Hallenmeister*in der Wiener Stadthalle
© ORF Servicetipps TV + HF – Berufsbilder – Wien Holding, 23.01.-28.02.2023
Zu den Aufgaben eines Hallenmeisters/einer Hallenmeisterin zählt die Erstellung des gesamten Personaleinsatzplans sowie die Koordination aller Arbeitskräfte für die Abwicklung der zahlreichen Auf- und Umbauten in der Halle. Als Hallenmeister*in ist man zentrale Ansprechperson und Schnittstelle zwischen den Verantwortlichen der jeweiligen Produktion, den Mitarbeiter*innen im Haus und dem Publikum. Gemeinsam mit den Kolleg*innen wird für einen reibungslosen Ablauf des Veranstaltungsbetriebs gesorgt.
Mit über 300 Veranstaltungen und rund einer Million Besucher*innen jährlich ist die Wiener Stadthalle Österreichs wichtigstes Veranstaltungszentrum. Nach den Plänen von Stararchitekt Roland Rainer erbaut und 1958 eröffnet, bietet die Wiener Stadthalle seit mehr als 60 Jahren Raum und Know-how für die unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Alexander Schön im Radio Wien Interview über seinen Beruf als Hallenmeister:
© ORF Servicetipps TV + HF – Berufsbilder – Wien Holding, 23.01.-28.02.2023