung von strategischen Konzepten zur erfolgreichen Weiterführung des nun seit fast 20 Jahren laufenden Museumsbetriebs, die Organisation von Ausstellungen, Veranstaltungen und Outreach-Aktivitäten sowie die Verantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie ein einschlägiges Studium abgeschlossen oder langjährige einschlägige Erfahrungen gemacht haben. Erforderlich sind auch allgemeine Führungserfahrung bzw. Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vorausgesetzt werden weiters eine hohe soziale Kompetenz und Kontaktfreudigkeit im Innen- und Außenverhältnis sowie fundierte Kenntnisse in dem vom Museum betreuten Themenbereich. Außerdem wird die Vorlage eines Konzeptes für die weitere Arbeit des Museums verlangt.
Darüber hinaus sind folgende Eigenschaften von den Bewerberinnen und Bewerbern erwünscht: Kenntnisse von öffentlichen bzw. privaten Verwaltungseinheiten, strategisches Denken in Kombination mit Umsetzungsstärke, Organisationsgeschick, Mehrsprachigkeit (Englisch, Grundkenntnisse des Hebräischen), Kontakte zur Jüdischen Gemeinde in Wien. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen außerdem ihren Dienst mit 1. Juli 2010 antreten können.
Die Stadt Wien ist daran interessiert, den Anteil an Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Weitere Infos im Personalbüro der Wien Holding
Interessentinnen und Interessenten können sich ab sofort bis 30. Oktober 2009 unter Beibringung der entsprechenden Unterlagen bewerben. Informationen und Unterlagen für die Bewerbung sind im Personalbüro der Wien Holding bei Mag. Michael Maier (1010 Wien, Universitätsstraße 11, Telefon: 01 408 25 69/0) erhältlich.