Wien Holding News
Wiener Know-how in Belgrad
Am 6. September 2010 besucht eine Wiener Delegation unter der Führung von Vbgm. Mag. Renate Brauner die Stadt Belgrad und wird im Rahmen der "Wien-Tage" auch Bürgermeister Dragan Dilas treffen. Gleichzeitig findet die TINA-Ausstellung "Vienna Know-how: Urban Technologies and Strategies" statt. Sie wird von Wien Holding Geschäftsführerin DI SIgrid Oblak, Stadtbaudirektorin DI Brigitte Jilka, TINA-Geschäftsführerin DI Alexandra Vogl gemeinsam mit dem Belgrader Stadtrat Željko Ožegović eröffnet.
Die interessierte Belgrader Öffentlichkeit wird bis zum 28. September 2010 Gelegenheit haben, sich im Belgrader Museum für angewandte Kunst einen Einblick in innovative Wiener Lösungen zu verschaffen. BesucherInnen der Ausstellung begegnen auf einem Rundgang einer Vielzahl innovativer Wiener Lösungen in ausgesuchten und symbiotisch zusammenhängenden Themenkreisen wie Wasser, Stadtentwicklung, Immobilien, Umwelt, Mobilität, Sicherheit, Abfall, Kommunikation, Barrierefreie Stadt, Energie und Strategien.
Die Ausstellung "Das Wissen Wiens: Urbane Technologien und Strategien" war von April bis Juni 2010 in Wien zu sehen und konnte einen regen Zustrom an BesucherInnen verzeichnen. Im Sinne der internationalen Vermittlung der Wiener Stadt- und Umwelttechnologien wird die Ausstellung im September 2010 nun erstmals auch international im Museum für angewandte Kunst in Belgrad präsentiert.
Zeitgleich zum Start der Ausstellung finden in Belgrad von 6. bis 9. September 2010 die „Wien-Tage“ und aus diesem Anlass auch Fachworkshops zum hochrangigen Austausch vor allem auf Verwaltungsebene zu folgenden Themen statt:
- Stadtplanungsinstrumente und deren rechtliche Wirkung in der Praxis
- Daseinsvorsorge: Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft als Gesamtsystem
- Internationale Finanzierungsinstrumente für Belgrader Infrastruktur-Großprojekte
TINA VIENNA Urban Technologies & Strategies GmbH
Die Ausstellung ist von TINA VIENNA, einem Unternehmen der Wien Holding, international renommiertem Spezialisten für Wissenstransfer und Informationsmanagement im Bereich urbaner Innovationen und Technologien, kuratiert. TINA VIENNA, ein Unternehmen der Wien Holding, ist Dienstleistungsorganisation und Drehscheibe für innovative Stadt- und Umwelttechnologien, entwickelt und umgesetzt von den Dienststellen und Unternehmen der Stadt Wien.
Die Ausstellung ist von TINA VIENNA, einem Unternehmen der Wien Holding, international renommiertem Spezialisten für Wissenstransfer und Informationsmanagement im Bereich urbaner Innovationen und Technologien, kuratiert. TINA VIENNA, ein Unternehmen der Wien Holding, ist Dienstleistungsorganisation und Drehscheibe für innovative Stadt- und Umwelttechnologien, entwickelt und umgesetzt von den Dienststellen und Unternehmen der Stadt Wien.
TINA VIENNA erfasst das Wiener Know-how in diesem Bereich, vermittelt dieses international und unterstützt in- und ausländische Gebietskörperschaften dabei, das Wiener Wissen im Bereich der urbanen Technologien und Strategien für ihre Bedürfnisse zu nutzen.
„Vienna Know-how: Urban Technologies and Strategies“ wird mit Unterstützung folgender Unternehmen möglich gemacht:
- Alpine Energie Holding AG – www.alpine-energie.com
- ebswien Hauptkläranlage GmbH – www.ebswien.at
- Hafen Wien GmbH – www.hafenwien.com
- Hypo Alpe-Adria Bank Beograd – www.hypo-alpe-adria.rs
- Kommunalkredit Austria AG – www.kommunalkredit.at
- Porr AG – www.porr.at
- Siemens AG – www.siemens.com
- Vasko + Partner Ingenieure – www.vasko-partner.at
- Wien Holding GmbH – www.wienholding.at
Wiener Lebensqualität – Wiener Stadt- und Umwelttechnologien
Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt. "Ganz normal" - sagen hier der gelernte Wiener und die wissende Wienerin. Sie kennen es gar nicht anders.
Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt. "Ganz normal" - sagen hier der gelernte Wiener und die wissende Wienerin. Sie kennen es gar nicht anders.
Dass hier allerdings eine Vielzahl von innovativen urbanen Technologien und Strategien, entwickelt und umgesetzt von zahlreichen Dienststellen und Unternehmen der Stadt Wien im Hinter- und Untergrund wirken, ist im Alltag der StadtbewohnerInnen oft nicht sichtbar.
Überall in Wien begegnet man dem Engagement der Stadtverwaltung und deren Betrieben und Unternehmen, die stets dem Grundgedanken der Nachhaltigkeit Rechnung tragen. "Mit dieser Ausstellung wollen wir die besten Wiener Lösungen im Bereich der Stadt- und Umwelttechnologien, die meist unsichtbar für die Bevölkerung im Einsatz sind, auch international präsentieren und zeigen, welch wichtiger Beitrag hier zum Funktionieren einer Stadt geleistet wird", so DIin Alexandra Vogl, MSc.
Kurzinformation zur Ausstellung
- Ausstellung "Vienna Know-how: Urban Technologies & Strategies"
- Ausstellungsdauer: 6. bis 28. September 2010
- Eröffnung: 6. September 2010, 19:00 Uhr
- Ort: Museum für angewandte Kunst: 18 Vuka Karadzica, 11000 Belgrad
www.mpu.rs
Rückfragehinweise:
Mag. (FH) Birgit Ginzler
TINA VIENNA - Kommunikation
Telefon: 01 4000-84270
E-Mail: birgit.ginzler@tinavienna.at
TINA VIENNA - Kommunikation
Telefon: 01 4000-84270
E-Mail: birgit.ginzler@tinavienna.at
Wolfgang Gatschnegg
Wien Holding - Konzernsprecher
Tel.: +43 1 408 25 69 - 21
Mobil:+43 1 664 82 68 216
E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at
Wien Holding - Konzernsprecher
Tel.: +43 1 408 25 69 - 21
Mobil:+43 1 664 82 68 216
E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at