Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Di, 29. Jän 2013 Kunst Haus Wien

Saul Leiter: der Pionier des Farbfotos

© Saul Leiter / Courtesy Howard Greenberg Gallery, New York

Das Kunst Haus Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, widmet dem Pionier der Farbfotografie Saul Leiter eine Retrospektive, die am 30.1. um 19 Uhr eröffnet wird. Am 31.1. findet um 19 Uhr eine Kuratorenführung mit Ingo Taubhorn und Brigitte Woischnik statt.

Ausstellungseröffnung "Saul Leiter"
Mittwoch, 30. Jänner, 19.00 Uhr

Das Kunst Haus Wien würdigt den 89-jährigen Fotografen und Maler Saul Leiter in einer großen Retrospektive, die in Kooperation mit dem Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg entstand. Ein Kapitel der Ausstellung widmet sich außerdem den neuen Fotoarbeiten von Saul Leiter, die er immer noch auf den Straßen des New Yorker East Village aufnimmt. Die Ausstellung wird durch Kunst Haus Wien Direktor Franz Patay und die Kuratoren der Ausstellung, Ingo Taubhorn und Brigitte Woischnik, am 30. Jänner 2013 um 19.00 Uhr eröffnet.

Kuratorenführung "Saul Leiter"
Donnerstag, 31. Jänner, 19.00 Uhr

Kurator Ingo Taubhorn und Kuratorin Brigitte Woischnik führen durch die Ausstellung "Saul Leiter", die 2012 im Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde. Wien ist nach Hamburg der zweite Schauplatz dieser Retrospektive.

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich!

Über Saul Leiter
Saul Leiter (geboren 1923 in Pittsburgh) erfährt erst seit wenigen Jahren die verdiente Würdigung als einer der führenden Pioniere der Farbfotografie. Schon ab 1946, weit vor den Vertretern der „New Color Photography“ der 1970er-Jahre wie William Eggleston und Stephen Shore, benutzte er als einer der Ersten die damals von Künstlern verachtete Farbfotografie für seine freien künstlerischen Aufnahmen.

Der moderne Meister der Farbfotografie
In seinen Aufnahmen fließen die Genres der Street-, Porträt-, Still-Life-, Mode- und Architekturfotografie zusammen. Er findet seine Motive wie Schaufenster, Passanten, Autos, Schilder und immer wieder Regenschirme in der unmittelbaren Umgebung seiner New Yorker Wohnung, die er seit fast 60 Jahren bewohnt. Die Unschärfe im Detail, die Verwischung von Bewegung und die Minderung der Tiefenschärfe, der Ausgleich oder gewollte Entzug von notwendigem Licht und die Verfremdung durch Fensterdurchsichten und Spiegelungen − dies alles verschmilzt zur Farbsprache eines halb realen, halb abstrahierten urbanen Raums. Es sind Arbeiten eines fast noch unentdeckten modernen Meisters der Farbfotografie der 1940er- und 1950er-Jahre.

Saul Leiter hat sich immer als Maler und Fotograf verstanden. Sowohl in seiner Malerei als auch in seinen Fotografien tendiert er deutlich zu Abstraktion und Flächigkeit. Oft findet man große, tiefschwarze, von Schatten hervorgerufene Flächen, die bis zu drei Viertel seiner Fotografien einnehmen. Passanten werden nicht als Individuen in das Bild gerückt, sondern als verschwommene Farbimpulse, überlagert von Scheiben oder eingekeilt zwischen Hauswänden und Verkehrszeichen. Die Übergänge zwischen Abstraktion und Figurativem in seinen Malereien und Fotografien sind nahezu nahtlos. Saul Leiters Straßenfotografie – damit ist er beispiellos in diesem Genre – ist eigentlich Fotografie gewordene Malerei.

Kunst Haus Wien
1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 13
Öffnungszeiten Museum: täglich von 10 bis 19 Uhr

Weitere Informationen:
Kunst Haus Wien
Kunst Haus Wien Facebook Fanpage

 

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »