Wien Holding News
Neuer Hausherr für Kunst Haus Wien-Immobilie
Die Baha Immobilienverwaltungs GmbH von Superfund-Gründer und Kunstliebhaber Christian Baha hat die Kunst Haus Wien-Immobilie erworben. Betreiber des Museums ist wie bisher die KunstHausWien GmbH, die der Wien Holding gehört.
Das international bekannte Kunst Haus Wien zählt zu den wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens und entstand 1991 nach den Ideen und dem Konzept des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Es ist mit rund 110.000 Besuchern pro Jahr eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Wien.
Das Museum Hundertwasser im Kunst Haus Wien zeigt als Dauerausstellung einen weltweit einzigartigen Querschnitt durch das Schaffen Hundertwassers; viele seiner Hauptwerke als Maler werden ebenso präsentiert wie ausgewählte Druckgrafik, Tapisserien und architektonische Entwürfe. Hundertwasser gilt als einer der bedeutendsten europäischen Künstler des 20. Jahrhunderts und zählt zu den Vorreitern der Avantgarde. Mit dem Kunst Haus Wien schuf Hundertwasser aus den 1892 erbauten Fabriksräumen des Möbelherstellers Thonet eine der außergewöhnlichsten Ausstellungsflächen in Wien.
Faszination Friedensreich Hundertwasser
Der Kauf des Kunst Haus Wien hat besondere Bedeutung für den neuen Eigentümer: Kunstliebhaber und –sammler Christian Baha hegt seit langem eine Faszination für den Künstler und sein Schaffen. Als langjähriger Sponsor der Albertina konnte Baha Einblicke in den österreichischen Museumsbetrieb und den besonderen Wert der dort geleisteten Arbeit gewinnen - ein weiterer Grund, warum es ihm wichtig ist, das Kunst Haus Wien als Museum zu erhalten. „Der Erwerb des Kunst Haus Wien ist für mich eine Herzensangelegenheit“, freut sich Christian Baha und ergänzt: „Ich möchte, dass diese einzigartige Einrichtung, die seit jeher einen festen Platz in der Wiener Museumslandschaft hat, als viel beachteter Kulturbetrieb erfolgreich weiter geführt wird.”
Christian Baha setzt auf erfolgreiche Zusammenarbeit
Der ausgezeichnete Ruf als anerkannte Kulturinstitution ermöglicht es dem Museum jährlich drei internationale Großausstellungen in Form von Wechselausstellungen zu zeigen. So präsentierte das Kunst Haus Wien seit Bestehen mittlerweile über 60 Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler.
„Diese Leistung zeigt die hervorragende Arbeit der Wien Holding als Museumsbetreiber und des Direktors Dr. Franz Patay und auf diese erfolgreiche Zusammenarbeit möchte ich auch in Zukunft setzen“, meint Baha. Dr. Patay erwidert das Kompliment: “Mit Christian Baha gibt es schon seit vielen Jahren eine Kooperation, da er und seine Galerie das Kunst Haus Wien immer wieder mit Leihgaben unterstützt haben. Die Wien Holding freut sich auf den neuen Eigentümer und gemeinsame Erfolge!” In den nächsten Monaten sollen Gespräche über ein detailliertes Konzept zur umfassenden Unterstützung des Museums und zur Nutzung freier Flächen geführt werden.
KR Peter Hanke, Geschäftsführer der Wien Holding, erwartet neue Möglichkeiten: “Wir freuen uns besonders, dass mit Christian Baha das Kunst Haus Wien nun in den Händen eines Eigentümers mit besonderer Sensibilität für das Werk Hundertwassers ist; es erleichtert unsere Arbeit, wenn der Eigner der Immobilie Verständnis für die speziellen Bedürfnisse des Kunst- und Museumsbetriebs hat. Wir sehen hier eine ideale Partnerschaft für die Fortsetzung unseres erfolgreichen Konzepts und für die Sicherung des Kunst Haus Wien als Heimat für das Werk Hundertwassers und die Kunst des 20. Jahrhunderts.”
Christian Baha sammelt seit langem Werke von Friedensreich Hundertwasser. Beeindruckt von Hundertwassers künstlerischem Schaffen, aber auch dessen Engagement für Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit, hat Baha mittlerweile die weltweit größte Hundertwasser-Privatsammlung aufgebaut. Sechs Gemälde aus seiner Privatsammlung stellt Christian Baha aktuell als Leihgabe der Ausstellung "Hundertwasser, Japan und die Avantgarde“ im Schloss Belvedere in Wien zur Verfügung.
Das Kunst Haus Wien soll auch im dritten Jahrzehnt seines Bestehens im Sinne von Friedensreich Hundertwasser geführt werden, der über sein Bauwerk befand, es sei “ein Abenteuer der modernen Zeit, eine Reise in das Land der kreativen Architektur.”
Weitere Informationen:
Kunst Haus Wien
Facebook-Fanpage Kunst Haus Wien
Videobericht zur Retrospektive Saul Leiter