Wien Holding News
Hot City – Cool Ideas …
Einmal BürgermeisterIn sein! Achterbahnen, Eiscreme-Automaten oder doch Erdbeerfelder bauen? Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, lädt junge Museumsgäste von 6. bis 10. August ein, selbst in die Rolle des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin zu schlüpfen und coole Ideen für ihre Stadt zu entwickeln.
Der aus Wien stammende Teddy Kollek war von 1965 bis 1993 Bürgermeister von Jerusalem und hat wie keine andere Persönlichkeit Jerusalem im 20. Jahrhundert geprägt. Eine Ausstellung zeigt die eindrucksvolle Lebensgeschichte des Auswanderers aus Wien, der am 18. November 1993 auch das von Helmut Zilk initiierte Jüdischen Museum Wien eröffnete. Begleitend zur Ausstellung lädt das Jüdische Museum Wien im Rahmen des Wiener Ferienspiels in Kooperation mit wienXtra Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren ein, selbst als BürgermeisterIn Ideen für ihre Stadt zu entwickeln.
Detaillierte Informationen zur Ausstellung »
Hot City – Cool Ideas …
Im Rahmen des Museumsbesuchs lernen die Kinder den Wiener Bürgermeister von Jerusalem, Teddy Kollek, kennen und erfahren, welche Ideen, Träume und Wünsche er für "seine" Stadt Jerusalem hatte. Und dann geht‘s los: die Kinder dürfen in die Rolle der/des Bürgermeisters/Bürgermeisterin ihrer Stadt schlüpfen und sich coole Sachen ausdenken, die es in ihrer Stadt unbedingt braucht! Schwimmbäder und Achterbahnen, Eiscreme-Automaten und Autokinos, Erdbeerfelder oder etwas ganz Anderes? Der Eintritt für Kinder ist frei, Erwachsene zahlen 6 Euro (gratis mit der wienXra-Kinderactivcard).
Termine
Montag, 6. August 2018 bis Freitag, 10. August 2018, jeweils von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Jüdischen Museum Wien (Dorotheergasse 11, 1010 Wien). Um Anmeldung per E-Mail oder unter der Telefonnummer 01/535 04 31 1538 wird gebeten.
Weitere Informationen:
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien - Facebook