Wien Holding News
Twin City Liner: 10.000 Euro Spende an UNICEF Österreich
Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, unterstützt UNICEF Österreich seit 2018 jährlich mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro.
Am Donnerstag, 27. November 2025, wurde der Spendenscheck von Gemeinderat Denis Šakić, Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Generaldirektor-Stellvertreter Reinhard Karl und den Central Danube-Geschäftsführern Gerd Krämer und Severin Leopold an den Geschäftsführer von UNICEF Österreich, Christoph Jünger, überreicht.
„Cartoons for Peace“ – Wie können Cartoons Kindern helfen?
In diesem Jahr kommt die Spende dem UNICEF-Projekt „Cartoons for Peace“ zugute. Dieses ermöglicht Schulkindern in Konflikt- und Postkonfliktländern den Zugang zu einer Video-Plattform, die mittels Cartoons Bildungsinhalte auf kindgerechte Art zugänglich macht und gleichzeitig auch psychosoziale Unterstützung bietet. Lehrer*innen erhalten dazu eigene Schulungen sowie begleitendes Lehrmaterial für den Schulunterricht. Der Einsatz von Zeichentrickfilmen stellt eine effektive Methode dar, um Kompetenzen wie Empathie und Toleranz, kritisches Denken, soziale Verantwortung, Gleichberechtigung und Inklusion, gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösung gezielt nachhaltig zu fördern. Das Projekt richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren, die von Krieg und anderen humanitären Notlagen betroffen sind. Rund 18,2 Millionen Kinder in Nordafrika und Nahost leben in Konflikt- und Krisensituationen. Besonders sudanesische Flüchtlingskinder in Ägypten brauchen Bildung als stabilisierende Kraft, psychosoziale Unterstützung und Hilfe beim Aufbau von Resilienz, um Krisen besser zu bewältigen. Mit 10.000 Euro können bis zu 500 Kinder direkt erreicht werden.
Kindern eine starke Stimme geben – Gemeinsam für UNICEF unterwegs
„Der Twin City Liner verbindet zwei Nachbarländer in einem Wirtschaftsraum mit außergewöhnlichem Potenzial miteinander. Das fördert nicht nur den Tourismus, sondern hat auch die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Nachbarstädte einander nähergebracht. Er steht für die Vernetzung und Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Es erfüllt mich mit Freude, dass wir durch den Erfolg des Twin City Liners einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro für das Projekt „Cartoons for Peace“ an UNICEF Österreich übergeben dürfen“, so Gemeinderat Denis Šakić.
„Der Twin City Liner hatte 2025 eine sehr erfolgreiche Saison. Wir nehmen unsere Corporate Social Responsibility sehr ernst. Unsere Spende an „Cartoons for Peace“ fördert Inklusion, Gleichberechtigung und Antidiskriminierung. Gleichzeitig stärkt das Projekt Bildung und psychosoziale Kompetenzen bei Kindern in Konfliktregionen, also genau dort, wo Unterstützung dringend gebraucht wird“, betont GD-Stv. Reinhard Karl, Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien.
„Wir freuen uns sehr über die langjährige Partnerschaft mit UNICEF Österreich. Der Erfolg des Twin City Liners macht es auch möglich, dass wir jedes Jahr eine namhafte Spende an das UN-Kinderhilfswerk übergeben können. Die aktuellen Krisen auf unserer Welt führen uns täglich vor Augen, wie wichtig und unerlässlich es ist, dort und denjenigen zu helfen, die unsere Hilfe am notwendigsten brauchen, und da stehen Kinder natürlich im Mittelpunkt“, so Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer.
„Im Namen von UNICEF Österreich möchte ich Central Danube von Herzen für die kontinuierliche Unterstützung seit 2018 danken. In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders, dass Sie das Projekt ‚Cartoons for Peace‘ fördern. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Partnerschaft mit Central Danube das Wohl und die Rechte der Kinder auf der ganzen Welt sichtbar macht und Kindern in schwierigen Situationen neue Chancen eröffnet,“ freut sich Christoph Jünger, Geschäftsführer von UNICEF Österreich.
Über UNICEF
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, setzt sich weltweit für die Rechte jedes Kindes ein, insbesondere der am meisten benachteiligten Kinder und an den am schwierigsten erreichbaren Orten. In mehr als 190 Ländern und Territorien wird alles unternommen, was nötig ist, um Kindern zu helfen, zu überleben, sich bestmöglich zu entwickeln und ihr Potenzial auszuschöpfen. UNICEF wird in Österreich durch das Österreichische Komitee für UNICEF vertreten. Seit 1962 setzt sich UNICEF Österreich für Kinder ein – im Ausland wie im Inland. Die Arbeit von UNICEF wird ausschließlich durch freiwillige Beiträge finanziert.
Twin City Liner Silvesterfahrt – Jetzt Tickets sichern!
„2025 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns bei all unseren Passagierinnen und Passagieren für ihr Vertrauen bedanken und gleichzeitig auf ein ganz besonderes Highlight am Ende unserer Saison 2025 hinweisen: unsere heurige Silvesterfahrt nach Bratislava. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung weiterhin sehr ernst und möchten einen Beitrag für die Ärmsten leisten. Gerade Kinder sind von weltweiten Krisen betroffen. Daher werden wir neben der jährlichen Spende auf dem Twin City Liner weiterhin eine Spendenbox aufstellen, um ganzjährig Geld für UNICEF zu sammeln“, so die beiden Central Danube-Geschäftsführer Gerd Krämer und Severin Leopold.
Der Twin City Liner bringt Interessierte am 31. Dezember 2025 in nur 75 Minuten Fahrzeit von Wien in die slowakische Donaumetropole, die sich an diesem Abend in eine Partymeile für alle Generationen verwandelt. Schon an Bord werden die Passagier*innen mit ausgesuchten Köstlichkeiten und einem Glas Sekt verwöhnt. Aber Achtung: Die Plätze sind limitiert. Am besten rasch Tickets sichern! Die Preise für die Silvesterfahrt starten – je nach Kategorie – bei EUR 99. Buchung online oder telefonisch unter +43 1 904 88 80.
Weitere Informationen:
Twin City Liner
Twin City Liner - Facebook
Download Pressefotos
Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.