Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Fr, 12. Jul 2013 ARWAG

Wohnen am Freihof

© Büro Architekt Podsedensek ZT

Das Wohnprojekt "Wohnen am Freihof" der ARWAG, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, verbindet dörflichen Flair mit direkter U1-Anbindung. Das einstöckige Niedrigenergie-Eckhaus im 22. Bezirk bietet Platz für 34 perfekt angelegte Eigentumswohnungen.

Die kaum 100 Meter lange Eugen Bormann Gasse im 22. Bezirk verbindet den historischen Anger des Kagraner Platzes an der gleichnamigen U1-Station mit den beschaulichen Reihenhäusern der weitläufigen Freihof-Siedlung. Das leuchtend rote Architekturelement am Eck verleiht dem im Übrigen blendend weißen Gebäude mit dem silbrigen Steildach eine unverwechselbare Identität.

Die einstöckige Anlage mit den zwei Dachgeschossen bietet als siebzig Meter langes Niedrigenergie-Eckhaus Platz für 34 perfekt angelegte Eigentumswohnungen. Es gibt 29 Geschoßwohnungen, je mit Eigengärten, Terrassen, Loggien oder Balkonen, hauptsächlich mit zwei, aber auch mit drei und vier Zimmern. Weites bereichern die Anlage fünf reihenhausartige Eigengartenmaisonetten mit je vier Zimmern, Eigengarten und Loggien auf beiden Ebenen.

Lage mit perfekter Anbindung
Keine 200 Meter sind es zur U1-Station "Kagraner Platz", wo auch die Straßenbahn 26 und die Busse 23A, 24A und 31A ihre Haltestelle haben. Das Donauzentrum ist nur eine U1-Station entfernt. Je eineinhalb Kilometer sind es zum Erholungsgebiet an der Alten Donau sowie zum Exit "Hirschstetten" der Südost-Tangente A23 und der Schnellbahn S2.

Die Fertigstellung ist für Sommer 2014 geplant.
 

Weitere Informationen:
ARWAG - Wohnen am Freihof

 

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »