Wien Holding News
Wiener Stadthalle: Mit neuem Führungsteam ins Jahr 2012
Die Wiener Stadthalle – ein Unternehmen der Wien Holding – ist Österreichs erste Adresse für große Stars, große Shows und große Events. Pro Jahr finden hier rund 500 Veranstaltungen mit bis zu 1,2 Millionen BesucherInnen insgesamt statt. Im Führungsteam der Wiener Stadthalle steht nun ein Personalwechsel bevor. Mit 1. Februar 2012 werden als neues Geschäftsführungs-Duo MMag. DDr. Sandra Hofmann und Wolfgang Fischer ihren Dienst antreten– Sandra Hofmann als kaufmännische Geschäftsführerin und Wolfgang Fischer als Geschäftsführer für den Veranstaltungsbereich. Der Geschäftsführerwechsel wurde notwendig, da sich die bisherigen Geschäftsführer Prof. Peter Gruber und Prof. Dr. Gerhard Feltl in den wohlverdienten Ruhestand begeben.
„Ich freue mich, dass wir mit Sandra Hofmann und Wolfgang Fischer zwei starke Persönlichkeiten mit ausgezeichneten fachlichen Fähigkeiten für die Wiener Stadthalle gewinnen konnten. Ich bin überzeugt davon, dass das neue Führungsteam gemeinsam die Erfolgsgeschichte der Wiener Stadthalle konsequent fortsetzen wird. Mein besonderer Dank gilt aber auch ganz besonders den beiden bisherigen Geschäftsführern. Prof. Peter Gruber und Prof. Gerhard Feltl haben im letzten Jahrzehnt die Wiener Stadthalle entscheidend geprägt und den Entertainmentkomplex am Vogelweidplatz zu einem der besten und erfolgreichsten in Europa gemacht“, so Wien Holding-Geschäftsführer Komm.-Rat Peter Hanke.
Zur Besetzung der beiden Geschäftsführungs-Positionen hat die Wien Holding eine Ausschreibung gemäß Stellenbesetzungsgesetz des Bundes durchgeführt und das Verfahren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen unter Einbindung eines Personalberatungsunternehmens abgewickelt.
Vom Sportamt und dem ORF in die Wiener Stadthalle
Sandra Hofmann war seit 2005 Leiterin des Sportamtes der Stadt Wien. In dieser Funktion hat sie zahlreiche Infrastrukturprojekte realisiert, vom Neubau des modernsten American Football Trainingszentrums Europas über das Hockey Waldstadion bis hin zur Ballsportcity Margareten oder der Sommerrodelbahn auf der Hohen Wand Wiese. Auch im Bereich der Sportförderung hat sie mit der neuen Fußballnachwuchssportförderung und dem Projekt Sportcontracting neue Impulse gesetzt. Außerdem war sie mit dem Venue Management bei zahlreichen Großveranstaltungen im Ernst Happel Stadion betraut, wie für die Rapid-Spiele in der Champions League oder den verschiedensten Open Air Konzerten im Stadion. Als CEO der Lokalen Organisationskomitees war sie auch für die Abwicklung zahlreicher Europa- und Weltmeisterschaften in Wien verantwortlich, so zum Beispiel für die UEFA EURO 2008 oder für die Handball Europameisterschaft 2010. Hofmann hat Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft studiert und an der Universität Wien sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien promoviert.
Wolfgang Fischer, 50, ist seit knapp 30 Jahren im Kultur- und Mediengeschäft tätig und verfügt über zwei Jahrzehnte Management-und Führungspraxis, zuletzt seit 1992 imORF, wo er zahlreiche Aufgaben und Funktionen erfüllt hat: vom freien Mitarbeiter bei Radio Wien und Wien-heute bis zum Pressesprecher des Landesstudios Wien, vom Leiter der Corporate Communications der Hörfunkintendanz bis zum Chef des Human Resources Management des gesamten ORF. Die letzten zwei Jahre war Fischer mit Aufbau und Leitung der Abteilung Public Affairs in der ORF-Generaldirektion betraut. Vor seiner Karriere im ORF hat Fischer als Kolumnist und Autor für die Tageszeitung "Der Standard" geschrieben. Weitere Stationen seiner Journalistenkarriere waren die Magazine „Bestseller“, „Horizont“ und „Basta“. Im Veranstaltungs- und Kulturmanagement war Fischer u.a. bei der Agentur „Art & Event“ tätig.
Weitere Informationen:
Zur Besetzung der beiden Geschäftsführungs-Positionen hat die Wien Holding eine Ausschreibung gemäß Stellenbesetzungsgesetz des Bundes durchgeführt und das Verfahren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen unter Einbindung eines Personalberatungsunternehmens abgewickelt.
Vom Sportamt und dem ORF in die Wiener Stadthalle
Sandra Hofmann war seit 2005 Leiterin des Sportamtes der Stadt Wien. In dieser Funktion hat sie zahlreiche Infrastrukturprojekte realisiert, vom Neubau des modernsten American Football Trainingszentrums Europas über das Hockey Waldstadion bis hin zur Ballsportcity Margareten oder der Sommerrodelbahn auf der Hohen Wand Wiese. Auch im Bereich der Sportförderung hat sie mit der neuen Fußballnachwuchssportförderung und dem Projekt Sportcontracting neue Impulse gesetzt. Außerdem war sie mit dem Venue Management bei zahlreichen Großveranstaltungen im Ernst Happel Stadion betraut, wie für die Rapid-Spiele in der Champions League oder den verschiedensten Open Air Konzerten im Stadion. Als CEO der Lokalen Organisationskomitees war sie auch für die Abwicklung zahlreicher Europa- und Weltmeisterschaften in Wien verantwortlich, so zum Beispiel für die UEFA EURO 2008 oder für die Handball Europameisterschaft 2010. Hofmann hat Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft studiert und an der Universität Wien sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien promoviert.
Wolfgang Fischer, 50, ist seit knapp 30 Jahren im Kultur- und Mediengeschäft tätig und verfügt über zwei Jahrzehnte Management-und Führungspraxis, zuletzt seit 1992 imORF, wo er zahlreiche Aufgaben und Funktionen erfüllt hat: vom freien Mitarbeiter bei Radio Wien und Wien-heute bis zum Pressesprecher des Landesstudios Wien, vom Leiter der Corporate Communications der Hörfunkintendanz bis zum Chef des Human Resources Management des gesamten ORF. Die letzten zwei Jahre war Fischer mit Aufbau und Leitung der Abteilung Public Affairs in der ORF-Generaldirektion betraut. Vor seiner Karriere im ORF hat Fischer als Kolumnist und Autor für die Tageszeitung "Der Standard" geschrieben. Weitere Stationen seiner Journalistenkarriere waren die Magazine „Bestseller“, „Horizont“ und „Basta“. Im Veranstaltungs- und Kulturmanagement war Fischer u.a. bei der Agentur „Art & Event“ tätig.
Weitere Informationen: