Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
© Jüdisches Museum Wien

Wien Holding News

Mo, 7. Juli Jüdisches Museum Wien

Jüdisches Museum Wien: Noch bis 15. Juli vergünstigte Jahreskarte sichern!

Ein Jahr Kulturgenuss zum Sonderpreis: Noch bis 15. Juli 2025 ist die Jahreskarte des Jüdischen Museums Wien, eine Museum der Wien Holding, zum Preis von nur 34 Euro statt 39 Euro erhältlich. Auch die ermäßigte Jahreskarte für Personen von 19 bis 27 Jahren, Präsenz-/Zivildiener sowie Menschen mit Behinderung ist in dieser Zeit um 19 Euro statt 24 Euro erhältlich.

Das Jüdische Museum Wien bietet Ausstellungen zur österreichisch-jüdischen Geschichte, zu Religion und Tradition. Mit der Jahreskarte können die beiden Standorte des Museums – in der Dorotheergasse und am Judenplatz – so oft wie gewünscht besucht werden. Darüber hinaus erhalten Jahreskartenbesitzer*innen ein Plakat einer aktuellen Ausstellung, 10 Prozent Ermäßigung auf alle Publikationen des Jüdischen Museums Wien, 10 Prozent Ermäßigung auf alle Eigenprodukte des Jüdischen Museums Wien sowie gratis Garderobenbenützung im Palais Eskeles.

Kulturgenuss schenken
Die Jahreskarte ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass! Die sechs jährlichen Wechselausstellungen und die umfangreichen Sammlungen des Jüdischen Museums Wien können damit immer wieder neu entdeckt werden.

Die Jahreskarte bzw. ein Gutschein für die Jahreskarte ist sowohl im Palais Eskeles in der Dorotheergasse als auch im Museum Judenplatz sowie online unter https://quicket.wien-ticket.at/shop/wtosjmw/de/10 erhältlich und ab Kaufdatum zwölf Monate gültig. Sie ist personalisiert, nicht übertragbar und nur gegen Vorlage eines Lichtbildausweises gültig.

Aktuelle Ausstellungen
In der Dorotheergasse beleuchtet derzeit die Jubiläumsausstellung "G*tt. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde" das Phänomen Gott aus jüdischer Perspektive und öffnet den Diskurs für vielfältige Positionen. Das Museum Judenplatz zeigt in der Ausstellung "Sag mir, wo die Blumen sind..." Fotografien von Roger Cremers, der sich in seinen Bildern mit unterschiedlichen Gedenkkulturen und dem Umgang mit dem Erbe des Zweiten Weltkriegs in Europa heute auseinandersetzt.

Weitere Informationen:
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien - Facebook

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »