Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
Ausstellungsplakat Wiener Gold - Peter Dressler © Kunst Haus Wien

Wien Holding News

Mo, 14. Nov 2016 KunstHausWien

Wiener Gold - Hommage an Peter Dressler

Am 15. November eröffnet das Kunst Haus Wien, ein Museum der Wien Holding, "Wiener Gold" - die erste umfassende Präsentation des Fotografen und Filmemachers, Akademielehrers und Sammlers Peter Dressler (1942-2013).

Der kritische Protagonist der Wiener Kunstszene hat mit einem herausragenden fotografischen Lebenswerk die jüngere Geschichte der Fotografie in Österreich mit geprägt. Sein Name schreibt sich mit Inge Morath, Erich Lessing, Franz Hubmann oder Friedl Kubelka in die Liste der Staatspreisträger für künstlerische Fotografie ein.

Von Bildkompositionen seiner geliebten Stadt Wien zu filmischen Erzählbildern „Dresslerscher Komik“
In Peter Dresslers vielschichtigem und facettenreichem Werk bot ihm Wien als Stadt für seine Aktionen ein willkommenes Untersuchungs- und Experimentierfeld. Der an der Akademie in Wien zum Maler ausgebildete Künstler findet hier seine wichtigsten Motive. Dresslers Fotografien zeigen eine subtile, tragikomische Seite der Stadt abseits aller Wien-Klischees. Szenisch agierend, „immer auf der Suche nach der Magie des Alltäglichen“, schafft er aus den ihn umgebenden Alltagsobjekten ein beindruckendes Bildarchiv.

Später wird sein (von ihm so bezeichneter) „Realismus der siebziger Jahre“ von Tableaus und Bildfolgen und einer poetischen und filmischen Vorgangsweise abgelöst. Zwischenspiel, sein bedeutendes Künstlerbuch von 1989, entwickelt seinen besonderen Reiz aus den vielfältigen Bezügen und Anspielungen. Ende der 1980er-Jahre verändert sich erneut seine fotografische Bildsprache: Der Künstler selbst wird zur Hauptfigur und zum Akteur seiner melancholischen bis grotesken Bilderzählungen, er wird zum Koch „eher seltener Rezepte“ oder zum Solo-Tennisspieler im leer geräumten Semper-Depot. Dressler entwickelt visuelle Geschichten an Orten wie Museen, Kaufhäusern oder Hotelzimmern. Mit Humor tritt er in gefundene und erfundene Szenarien durch seine Person ein und artikuliert kunstgeschichtliche wie auch gesellschaftliche Zusammenhänge und menschliche Verhaltensweisen. Dabei ist er oft großartig witzig, wobei sich sein Witz immer aus dem ernsten Wissen um die tragikomischen Seiten der menschlichen Existenz und die subtilen Möglichkeiten des Mediums Fotografie speist.

Die Ausstellung wird von Rainer Iglar in Zusammenarbeit mit Christine Frisinghelli und Michael Mauracher kuratiert und ist bis 5. März 2017 im Kunst Haus Wien zu sehen.

Parallel mit der Retrospektive von Peter Dressler wird mit „Running Blind“ die erste Soloschau in Wien von Nasan Tur in der Galerie und der Garage des Kunst Haus Wien eröffnet. Der in Berlin lebende Künstler thematisiert mit seinen Arbeiten politische und gesellschaftliche Bedingungen unserer Zeit. Neben neuen Fotografien der Serie „Political Supporters“, wird eine neue, für die Ausstellung in Wien produzierte, Videoarbeit zu sehen sein.

Ausstellungseröffnungen Peter Dressler „Wiener Gold“ und Nasan Tur „Running Blind“
Zeit:     Dienstag, 15. November 2016, 19 Uhr
Ort:      Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien

Nasan Tur ist bei der Eröffnung anwesend.

Im Anschluss zu den Ausstellungseröffnungen lädt das Kunst Haus Wien zu einem Empfang mit Drinks, Musik und Wiener Wurstspezialitäten.

Die Ausstellung ist bis 5. Februar 2017 im Kunst Haus Wien (Galerie & Garage) zu sehen.

Kunst Haus Wien. Museum Hundertwasser
Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr

Weitere Informationen:
Kunst Haus Wien
Kunst Haus Wien Facebook

fürWien
Wir für Wien Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »