Willkommen auf der Webseite der Wien Holding • in Kürze barrierefrei.
Zum Videoportal
v.l.n.r.: Frauennetzwerk-Vorsitzende Alexandra Wachter, Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak, Gewinnerin Eva Linsinger, Frauenstadträtin und Schirmherrin Kathrin Gaál, Frauennetzwerk-Vorsitzende Martina Madner (c) Frauennetzwerk Medien/Katharina Schiffl

Wien Holding News

Di, 7. Oktober Wien Holding

Wiener Journalistinnenpreis für Eva Linsinger

Am 6. Oktober 2025 wurde Eva Linsinger, Leiterin des ORF-Politmagazins Report, im Wiener Rathaus mit dem mit 5.000 Euro dotierten Wiener Journalistinnenpreis ausgezeichnet, der von der Wien Holding gestiftet wurde. Der Preis ist eine Initiative des Frauennetzwerks Medien zur Förderung herausragender journalistischer Arbeit mit frauenpolitischem Fokus. 

Mit dem Wiener Journalistinnenpreis und dem Jungjournalistinnenpreis 2025 zeichnet das Frauennetzwerk Medien zwei Journalistinnen aus, die mit Haltung, Tiefgang und Empathie arbeiten – und damit zeigen, wie relevant unabhängiger Journalismus für eine demokratische Gesellschaft ist. Der Jungjournalistinnenpreis ging an Sarah Emminger vom Kurier.

„Ich gratuliere Eva Linsinger und Sarah Emminger herzlich. Mit ihren Arbeiten machen sie gesellschaftliche Realitäten sichtbar, zeigen Haltung und setzen Zeichen für Gleichstellung im Journalismus. Ich bin stolz, Teil dieser feierlichen Verleihung gewesen zu sein – denn Frauensolidarität bedeutet, einander zu unterstützen, zu stärken und gemeinsam sichtbar zu machen“, so Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak.

Eva Linsinger erhält begehrte Auszeichnung für Journalistinnen
Die Jury würdigte Eva Linsinger für ihre herausragende journalistische Arbeit und ihre unerschütterliche Haltung gegenüber politischem und öffentlichem Druck. "Ob als profilierte Innenpolitikjournalistin im Standard, als stellvertretende Chefredakteurin des Magazins profil oder seit heuer als Leiterin des ORF-Politmagazins Report: Linsinger prägt die politische Debatte in Österreich mit analytischer Tiefe und klarem Blick. Ihre Arbeit steht für faktenbasierten, kritischen und unabhängigen Journalismus – und für die Überzeugung, dass Demokratie Öffentlichkeit braucht, und Öffentlichkeit kritischen Journalismus", so die Begründung der Jury. 

Der Wiener Journalistinnenpreis steht unter der Schirmherrschaft der Wiener Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.

„Die Gesellschaft ist immer mehr Einflüssen, in einer immer schnelllebigeren Zeit ausgesetzt. Gezielte Desinformation, destruktive antidemokratische Tendenzen und ein revisionistisches Geschlechterbild machen es gerade für Mädchen und junge Frauen schwer, sich emanzipiert zu orientieren. Hier sind unsere Journalistinnen Leuchtstern und Leitfigur, indem sie den Weg durch den Informationsdschungel vorgeben und gleichzeitig, als Role Model fungieren. Dafür gebührt den Wiener Journalistinnen großer Dank und gleichzeitig ist es ein Appell an die Mädchen unserer Stadt, sich selbst eine Meinung zu bilden und diese laut zu vertreten“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.

Eva Linsinger erhielt neben dem Preisgeld des Wiener Journalistinnenpreis auch eine Statue der Künstlerin Dejana Kabiljo, die von der Wirtschaftsagentur Wien gestiftet wurde.

Jungjournalistinnenpreis 2025 für Sarah Emminger vom Kurier
Mit dem Jungjournalistinnenpreis 2025 wurde Sarah Emminger, Außenpolitikjournalistin des Kurier, ausgezeichnet. Ihre Reportagen führten sie nach Südosteuropa, Indien oder Uganda – stets mit einem besonderen Blick auf Frauen, gesellschaftliche Realitäten und Machtverhältnisse. Ihre Arbeit verbindet internationale Perspektiven mit feministischer Haltung und journalistischer Empathie. Der Preis würdigt ihr Potenzial und ihre Fähigkeit, Themen menschlich, präzise und engagiert zu erzählen. Der Jungjournalistinnenpreis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird in Kooperation mit JOYN PULS 24 vergeben.

Über das Frauennetzwerk Medien
Das Frauennetzwerk Medien ist ein überparteiliches Netzwerk für Journalistinnen und Frauen in Medienberufen, das 1999 in Wien gegründet wurde und mittlerweile mehr als 400 Mitglieder zählt. Ziel ist die Förderung von Sichtbarkeit, Gleichstellung und Vernetzung von Frauen in der Medienbranche.

Weitere Informationen:
Frauennetzwerk Medien

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »