Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
Bienen am Dach des VIECON © VIECON – Vienna Congress & Convention Center / FRB Media

Wien Holding News

Di, 20. Mai Wien Holding

Tag der Biene: Wien Holding-Unternehmen setzen auf Bienenpower

Heute, der 20. Mai, ist Tag der Biene – ein Anlass, um die große Bedeutung der kleinen Bestäuber*innen ins Bewusstsein zu rufen. Auch in den Unternehmen der Wien Holding wird Nachhaltigkeit großgeschrieben – und das schließt den Schutz und die Förderung von Bienen mit ein.

Bienen bestäuben unsere Pflanzen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Lebensmittelproduktion und beim Erhalt der biologischen Vielfalt. Ohne sie wäre die Welt ein trauriger Ort. Deshalb arbeiten Viennabase19, das VIECON – Vienna Congress & Convention Center, der Hafen Wien, die Therme Wien und der Schlosspark Laxenburg mit lokalen Imker*innen zusammen, um die fleißigen Insekten zu unterstützen. Insgesamt werden rund 60-70 Bienenvölker, das sind circa 3,5 Millionen Bienen, in den verschiedenen Unternehmen der Wien Holding betreut – ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz.

Viennabase19
In Döbling betreibt die Viennabase19 fünf Bienenstöcke, in denen rund 200.000 Bienen leben. Die Bienen werden ganzjährig durch das Team der Wiener Bezirksimkerei betreut und produzieren rund 60 Kilogramm Blütenhonig, welcher den Bewohner*innen der Viennabase zu Gute kommt. Zweimal jährlich kommen sie auch in den Genuss von exklusiven Führungen und Verkostungen.

Hafen Wien
Im Hafen Wien zeigt sich eindrucksvoll, dass Artenvielfalt und moderne Infrastruktur einander nicht ausschließen. Inmitten logistischer Betriebsamkeit finden hier rund 200.000 Bienen ein Zuhause – in Spitzenzeiten waren es sogar bis zu 800.000. Die ausgedehnten Hafenflächen gelten als Auland mit besonders vielfältiger Flora – ideale Bedingungen für die Produktion von hochwertigem Stadthonig. Über das letzte Jahrzehnt hinweg haben viele Millionen Bienen auf diesen Flächen feinsten Blütenhonig gesammelt. Der ortsansässige Imker liefert den Honig in Tranchen an den Hafen Wien, wo er als süßes Geschenk an Kund*innen weitergegeben wird.

Therme Wien
Fünf Bienenvölker mit insgesamt rund 350.000 Bienen haben auf dem Dach der Therme Wien ein Zuhause gefunden. Die Tiere werden von einem professionellen Imker betreut. Der eigene Honig "Thermengold" wird im im Onlineshop und vor Ort verkauft – direkt aus der Stadt, naturbelassen und aromatisch. Insgesamt sammelten die fünf Bienenvölker letztes Jahr circa 198 Kilogramm Blütenhonig.

Schlosspark Laxenburg
Im weitläufigen Areal des Schlossparks leben derzeit in 43 Bienenvölker jeweils rund 50.000 Bienen – das sind insgesamt etwa 2,1 Millionen, die vom vielfältigen Blütenangebot des historischen Parks profitieren. Gemeinsam mit dem erfahrenen Imker Markus Podhorsky produzieren wir unseren eigenen Schlosspark Honig, der vor Ort erhältlich ist und die besondere Qualität dieser einzigartigen Umgebung widerspiegelt. Ein Highlight sind die beliebten pädagogischen Führungen mit Imker Podhorsky, die an fünf Terminen heuer stattfinden – am 23. Mai, 6. Juni, 13. Juni, 12. September und 26. September – die Besucher*innen erfahren jeweils von 9:00–11:00 Uhr oder 15:00–17:00 Uhr Spannendes über das Leben im Bienenstock, die Aufgabenverteilung im Volk und die Honiggewinnung. Eine Honigverkostung und ein kleines Geschenk machen das Naturerlebnis im "Klassenzimmer im Grünen" komplett.

VIECON
Auf das Dach des VIECON – Vienna Congress & Convention Centers – ehemals Messe Wien im zweiten Bezirk – sind gerade erst im April fünf Bienenstöcke gezogen. Pro Bienenstock können es schlussendlich bis zu 70.000 Bienen werden, also gesamt 350.000 Bienen. Bisher wurde noch kein Honig produziert, aber im Herbst wird mit etwa 150 Litern gerechnet.

Diese Projekte zeigen exemplarisch, wie Nachhaltigkeit in der Praxis funktioniert. Der Schutz der Bienen ist Teil einer umfassenden Strategie zur Förderung von Biodiversität, Umweltbewusstsein und regionaler Zusammenarbeit. Denn: Jede Biene zählt – heute und in Zukunft.

Download Pressefotos

Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »