Wien Holding News
Wien-Mitte neu Zentrum für Finanzämter
"An die Vorstände der Finanzämter ... in der Region Wien." Mit diesen Worten beginnt ein Schreiben des Finanzministeriums, das eine der größten Reformen in diesem Bereich seit Jahren einleitet.
Sie werden 2011, gemeinsam mit den (für die Wirtschaft wichtigen) Großbetriebsprüfungen im Bürokomplex über dem Bahnhof Wien-Mitte einziehen, wo gerade die ersten Bauarbeiten anlaufen. "Die Übersiedlung betrifft das back office, die Verwaltung der Finanzämter", so das Büro von Finanzminister Wilhelm Molterer bestätigt: "Die Verwaltung wird dort zusammengeführt." Die Finanzämter als Anlaufstelle für Kunden in den Bezirken würden aber erhalten bleiben.
Ausgenommen von der Übersiedlung sind nur die Beamten des Finanzamts für die Bezirke 2/20/21/22, das vor nicht all zu langer Zeit in einem Gebäude zusammengelegt wurde.
Ministerium mietet 35.000 m2
Wie aus dem Schreiben hervorgeht, hat sich das Finanzministerium bereits 35.000 Quadratmeter Bürofläche in Wien-Mitte reserviert. Damit entwickelt sich das Gebiet Wien-Mitte zu einem der größten Verwaltungsstandorte Wiens – nachdem das Justizzentrum bereits in jenem Büroturm eingezogen ist, der als einziger Turm vom ursprünglichen Hochhaus-Projekt Wien-Mitte übrig geblieben ist. Argumentiert wird der Umzug der acht Finanzämter und zwei Großbetriebsprüfungen nach Wien-Mitte so:
· Kürzere Behördenwege.
Mit dem neuen Kernstandort für die Finanzverwaltung soll das Service für Finanzamt-Kunden gesteigert werden.
Mit dem neuen Kernstandort für die Finanzverwaltung soll das Service für Finanzamt-Kunden gesteigert werden.
· Staats- und Verwaltungsreform. Die Konzentration an einem Standort entspreche den Zielsetzungen der Staats- und Verwaltungsreform.
· Verkehrsgünstig & prestigeträchtig. "Die vorzügliche Innenstadtlage mit dem verkehrsgünstig gelegenen Standort (U4, U3, Schnellbahn) samt den Geschäfts- und Bürozentrum, das über dem Bahnhof Wien-Mitte entsteht, entspricht "dem erarbeiteten Unterbringungskonzept der Sektionen I und IV".
· Bessere Arbeitsbedingungen. "Gesteigerte Mitarbeiterakzeptanz“ mit moderner Ausstattung in einem modernen Bürokomplex und Synergieeffekte sowie eine "wirtschaftlich optimale Gebäudestruktur".
Das Büro Molterer versichert zudem: "Durch diese Maßnahmen wird es keinen Personalabbau geben."