Wien Holding News
Wohnen im Sonnwendviertel
Im Sonnwendviertel, nahe des im Bau befindlichen Hauptbahnhofes, errichtet die GESIBA, ein von Wien Holding verwaltetes Unternhemen, eine Wohnhausanlage mit 250 geförderten Wohnungen.
Es entsteht eine Anlage mit 250 Mietwohnungen – inklusive Gemeinschaftsraum, Schwimmbad, Sauna und Fitnesscenter und ein eigenes Hausbetreuungszentrum im nahen Umfeld für alle Bewohner des Sonnwendviertels. Eine Anlage, die sich durch besondere Flexibilität und „ausreichenden Spielraum für die Mieter“ auszeichnet, so Architekt Albert Wimmer, einer der Kreativsten, wenn es um neue Formen des Wohnens und um die „dritte Haut“ geht.
Wohnen in Gemeinschaft
„Wohnen in Gemeinschaft“ ist das Motto des neuen „Viertels“, mit dem eine neue Ära des Fair Living beginnt. Starke Einbindung der Mieter, Neudefinition des öffentlichen Raumes, Rücksichtnahme auf die geänderten demographischen und beruflichen Faktoren. Es gibt immer mehr ältere Menschen und gleichzeitig immer mehr, die von zuhause aus arbeiten oder Ein-Mann-Unternehmen sind.
„Die Wohnungsgrundrisse“, so Gesiba Generaldirektor Ing. Ewald Kirschner, „sind modular, in den größeren Wohneinheiten gibt es sogenannte Schaltzimmer, die man unterschiedlich vergrößern und den Wohnbedürfnissen anpassen kann.“
Die Fassade ist zweischalig, sodass ein nahezu filigraner Eindruck entsteht. Sie ist strukturiert gegliedert und bringt damit optische Abwechslung. Balkone, Terrassen, Einschnitte und dann wieder Auskragungen. „Man kann von einer vertikalen Landschaft sprechen“, so Kirschner.
Die Gemeinschaftsanlagen sind gewissermaßen für alle „Sonnwendviertler“ zugänglich. Das gesamte Quartier ist verkehrsbereinigt, hat großzügige Grünflächen und perfekte Infrastruktur – in unmittelbarer Nähe befindet sich ein neuer Schulcampus.
Trotz strikter Kostenvorgaben wurde nicht auf ökologisch wertvolle und hochqualitative Baustoffe verzichtet (Holz-Alu-Fenster beispielsweise).
Das gesamte Gebiet ist verkehrsmäßig gut angeschlossen: unmittelbarer Zugang zum neuen Hauptbahnhof und damit zu allen wichtigen Verkehrslinien (U1, 14A, Straßenbahn O, regionale Buslinien), gute Geschäftsinfrastruktur im Umfeld und auch kulturelle Angebote, wie etwa das Museum des 21. Jahrhunderts, sind gegeben.
Daten und Fakten
Sonnwendviertel gesamt:
859 geförderte Mietwohnungen mit Eigentumsoption
232 Mietwohnungen mit Superförderung
50 geförderte Eigentumswohnungen
16 geförderte Heimplätze
Projekt GESIBA:
Grundstücksfläche: 7.570 m²
Bebaute Fläche: 3.930 m²
Bruttogeschoßfläche: 27.824 m²
Wohnungsanzahl: 250 geförderte Mietwohnungen
Garage: 256 PKW-Garagenplätze
Fertigstellung: voraussichtlich Jänner 2014 Weitere Informationen: