Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Fr, 19. Okt 2012 Kunst Haus Wien

Neue Hundertwasser-Bilder im Kunst Haus Wien

© Kunst Haus Wien, 2012

Das Kunst Haus Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, verleiht einige seiner Exponate. Iim Ausgleich werden neue Bilder, die zum Teil noch nie im Kunst Haus Wien zu sehen waren, präsentiert. Die Leihgaben sind von 20.10. bis 17.2.2013 zu bewundern.

Das Kunst Haus Wien unterstützt heuer zum zweiten Mal ein interessantes Ausstellungsprojekt. Nach Marseille im Frühjahr werden diesmal in Bremen Leihgaben des Kunst Haus Wien gezeigt. In der Kunsthalle Bremen ist von 20. Oktober 2012 bis 17. Februar 2013 die Ausstellung "Friedensreich Hundertwasser. Gegen den Strich. Werke 1949-1970" zu sehen.

Zum Ausgleich werden sieben Werke aus dem Bestand der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung präsentiert: eine Chance für die Besucher des Museum Hundertwasser, weitere Werke Hundertwassers im Original kennenzulernen.

Die Entstehungszeit der neu hinzugekommenen und zum Teil noch nie zuvor im Kunst Haus Wien gezeigten Originale reicht von 1949 bis 1991. Sie ergänzen zum einen die Werke der verschiedenen Schaffensperioden, die in der Ausstellung vertreten sind, zum anderen bereichern sie die Gesamtschau mit neuen Aspekten.

Die "neuen" Werke
Die beiden Jugendwerke "Arkadenhof des Castello Sforzesco im Regen" und "Via di Porta Soprana con Crattacielo" entstanden 1949 in Italien. Die Eindrücke, die Hundertwasser auf seinen frühen Reisen nach Italien (1949) und vor allem nach Marokko und Tunesien (1951) gewann, wurden für seine Malerei im besonderen Maße bestimmend.

Das Aquarell 102 "Häuser mit grünen Dächern und Gärten" malte er 1951 im Souk-Viertel von Marrakesch und im Vergleich zu den Aquarellen von 1949 zeigt sich deutlich die Wandlung von einer noch naturalistisch bestimmten perspektivischen Wiedergabe eines konkreten Ortes zur abstrakt-flächigen Bildkomposition.

Die Werke 151 "Blutende Häuser" und 219 "Schachtelhaus in Perspektive" zeugen von Hundertwassers früher Beschäftigung mit Architektur. Zu "Blutende Häuser" schreibt er: "Hier habe ich einen Wolkenkratzer gemalt, um zu beweisen, daß auch Wolkenkratzer, wenn sie individuell und voller Leben sind, durchaus bestehen können. Die Fenster sind mit verschiedenen Elixieren angefüllt. (…) Der Organismus Haus lebt, er freut sich und leidet. (…)"

Auch das Werk 648 "Ivane - Akt auf Arkadenmuster" ist zum ersten Mal im Kunst Haus Wien ausgestellt. Ursprünglich als Entwurf für ein Textilmuster entstanden, das jedoch von der Mailänder Textilfirma nicht angenommen wurde, übermalte es der Künstler später und nahm es in sein Werkverzeichnis auf. Es ist nicht datiert, dürfte aber vor 1974 entstanden sein.

Das Gemälde 931 "Der kleine Weg" schuf Hundertwasser 1991 in seinem neuseeländischem Refugium und notierte dazu: "Als Pendant zu 224 'Der große Weg' gedachte Rückkehr in eine alte Heimat: Alle Wege, alle Windungen, alle Farben sind vertraut." Sein Gegenstück 224 "Der große Weg" entstand 1955. Dieses Werk ist heute im Besitz der Österreichischen Galerie Belvedere und hing davor jahrelang im Arbeitszimmer von Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky. Derzeit ist es als Leihgabe des Belvedere in der Kunsthalle Bremen ausgestellt.

... nähere Informationen zur Ausstellung
 

Weitere Informationen:
Kunst Haus Wien
Facebook-Fanpage Kunst Haus Wien
 
fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »