Wien Holding News
25 Jahre Haus der Musik
Ein ganzes Wochenende im Zeichen der Musik – das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, lädt zum großen Geburtstagswochenende bei freiem Eintritt – mit musikalischen Gratulationen der Wiener Philharmoniker.
Jubiläumswochenende bei freiem Eintritt
Das Haus der Musik feiert sein 25-jähriges Bestehen und lädt am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni 2025 zu einem großen Jubiläumswochenende bei freiem Eintritt in die
Seilerstätte 30, 1010 Wien.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 verzeichnet das interaktive Klangmuseum mehr als 5,5 Millionen Besucher*innen und gilt heute als international geschätzte Plattform für musikalische Wissensvermittlung, Kreativität und kulturelle Bildung. Das Haus der Musik, ist ein Museum der Wien Holding.
Enge Partnerschaft mit den Wiener Philharmonikern
Die Wiener Philharmoniker sind seit Anbeginn eng mit dem Haus der Musik verbunden. In der ersten Etage des Museums befinden sich:
- das Museum der Wiener Philharmoniker,
- das offizielle Orchesterarchiv,
- sowie der historische Gründungsort des Orchesters im Jahr 1842 durch Otto Nicolai, der im ehemaligen Palais Erzherzog Karl – dem heutigen Haus der Musik – lebte.
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
Freitag, 13. Juni 2025 | 20:45 Uhr
Ort: Schlosspark Schönbrunn
Dirigent: Tugan Sokhiev | Solist: Piotr Beczała
Mit Werken von Offenbach, Bizet, Grieg, Dvořák und Otto Nicolai gratulieren die Wiener Philharmoniker ihrem langjährigen Partner. Mit der Ouvertüre zu Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" senden sie dem Haus der Musik einen musikalischen Geburtstagsgruß – ein emotionaler Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten und Ausdruck einer lebendigen, künstlerischen Freundschaft.
Höhepunkte des Jubiläumsprogramms im Haus der Musik
Freitag, 13. Juni 2025 | 16:00 Uhr
KLASSIK COOL! – „Mozart Kunterbunt“
Ein farbenfrohes Mitmachkonzert für Kinder ab 2 Jahren
Freier Eintritt – Zählkarten erforderlich
Samstag, 14. Juni 2025 | 11:00 Uhr
Gernot Kranner: "Der Zauberer von Oz"
Ein fantasievolles Mitsing-Musical für Kinder und Familien
Freier Eintritt – Zählkarten erforderlich
Sonntag, 15. Juni 2025 | 11:00 Uhr
Matinee mit dem Ensemble Wien
Mitglieder der Wiener Philharmoniker spielen live im überdachten Innenhof
Freier Eintritt
Ehrenpräsidentschaft von Maestro Zubin Mehta
Das Haus der Musik steht unter der Ehrenpräsidentschaft von Maestro Zubin Mehta, einem der bedeutendsten Dirigenten der Gegenwart. Seine langjährige Verbundenheit mit dem Museum und den Wiener Philharmonikern unterstreicht die internationale Bedeutung des Hauses als Botschafter Wiener Klangkultur.
Haus der Musik goes international
- 2024: Eröffnung des zweiten internationalen Standorts Haus der Musik Yanguan
- 2015: Erstes Lizenzprojekt in Puebla, Mexiko
Diese internationalen Projekte zeigen eindrucksvoll, wie stark die Marke Wien als Musikmetropole weltweit verankert ist – und wie das Vermittlungskonzept des Haus der Musik weltweit Anerkennung findet.
Haus der Musik – Ein Ort, an dem Musik lebendig wird
Seit dem Jahr 2000 hat sich das Haus der Musik zu einem interaktiven Hotspot für Musikvermittlung und kulturellen Austausch entwickelt. Es ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, Musik nicht nur zu hören, sondern aktiv zu erleben.
Highlights des Museums:
- Stairplay - die musikalische Treppe
- Virtuelles Dirigieren mit den Wiener Philharmonikern
- Walzer-Würfelspiel zur eigenen Komposition
- Interaktive Klanginstallationen (Sonotopia, Sonotopia Lab)
- Multimediale Ausstellungen zu Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Strauss und Mahler
- Sonderausstellungen: Constanze Geiger & Arnold Schönberg
"Das Haus der Musik ist mehr als ein Museum – es ist ein lebendiger Ort der Begegnung, des Staunens und der musikalischen Entdeckungsfreude. Seit 25 Jahren gelingt es uns, Menschen aller Generationen für Musik zu begeistern und sie aktiv daran teilhaben zu lassen. Diese Offenheit und Interaktivität sind das Herzstück unseres Erfolgs." – Simon Posch, Direktor Haus der Musik.
Besuchsinformationen
- Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr
- Eintritt: Freier Eintritt am Jubiläumswochenende (Sa., 14. & So., 15. Juni 2025)
- Kinderkonzerte: Zählkarten erforderlich, erhältlich an der Museumskassa (begrenzte Plätze)
Weitere Informationen:
Haus der Musik
Haus der Musik - Facebook
Download Pressefotos
Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.