Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
© Wien Holding / Eva Kelety

Wien Holding News

Fr, 5. Mai 2017 KunstHausWien

Bunter Mai im Kunst Haus Wien

Workshops, Führungen, Kunstfrühstück, u.v.m.: Das Kunst Haus Wien, ein Museum der Wien Holding, bietet seinen BesucherInnen im Mai eine große Auswahl an Veranstaltungen.

Fotoworkshop mit dem Fotografen Kay von Aspern – Wasser im urbanen Raum – Nutzung, Verteilung, Verschwendung
Anlässlich der großen Ausstellung "Wasser" des kanadischen Fotografen Edward Burtynsky, bietet das Kunst Haus Wien einen Fotoworkshop mit dem Fotografen Kay von Aspern an. Ob Street Photography, Architekturfotografie oder Naturaufnahmen, der fotografische Zugang ist offen gestaltet. Die TeilnehmerInnen bringen ihre individuellen Sichtweisen ein, können sich mit den anderen TeilnehmerInnen austauschen und werden vom Workshopleiter gecoacht, um in der eigenen Fotografie weiter zu kommen und auch Neues auszuprobieren.

Termin: Sonntag, 7. Mai, 11.00 – 17.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Kunst Haus Wien, Untere Weißgerbstraße 13, 1030 Wien
Nächster Termin: Sonntag, 2. Juni

Familienführung - Eine Reise in die Welt des Künstlers Hundertwasser
Kinder und Eltern entdecken gemeinsam die Welt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Viele Fragen tauchen auf der Tour auf: Warum sind die Böden im Kunst Haus Wien uneben? Wie heißt das bekannte Schiff von Hundertwasser? Es könnte sogar sein, dass die Kinder am Ende einen Schatz finden.

Termin: Sonntag, 7. Mai, 10.30 Uhr. Die Führung dauert 90 Minuten und kostet für Kinder 6 Euro. Erwachsene Begleitpersonen erhalten einen ermäßigten Eintritt von 9 Euro in das Hundertwasser-Museum. Kunst Haus Wien, Untere Weißgerbstraße 13, 1030 Wien

Kunstfrühstück
Um 10.00 Uhr gibt es ein reichhaltiges Bio-Frühstück in der Hundertwasserwohnung und ab 11.00 Uhr eine Führung durch die aktuelle Fotoausstellung "Wasser" von Edward Burtynsky.

Termin: Samstag, 13. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr. Die Kosten für Erwachsene betragen 24 Euro, für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren 20 Euro. Verbindliche Anmeldung per E-Mail oder online bei Wien-Ticket. Kunst Haus Wien, Untere Weißgerbstraße 13, 1030 Wien
Weitere Termine: Samstag, 20. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr (Anm. 2. Mai 2017: Veranstaltung ist bereits ausverkauft!) und Sonntag, 25. Juni

Symposium – After Us, The Flood. Der globale Wasserraub und seine Widersacher
"After Us, The Flood" ist ein von dem in Wien lebenden Künstler Oliver Ressler organisiertes Symposium, dessen Ziel es ist, künstlerische, aktivistische und kuratorische Positionen zu vereinen, die sich mit der Ausbeutung, Verschmutzung und Militarisierung von Wasser befassen. Die Themen des Symposiums reichen von dem durch die globale Erwärmung ausgelösten Ansteigen der Meeresspiegel bis zur Zerstörung der Flüsse durch Bewässerungsprojekte. Unter anderem sprechen Katrin Hornek aus Wien, Liberate Tate aus London und Elena Sorokina aus Paris.

Termin: Mittwoch, 31. Mai, 17.00 Uhr. Weitere Informationen erhält man per E-Mail. Kunst Haus Wien, Untere Weißgerbstraße 13, 1030 Wien

Aktuelle Ausstellungen

Ausstellung: Edward Burtynsky. Wasser
Wasser, soweit das Auge reicht. Seit 23. März zeigt das Kunst Haus Wien erstmals neue, bisher unveröffentlichte Landschaftsfotografien des kanadischen Fotografen Edward Burtynsky in einer Einzelausstellung. Sie präsentiert Burtynskys aktuellen Werkzyklus zu einem Thema von globaler Relevanz: Wasser als wertvolle Ressource, als für unseren Körper und unseren Planeten täglich notwendiges Element und als Urquell des Lebens schlechthin. Die Ausstellung ist noch bis 27. August im Kunst Haus Wien zu sehen. Weitere Informationen »

Ausstellung: Pinar Öğrenci - A Gentle Breeze Passed Over Us
Seit März präsentiert das Kunst Haus Wien in den Projekträumen Galerie und Garage zwei neue Ausstellungen: "A Gentle Breeze Passed Over Us" der in Istanbul lebenden Künstlerin Pinar Öğrenci widmet sich anhand einer Vier-Kanal-Videoinstallation den politisch und gesellschaftlich brisanten Themen Krieg, Migration und Asyl am Beispiel eines in Wien lebenden Irakers. Die Ausstellung ist noch bis 7. Mai in der Garage des Kunst Haus Wien zu sehen. Weitere Informationen »

Ausstellung: I Dreamed We Were Alive
Die Gruppenausstellung "I Dreamed We Were Alive" versammelt fünf Positionen internationaler Künstlerinnen, die in ihren fotografischen Arbeiten persönliche Erfahrungen und intime Momente visualisieren. Dabei fungiert Fotografie als Medium der Erinnerung an einen bestimmten Zeitabschnitt, an individuelle Emotionen oder Gruppenerfahrungen. Die Ausstellung ist noch bis 18. Juni in der Galerie des Kunst Haus Wien zu sehen. Weitere Informationen »

Weitere Informationen:
Kunst Haus Wien
Kunst Haus Wien - Facebook

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »